Nach größeren Umsatzeinbrüchen in den Krisenjahren 2008/09 erzielten die Schweizer Uhrenhersteller ab 2012 wieder Jahresumsätze von über 22 Milliarden Schweizer Franken. Im Jahr 2016 fielen die Umsätze wieder auf 20,35 Milliarden Schweizer Franken (Werte zu den Folgejahren liegen zum aktuellen Zeitpunkt nicht vor). Die Uhrenexporte aus der Schweiz zeigen für die vergangenen vier Jahre jedoch eine positive Entwicklung. So sind etwa in 2019 die Exporte um knapp 2,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Die Schweizer Uhrenhersteller profitierten dabei von einer verstärkten Nachfrage aus Asian, allen voran China: Um mehr 16 Prozent sind die Exporte nach China im Jahr 2019 gegenüber dem Vorjahr angewachsen.
Im Jahr 2019 wurden in den über 700 Unternehmen der Schweizer Uhrenindustrie rund 1.300 neue Stellen geschaffen. Mit 59.100 Beschäftigten im Jahr 2019 erreichte die Branche nahezu das Hoch des Jahres 2014.