Die Statistik zeigt den Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019. Im Jahr 2019 besaßen die Betreiber der Schweizer Kernanlagen rund 107 Tonnen schwach angereichertes Uran, das im Ausland gelagert war.
Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019 (in Kilogramm)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Menge des geförderten Urans in den USA bis 2019
- Länder weltweit mit der größten Fördermenge von Uran bis 2019
- Urananreicherung - Wichtigste Unternehmen weltweit nach Marktanteil 2015
- Uran - Weltweite Ressourcen nach Ländern 2017
- Länder weltweit mit den größten Uranressourcen 2019
- Menge des weltweit geförderten Triuranoctoxids (U₃O₈) bis 2019
- Förderung radioaktiver Metalle in China - Umsatzprognose bis 2020
- Meinung zu den Protesten gegen den Castor-Transport
- Pro und Kontra zum Castor-Transport nach Gorleben
- Lagerzustand von mittel- und hochradioaktiven Abfällen weltweit 2015
- Umfrage zur Überschreitung von Strahlen-Grenzwerten in Gorleben
- Giftigste Orte der Welt nach Anzahl der gefährdeten Menschen 2013
- Anzahl der Kernwaffenversuche der USA bis 2016
- Verständnis für Proteste gegen Castortransport nach Gorleben
- Radioaktiver Abfall - Bestand in Deutschland nach Verbrauchergruppe 2015
- Anzahl der Kernwaffenversuche in Großbritannien bis 2016
- Radioaktiver Abfall - Bestand in Deutschland nach Kostenträger 2015
BFE. (21. April, 2020). Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019 (in Kilogramm) [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436042/umfrage/bestand-radioaktiver-materialien-der-schweiz-im-ausland/
BFE. "Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019 (in Kilogramm)." Chart. 21. April, 2020. Statista. Zugegriffen am 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436042/umfrage/bestand-radioaktiver-materialien-der-schweiz-im-ausland/
BFE. (2020). Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019 (in Kilogramm). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436042/umfrage/bestand-radioaktiver-materialien-der-schweiz-im-ausland/
BFE. "Bestand Der Im Ausland Befindlichen Radioaktiven Materialien Im Besitz Der Betreiber Der Schweizer Kernanlagen Von 2010 Bis 2019 (In Kilogramm)." Statista, Statista GmbH, 21. Apr. 2020, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436042/umfrage/bestand-radioaktiver-materialien-der-schweiz-im-ausland/
BFE, Bestand der im Ausland befindlichen radioaktiven Materialien im Besitz der Betreiber der Schweizer Kernanlagen von 2010 bis 2019 (in Kilogramm) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/436042/umfrage/bestand-radioaktiver-materialien-der-schweiz-im-ausland/ (letzter Besuch 09. März 2021)