Im Jahr 2021 gaben 17 Prozent der Befragten in der Schweiz an, nicht mit dem elektronischen Austausch ihrer Gesundheitsdaten im Rahmen ihrer Behandlung einverstanden zu sein. 12 Prozent der befragten Schweizerinnen und Schweizer machten hingegen die dann geltenden Regeln zum Gesundheitsdatenaustausch von ihrem Einverständnis abhängig.
Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Kenntnis über eHealth-Angebote bis 2018
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zum Vertrauen in den Datenschutz bei Patientendossiers bis '22
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur elektronischen Speicherung von Gesundheitsdaten bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung eines elektronischen Impfausweises 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung eines elektronischen Patientendossiers bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung von Erinnerungs-Apps für Medikamente 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung von Apps zur Messung von Blutdruck/-zucker 2021
- Premium Statistik Umfrage bei Praxisärzten in der Schweiz zu elektronischen Krankengeschichten bis 2022
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zum Befürwortung von elektronischen Patientendossiers 2022
- Premium Statistik Umfrage unter Fachpersonen in der Schweiz zum Versorgungsfortschritt durch EPD 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Quellen für Informationen zu Gesundheitsthemen in der Schweiz nach Altersgruppen 2022
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung von Apps für Fitness und Bewegung bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Online-Speicherung der Patientenverfügung 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung der elektronischen Organspendekarte bis 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zu eHealth Strategien und eHealth Bestrebungen 2021
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Empfehlung eines elektronischen Impfausweises 2020
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zu Quellen für Informationen zu Gesundheitsthemen bis 2018
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung von Apps für Allergien 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz zum Interesse an eHealth 2018
- Premium Statistik Zufriedenheit mit der elektron. Dokumentation in Spitälern in der Schweiz 2017
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Ambulante Behandlungsrate in Deutschland nach Geschlecht bis 2021
- Premium Statistik Ischämische Herzkrankheiten - Todesfälle nach Ländern und Geschlecht 2009
- Premium Statistik Umfrage zur Dauer der alltäglichen Wege per Rad oder zu Fuß 2013 bis 2022
- Basis Statistik Anzahl der Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Anzahl Betten in Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen in Deutschland bis 2021
- Basis Statistik Aufteilung der Gesundheitsausgaben in Europa nach Leistungsbereich bis 2020
- Premium Statistik Suizidraten in ausgewählten Ländern im Zeitraum 1991 bis 2019
- Premium Statistik Umsatz- und Absatzverteilung der OTC-Arzneimittel in der Schweiz nach Absatzweg 2018
- Basis Statistik Beschäftigte im Bereich geistige Gesundheit nach Region 2017
- Premium Statistik Bewertung des Patientenrechts auf eine zweite Meinung durch die deutsche Bevölkerung
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Weltweite Finanzierung von Digital Health-Unternehmen bis 2017
- Premium Statistik Umfrage in Österreich zur Bekanntheit der Elektronischen Gesundheitsakte bis 2015
- Premium Statistik Bedeutung von Internetrecherche für die persönliche Gesundheitsversorgung 2016
- Premium Statistik Einsparpotential bei den Gesundheitskosten durch Digital Health-Programme in den USA
- Premium Statistik mHealth - Umsatzwachstum im Bereich tragbares Medizinequipment in China bis 2017
- Premium Statistik Umfrage zum Datenschutz für den Umgang mit elektronischen Patientendaten nach Ländern
- Premium Statistik Austausch von Patienten- und Behandlunsdaten von Krankenhäusern nach Ländern
- Premium Statistik Gesundheitsmonitoring via Smartphone - Bewertung in EU-Ländern und der USA 2013
- Basis Statistik Anteil der Menschen in der EU mit gut oder sehr gut wahrgenommener Gesundheit 2020
- Basis Statistik Beurteilung der Regierungsarbeit bei der Eindämmung des Coronavirus nach Ländern 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Beteiligungen an eHealth-Umsetzungsprojekten 2017
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zum eigenen Anbieten eines elektron. Patientendossiers 2017
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zum Fortschritt bei Standards für eHealth 2017
- Premium Statistik Schweiz - Umfrage zum Maß der Unterstützung von elektronsichen Patientendossiers 2017
- Premium Statistik Schweiz - Umfrage zu Maßnahmen zur Einführung des elektron. Patientendossiers 2017
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung des elektronischen Impfausweises 2017
- Premium Statistik Umfrage in der Schweiz zur Nutzung von Smartphones/Tablets in Gesundheitsberufen 2018
- Premium Statistik Umfrage unter Schülern aus Österreich zur Zahnputzhäufigkeit nach Geschlecht 2014
- Premium Statistik Umfrage unter Schülern aus Österreich zum Konsum von Alkopops 2014
- Premium Statistik Umfrage unter Schülern in Österreich zur Selbstwahrnehmung als "zu dick" 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Kinderkrankheiten - Diagnosehäufigkeit 2010
- Infektionen der oberen Atemwege - Diagnosehäufigkeit bis Kindern bis 14 Jahre 2010
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt nach Geschlecht bis 2070
- Anteil täglicher Raucher an der Bevölkerung ausgewählter Länder nach Geschlecht 2019
- Anteil der Jugendlichen mit Übergewicht in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Kinderkrankheiten - Diagnosehäufigkeit 2010
- Infektionen der oberen Atemwege - Diagnosehäufigkeit bis Kindern bis 14 Jahre 2010
- Anzahl der Ärzte in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Ärztinnen in Deutschland nach Arztgruppe bis 2022
- Anzahl der im ambulanten Bereich angestellten Ärzte in Deutschland bis 2022
- Gesamtzahl der ambulant tätigen Ärzte in Deutschland bis 2022
- Lebenserwartung in Deutschland bei Geburt nach Geschlecht bis 2070
- Anteil täglicher Raucher an der Bevölkerung ausgewählter Länder nach Geschlecht 2019
- Anteil der Jugendlichen mit Übergewicht in ausgewählten Ländern nach Geschlecht 2016
- Anzahl der stationär behandelnden Ärzte in Deutschland bis 2022
gfs.bern. (16. März, 2021). Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/
gfs.bern. "Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen?." Chart. 16. März, 2021. Statista. Zugegriffen am 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/
gfs.bern. (2021). Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/
gfs.bern. "Sind Sie Grundsätzlich Einverstanden, Wenn Verschiedene Behandelnde Ihre Daten Im Rahmen Ihrer Behandlung Elektronisch Miteinander Austauschen?." Statista, Statista GmbH, 16. März 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/
gfs.bern, Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/ (letzter Besuch 22. September 2023)
Sind Sie grundsätzlich einverstanden, wenn verschiedene Behandelnde Ihre Daten im Rahmen Ihrer Behandlung elektronisch miteinander austauschen? [Graph], gfs.bern, 16. März, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/525979/umfrage/umfrage-in-der-schweiz-zum-elektronischen-austausch-von-gesundheitsdaten/