Konsumverhalten
Im Jahr 2021 wurden in Österreich etwa 13 Milliarden Zigaretten konsumiert. Rund eine halbe Milliarde davon war illegal und stammte aus Fälschungen oder Schmuggelware. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich der Konsum nur wenig verändert. Das beliebteste Tabakprodukt stellen Zigaretten dar: 34 Prozent der Tabakkonsumenten rauchen zumindest gelegentlich Zigaretten. 81 Prozent der befragten Raucher und Ex-Raucher aus dem Jahr 2020 fingen laut eigener Aussage zwischen 15 und 25 Jahren das regelmäßige Rauchen an. 10 Prozent begannen das regelmäßige Rauchen bereits vor ihrem 15. Lebensjahr. Ebenfalls im Jahr 2020 gaben laut einer weiteren Umfrage rund 9 Prozent der Befragten aus Österreich an, in den vergangenen 12 Monaten Cannabisprodukte konsumiert zu haben.E-Zigaretten wurden im Jahr 2021 von rund 6 Prozent der Österreicher und Österreicherinnen mindestens gelegentlich verwendet. Der Anteil der Raucher, die E-Zigaretten nutzen, stieg in den letzten Jahren stetig und ist vor allem bei jüngeren Generationen beliebt: 28 Prozent der 15- bis 24-jährigen Österreicher hatten im Jahr 2020 bereits E-Zigaretten ausprobiert; in der Altersgruppe der über 54-Jährigen waren dies nur 11 Prozent. Rund 51 Prozent der Österreicher schätzen E-Zigaretten als schädlich für ihre eigene Gesundheit ein, 41 Prozent glauben hingegen nicht an negative gesundheitliche Auswirkungen durch Nutzung von E-Zigaretten.
Neben den E-Zigaretten erfreuen sich auch Tabakerhitzer bzw. Tabakverdampfer zunehmender Beliebtheit. Sie wurden im Jahr 2020 von 2 Prozent der Österreicher regelmäßig genutzt. Zusätzliche 10 Prozent der Österreicher haben Tabakerhitzer bereits in der Vergangenheit genutzt oder probiert.