Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2015 unter 2.662 Nutzern von Medikamenten-Apps zu den von ihnen favorisierten Bezugsquellen von Apps. Rund 38 Prozent der Befragten gaben an, ihre Medikamenten-Apps von ihrer Krankenkasse beziehen zu wollen.
Umfrage zur bevorzugten Bezugsquelle von Apps zu Medikamenten in Deutschland im Jahr 2015
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu Verbesserungsvorschlägen zu Medikamenten-Apps 2015
- Bewertung der Nützlichkeit von Gesundheits-Apps bei der Medikamenteneinnahme 2015
- Zahlungsbereitschaft bei Gesundheits-Apps oder -Webanwendungen in Deutschland 2015
- Umfrage in der Schweiz zur Verständlichkeit von Arztanweisungen zu Arzneimitteln 2015
- Umfrage zur letzten Einnahme von Antibiotika weltweit 2015
- Umfrage zur letzten Einnahme von Antibiotika in ausgewählten Ländern weltweit 2015
- Anteil der Nutzer von Apps zur Erinnerung an Medikamente nach Ländern 2017
- Umfrage in Deutschland zu regelmäßiger Medikamenteneinnahme 2017
- Umfrage in Österreich zur Einnahme ärztlich verschriebener Medikamente 2019
- Umfrage zum Medikamentenkonsum in der Schweiz bis 2017
- Bevölkerungsanteil in Deutschland nach Anzahl eingenommener Medikamente 2019
- Medikamenteneinnahme ohne medizinische Notwenigkeit
- Medikamenteneinnahme: Leistungsteigerung und Stimmungsaufhellung
- Nutzung von Webseiten oder Apps zu Medikamenten in Deutschland 2015
- Bewertung der Nützlichkeit des Internets für Gesundheitsthemen in Deutschland 2015
- Erfahrungen mit Apps mit einer Diagnostikfunktion in Deutschland 2015
- Umfrage zu hilfreichen Gesundheits-Apps oder -Webangeboten 2015
- Umfrage zu Auswirkungen der Therapieempfehlung einer App/ eines Online-Programms 2017
- Nutzung von Internetanwendungen oder Apps für Gesundheitsanwendungen 2015
- Umfrage zu den beliebtesten Gesundheit-Apps nach Kategorien in den USA 2014
EPatient RSD. (12. Mai, 2015). Umfrage zur bevorzugten Bezugsquelle von Apps zu Medikamenten in Deutschland im Jahr 2015 [Graph]. In Statista. Zugriff am 04. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462516/umfrage/umfrage-zu-bevorzugten-bezugsquellen-von-medikamenten-apps/
EPatient RSD. "Umfrage zur bevorzugten Bezugsquelle von Apps zu Medikamenten in Deutschland im Jahr 2015." Chart. 12. Mai, 2015. Statista. Zugegriffen am 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462516/umfrage/umfrage-zu-bevorzugten-bezugsquellen-von-medikamenten-apps/
EPatient RSD. (2015). Umfrage zur bevorzugten Bezugsquelle von Apps zu Medikamenten in Deutschland im Jahr 2015. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 04. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462516/umfrage/umfrage-zu-bevorzugten-bezugsquellen-von-medikamenten-apps/
EPatient RSD. "Umfrage Zur Bevorzugten Bezugsquelle Von Apps Zu Medikamenten In Deutschland Im Jahr 2015." Statista, Statista GmbH, 12. Mai 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462516/umfrage/umfrage-zu-bevorzugten-bezugsquellen-von-medikamenten-apps/
EPatient RSD, Umfrage zur bevorzugten Bezugsquelle von Apps zu Medikamenten in Deutschland im Jahr 2015 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/462516/umfrage/umfrage-zu-bevorzugten-bezugsquellen-von-medikamenten-apps/ (letzter Besuch 04. März 2021)