Schweizer Internetnutzer mit niedrigem Bildungsstand (66 Prozent) laden häufiger selbst kreierte Inhalte hoch als Mittel- (47 Prozent) und Hochgebildete (42 Prozent). Bei der Interpretation sollte berücksichtigt
werden, dass unter formal niedriggebildeten Nutzern auch viele Jugendliche sind, die ihren höchsten Bildungsabschluss noch nicht erreicht haben.
Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten
Bildungssektor
7
- Premium Statistik Bruttowertschöpfung im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Bruttowertschöpfung im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Wertschöpfungsanteil des Bildungswesens in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Umsatz im Bildungswesen in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Erwerbstätige im Bildungswesen in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätigenanteil des Bildungswesens in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Arbeitslosenzahl in der Berufsgruppe Bildung und Fürsorge in der Schweiz bis 2019
Bildungsausgaben
8
- Premium Statistik Bildungsausgaben in der Schweiz in Relation zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bis 2019
- Premium Statistik Bildungsausgaben in der Schweiz nach Verwaltungsebenen bis 2019
- Premium Statistik Bildungsausgaben in der Schweiz nach Bildungsstufen 2019
- Premium Statistik Bildungsausgaben pro Person in Ausbildung in der Schweiz nach Bildungsstufen 2018
- Premium Statistik Bildungsausgaben in der Schweiz nach Ausgabenarten 2019
- Premium Statistik Ausbildungsbeiträge in der Schweiz nach Beitragsarten bis 2020
- Premium Statistik Konsumausgaben der Haushalte für Bildung in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Veränderung der Konsumausgaben der Haushalte für Bildung in der Schweiz bis 2020
Bildungsstand
5
- Premium Statistik Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Sprachregionen 2021
- Premium Statistik Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Geschlecht 2021
- Premium Statistik Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Altersgruppen 2021
- Premium Statistik Bildungsstand der Bevölkerung in der Schweiz nach Migrationsstatus 2021
Schulen
4
- Basis Statistik Schüler in der obligatorischen Schule in der Schweiz bis 2020/2021
- Basis Statistik Schüler in der Sekundarstufe II in der Schweiz bis 2020/2021
- Basis Statistik Gymnasiale Maturitäten in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Lehrkräfte an öffentlichen Schulen in der Schweiz nach Bildungsstufen 2020/2021
Berufsbildung
8
- Premium Statistik Abschlüsse der beruflichen Grundbildung in der Schweiz bis 2020
- Premium Statistik Berufsmaturitäten in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Lernende in der höheren Berufsbildung in der Schweiz bis 2020/2021
- Premium Statistik Abschlüsse der höheren Berufsbildung in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Lehrstellenvergabe in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Gründe für offene Lehrstellen in der Schweiz 2021
- Premium Statistik Motive bei der Ausbildungssuche in der Schweiz 2018
- Premium Statistik Beliebteste Lehrberufe in der Schweiz 2021
Hochschulen
8
- Basis Statistik Studierende an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2022/2023
- Basis Statistik Studierende an Universitäten in der Schweiz nach Studienstufen 2022/2023
- Basis Statistik Studieneintritte an Universitäten in der Schweiz bis 2022/2023
- Basis Statistik Studierende an Fach- u. Päd. Hochschulen in der Schweiz nach Studienstufen 2022/2023
- Basis Statistik Studieneintritte an Fach- und Pädagogischen Hochschulen in der Schweiz bis 2022/2023
- Premium Statistik Diplomabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Bachelorabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021
- Premium Statistik Masterabschlüsse an öffentlichen Hochschulen in der Schweiz bis 2021
Weiterbildung
4
- Premium Statistik Anzahl der Weiterbildungstage von Arbeitnehmern in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Form der von Arbeitnehmern besuchten Weiterbildung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gründe für den Besuch einer Weiterbildung in der Schweiz 2019
