Das Säulendiagramm zeigt die Beurteilung der Web 2.0 Dialogmöglichkeiten und der Online-Auftritte deutscher Parteien im September 2009.
Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Deutsche Parteien: Beurteilung der Onlineangebote im Bundestagswahlkampf
- Premium Statistik Unique User von goFeminin.de bis Dezember 2022
- Premium Statistik Unique User von Lokalisten.de bis September 2016
- Premium Statistik Anzahl der Nutzer von Facebook pro Tag in Deutschland bis 2010
- Premium Statistik Umfrage zum Löschen privater Suchergebnisse bei Google 2014 (nach Parteipräferenz)
- Premium Statistik Umfrage zur Häufigkeit des Lesens von Twitter-Beiträgen in Deutschland 2009
- Basis Statistik Internet - Falschangaben zu persönlichen Informationen in Online-Communities
- Basis Statistik Internet - Wahrheitsgehalt von persönlichen Informationen in Online-Communities
- Basis Statistik Internet - Gründe für Falschangaben bei persönlichen Informationen
- Basis Statistik Unique User von Azubiworld.com bis September 2021
Über die Region
10
- Basis Statistik StudiVZ - Nutzungstage eines Users pro Woche
- Premium Statistik Social-Media-Ranking politischer Parteien in Deutschland 2018
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2023
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2023
- Premium Statistik Umfrage zu Informationsquellen nach politischer Orientierung in Deutschland 2023
- Basis Statistik Bewertung verschiedener Koalitionen in Deutschland im November 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Westdeutschland im Juli 2020
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl in Ostdeutschland im Juli 2020
- Basis Statistik Sitze der deutschen Parteien im Europäischen Parlament nach der Europawahl 2019
- Basis Statistik Wahlergebnisse bei Europawahlen in Deutschland bis 2019
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Basis Statistik Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Premium Statistik Nutzung der Weiterleitungsfunktionen von Newslettern 2011
- Premium Statistik Bekanntheit des Begriffes Tagwolke im Jahresvergleich
- Premium Statistik Umfrage zu Barrieren beim Online-Kauf von Fahrzeugen weltweit 2010
- Premium Statistik Verbrachte Zeit bei der Nutzung sozialer Netzwerke weltweit 2008
- Premium Statistik Schwerpunkte der Internetnutzung von Jugendlichen 2020 (nach Schulform)
- Basis Statistik Einsatz von Social Media zur Schaltung von Stellenanzeigen in Deutschland 2018
- Premium Statistik Gründe zur Nutzung des mobilen Internets zu Hause in Deutschland 2015
- Premium Statistik Anteil der Jugendlichen, die im Internet persönliche Daten hinterlegt haben 2013
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Marketplace Clicks - Xing
- Basis Statistik Twitter und Facebook: Häufigkeit der Nutzung in den USA
- Premium Statistik Mitglieder - Soziale Netzwerke
- Basis Statistik Landtagswahl in Sachsen-Anhalt - Gewinne und Verluste 2021
- Basis Statistik Bewertung unterschiedlicher Regierungskoalitionen in Brandenburg 2014
- Basis Statistik Sitzverteilung im Landtag in Thüringen nach der Landtagswahl im Jahr 2019
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bürgerschaftswahl in Hamburg 2022
- Basis Statistik Landtagswahl in Baden-Württemberg - Gewinne und Verluste 2021
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein im April 2023
Verwandte Statistiken
10
- Basis Statistik Monatsgehälter deutscher Politiker
- Basis Statistik Führungskräfte - Pflege der Geschäftskontakte nach Regionen
- Premium Statistik Profile großer Parteien bei Twitter
- Premium Statistik Nutzung von Twitter durch deutsche Parteien
- Basis Statistik Staatsverschuldung - Einsparungen oder Steuererhöhungen
- Premium Statistik Interessenvertretungen sowie religiöse Vereinigungen - Bruttojahresverdienst 2021
- Premium Statistik Umfrage zu künftigen technologischen Ereignissen im Jahr 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Erreichbarkeit von Berufstätigen über die Feiertage 2018
- Basis Statistik Einschätzung der persönlichen wirtschaftlichen Situation nach Parteien September 2017
- Basis Statistik Umfrage zur Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland nach Parteien 2015
Weitere verwandte Statistiken
10
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Umfrage zu nicht mehr aktiv genutzten Sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Umfrage zu Aktivitäten in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Interessenverlust und Passivität in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Nutzung von Social Media Tools im PR-Bereich
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
- Verlinkungen von Startseiten auf Social Media Webseiten
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Beliebteste Online-Communities von Jugendlichen in Deutschland 2013
- Umfrage zu nicht mehr aktiv genutzten Sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Umfrage zu Aktivitäten in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Interessenverlust und Passivität in sozialen Netzwerken in Deutschland 2011
- Nutzung von Social Media Tools im PR-Bereich
- Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
- Verlinkungen von Startseiten auf Social Media Webseiten
BVDW. (30. Oktober, 2009). Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009 [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/
BVDW. "Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009." Chart. 30. Oktober, 2009. Statista. Zugegriffen am 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/
BVDW. (2009). Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/
BVDW. "Beurteilung Der Onlineangebote Großer Deutscher Parteien Im September 2009." Statista, Statista GmbH, 30. Okt. 2009, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/
BVDW, Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/ (letzter Besuch 09. Dezember 2023)
Beurteilung der Onlineangebote großer deutscher Parteien im September 2009 [Graph], BVDW, 30. Oktober, 2009. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72555/umfrage/web-20-dialogmoeglichkeiten-und-online-auftritte-der-parteien/