Diese Statistik bildet das Ergebnis einer Umfrage zur Anfälligkeit von Informationsquellen für Fake News in Deutschland im Jahr 2017 ab. Zum Zeitpunkt der Erhebung schätzten 35 Prozent der Befragten die Anfälligkeit von Facebook für Fake News als sehr stark ein.
Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Bezugsquellen für Nachrichten von Internetnutzern nach Altersgruppen 2011
- Premium Statistik Hauptquelle für den Bezug von Nachrichten bei Internetnutzern in Deutschland 2011
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle weltweit 2023
- Premium Statistik Nutzung von Facebook und YouTube als Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke durch Kinder und Jugendliche nach Alter 2021
- Premium Statistik Fans der Social Media Auftritte des Hamburger Flughafens bis 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Frauen zur Erfahrung mit Belästigung nach Online-Plattformen 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Vertrauenswürdigkeit von Nachrichtenquellen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Reichweite von Social Networks in den USA 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Spanien 2015
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Online-Angeboten für politische Nachrichten 2017
- Premium Statistik Umfrage zu den täglich genutzten Nachrichtenquellen in Deutschland 2016
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Deutschland 2015
- Basis Statistik Nutzung von Zusatzinformationen aus dem Internet bei Nachrichten
- Premium Statistik Aktivitäten von Jugendlichen im Internet mit dem Schwerpunkt Kommunikation 2023
- Premium Statistik Informationsbeschaffung von Jugendlichen 2023 (nach Altersgruppen)
- Premium Statistik Nutzung von ausgewählten sozialen Medien durch Online-Shops in Deutschland bis 2020
- Basis Statistik Umfrage zum politischen Austausch auf Online-Plattformen junger Menschen 2019
- Premium Statistik Bedeutung von Social-Media-Kanälen für branchenrelevante Information 2018
- Basis Statistik Einsatz von Social Media zur Schaltung von Stellenanzeigen in Deutschland 2018
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Basis Statistik Umfrage zu nicht mehr aktiv genutzten Sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Premium Statistik Umfrage zur Bedeutung von Social Media für Unternehmen in Deutschland 2011
- Premium Statistik Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Basis Statistik Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Basis Statistik Umfrage zu Aktivitäten in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Premium Statistik Nutzung von Social Media Tools im PR-Bereich
- Premium Statistik Verlinkungen von Startseiten auf Social Media Webseiten
- Premium Statistik Social Media Nutzung durch Krankenversicherungen in Deutschland 2010
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Italien 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in den VAE 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in den USA 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Dänemark 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Indien 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Singapur 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen im Vereinigten Königreich 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Frankreich 2015
- Premium Statistik Umfrage zur Social-Media-Nutzung nach Plattformen in den Niederlanden 2015
- Premium Statistik Umfrage zu den meistgenutzten sozialen Medien der Generationen in der Schweiz 2023
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in den USA 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Spanien 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Italien 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Irland 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Dänemark 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Brasilien 2023
- Premium Statistik Maximallänge von Videos nach Social-Media-Plattformen 2021
- Basis Statistik Anteil der Unternehmen mit Social-Media-Nutzung nach Plattformen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Glaubwürdigkeit der Informationen von Social-Media-Kanälen in Deutschland 2017
- Premium Statistik Glaubwürdigkeit der Informationen von Social-Media-Kanälen nach Altersgruppen 2017
Weitere verwandte Statistiken
10
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur täglichen Reichweite der Medien in Deutschland 2015
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Nutzer mit E-Mail-Postfach bei Hotmail/MSN/Live im Ländervergleich
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Verfügbarkeit von Breitbandinternet (≥ 30 Mbit/s) in deutschen Bundesländern 2022
- Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Umfrage zum Erhalt von betrügerischen E-Mails in Deutschland 2019
- Umfrage zum Hilfeersuchen im Fall eines Kreditkartenbetruges im Internet 2019
- Verteilung der Online-Shops nach Anzahl der monatlichen Bestellungen 2019
YouGov. (10. August, 2017). Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News? [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/
YouGov. "Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News?." Chart. 10. August, 2017. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/
YouGov. (2017). Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/
YouGov. "Was Denken Sie: Wie Stark Sind Die Folgenden Informationsquellen Anfällig Für Die Veröffentlichung Und Verbreitung Von Fake News?." Statista, Statista GmbH, 10. Aug. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/
YouGov, Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Was denken Sie: Wie stark sind die folgenden Informationsquellen anfällig für die Veröffentlichung und Verbreitung von Fake News? [Graph], YouGov, 10. August, 2017. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/739056/umfrage/anfaelligkeit-von-informationsquellen-fuer-fake-news/