- Premium Statistik Gründe für die Nicht-Teilnahme an Weiterbildungen in der Schweiz 2019
Weitere verwandte Statistiken
18
- Nutzung von Online-Speicherplatz zum Austausch von Dateien in der Schweiz 2014
- Nutzung von Online-Diensten zur Video- und Bildbearbeitung in der Schweiz 2014
- Arten der Inhalte in Online-Speicherplätzen Schweiz nach Alter 2014
- Gründe für die Nutzung von Online-Speicherplätzen in der Schweiz 2014
- Produktion und Verbreitung nutzergenerierter Online-Inhalte in der Schweiz 2021
- Art der Online-Nachrichtenbeschaffung in der Schweiz 2020
- Twitter: Nutzer nach Bildungsstand in Deutschland 2009
- Lesen der AGBs der Anbieter von Apps zur Datensammlung in der Schweiz 2017
- Umfrage zur Änderung der Nutzungshäufigkeit von Facebook in den USA 2018
- Online-Content - Umsätze bis 2009
- Umfrage zu möglichen Bezahlmodellen für Online-Inhalte in Deutschland 2012
- Private vs. berufliche Nutzung von sozialen Netzwerken in der Schweiz 2017
- Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zur Gestaltung von Internet-Content 2018
- Anteil der Nutzer von sozialen Netzwerken nach Bildungsstand in Deutschland 2022
- Mobile UGC und Social Networking
- Umfrage - Verfassen von user generated content
- Nutzung von E-Banking in der Schweiz nach Bildungsstand 2016
- Internetnutzer und Gesamtbevölkerung nach Bildungsstand in Deutschland 2021
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Nutzung von Online-Speicherplatz zum Austausch von Dateien in der Schweiz 2014
- Nutzung von Online-Diensten zur Video- und Bildbearbeitung in der Schweiz 2014
- Arten der Inhalte in Online-Speicherplätzen Schweiz nach Alter 2014
- Gründe für die Nutzung von Online-Speicherplätzen in der Schweiz 2014
- Produktion und Verbreitung nutzergenerierter Online-Inhalte in der Schweiz 2021
- Art der Online-Nachrichtenbeschaffung in der Schweiz 2020
- Twitter: Nutzer nach Bildungsstand in Deutschland 2009
- Lesen der AGBs der Anbieter von Apps zur Datensammlung in der Schweiz 2017
- Umfrage zur Änderung der Nutzungshäufigkeit von Facebook in den USA 2018
- Online-Content - Umsätze bis 2009
- Umfrage zu möglichen Bezahlmodellen für Online-Inhalte in Deutschland 2012
- Private vs. berufliche Nutzung von sozialen Netzwerken in der Schweiz 2017
- Umfrage unter Schweizer Jugendlichen zur Gestaltung von Internet-Content 2018
- Anteil der Nutzer von sozialen Netzwerken nach Bildungsstand in Deutschland 2022
- Mobile UGC und Social Networking
- Umfrage - Verfassen von user generated content
- Nutzung von E-Banking in der Schweiz nach Bildungsstand 2016
- Internetnutzer und Gesamtbevölkerung nach Bildungsstand in Deutschland 2021
IPMZ, & Uni Zürich, & World Internet Project . (29. Oktober, 2019). Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019 [Graph]. In Statista. Zugriff am 03. Juni 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/
IPMZ, und Uni Zürich, und World Internet Project . "Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019." Chart. 29. Oktober, 2019. Statista. Zugegriffen am 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/
IPMZ, Uni Zürich, World Internet Project . (2019). Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Juni 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/
IPMZ, und Uni Zürich, und World Internet Project . "Anteil Der Befragten Schweizer, Die Selbst Kreierte Inhalte Im Internet Hochlanden Nach Bildungsstand Im Jahr 2019." Statista, Statista GmbH, 29. Okt. 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/
IPMZ & Uni Zürich & World Internet Project , Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/ (letzter Besuch 03. Juni 2023)
Anteil der befragten Schweizer, die selbst kreierte Inhalte im Internet hochlanden nach Bildungsstand im Jahr 2019 [Graph], IPMZ, & Uni Zürich, & World Internet Project , 29. Oktober, 2019. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/484278/umfrage/im-internet-gespeicherte-oder-geteilte-inhalte-in-der-schweiz-nach-bildungsstand/