Diese Statistik zeigt die Häufigkeit von Online-Einkäufen für den Eigengebrauch in der Schweiz von 2001 bis 2019. Mehr als 58 Prozent der Bevölkerung kauft ein Mal im Monat Waren oder Dienstleistungen im Internet ein.
Wie oft kaufen Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen für Ihren persönlichen Bedarf?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Produkte, die niemals online gekauft werden, in Österreich 2015
- Umfrage zu Vorteilen des Online-Shoppings gegenüber dem stationären Einkauf 2014
- Schlechte Erfahrungen mit Online-Shopping in Österreich 2015
- Anteil der Online-Ausgaben im Ausland nach Warengruppen in der Schweiz 2019
- Vorteile von Online-Shopping in Österreich 2015
- Nachteile von Online-Shopping in Österreich 2018
- Corona-Prognose der Sortimente online vs. stationär in Österreich 2020
- Ranking der beliebtesten Online-Händler nach Kundenzufriedenheit in der Schweiz 2019
- Umfrage zu den beliebtesten Shopping-Apps in der Schweiz 2019
- Beliebteste Online-Händler bei Männern in der Schweiz 2019
- Umfrage zur Nutzung von Shopping-Apps in der Schweiz 2019
- Angemessene Versandkosten für eine Online-Bestellung in Österreich 2015
- Umfrage zu Eigenschaften des Online- und Offline-Einkaufs in Deutschland 2017
- Genutzte Internet-Informationsquellen vor dem Online-Kauf in Österreich 2018
- Genutzte Informationskanäle von Hofer Reisen-Kunden aus Österreich 2016
- Umfrage zur Häufigkeit der Online-Bestellung von Waren nach Altersgruppen 2019
- Umfrage zur Wichtigkeit von Dienstleistungen für Unternehmen in der Schweiz 2015
- Umfrage unter Frauen zum Onlinekauf von Kleidern/Röcken 2017
- Umfrage zum Anteil der Retouren bei Online-Bestellungen von Waren in Deutschland 2019
- Umfrage in Deutschland zum genutzten Endgerät beim Online-Kauf 2015
Uni St.Gallen. (26. März, 2019). Wie oft kaufen Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen für Ihren persönlichen Bedarf? [Graph]. In Statista. Zugriff am 22. Januar 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299490/umfrage/haeufigkeit-von-online-einkaeufen-fuer-den-eigengebrauch-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. "Wie oft kaufen Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen für Ihren persönlichen Bedarf?." Chart. 26. März, 2019. Statista. Zugegriffen am 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299490/umfrage/haeufigkeit-von-online-einkaeufen-fuer-den-eigengebrauch-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. (2019). Wie oft kaufen Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen für Ihren persönlichen Bedarf?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 22. Januar 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299490/umfrage/haeufigkeit-von-online-einkaeufen-fuer-den-eigengebrauch-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen. "Wie Oft Kaufen Sie Im Internet Produkte Und Dienstleistungen Für Ihren Persönlichen Bedarf?." Statista, Statista GmbH, 26. März 2019, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299490/umfrage/haeufigkeit-von-online-einkaeufen-fuer-den-eigengebrauch-in-der-schweiz/
Uni St.Gallen, Wie oft kaufen Sie im Internet Produkte und Dienstleistungen für Ihren persönlichen Bedarf? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/299490/umfrage/haeufigkeit-von-online-einkaeufen-fuer-den-eigengebrauch-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 22. Januar 2021)