Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage aus dem Jahr 2015 in Deutschland zu vermehrten staatlichen Investitionen in intelligente Verkehrssysteme. 55 Prozent der Befragten waren für stärkere Investitionen, die über Lkw-Mautgebühren finanziert werden sollen.
Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu der Häufigkeit von Tankstellenbesuchen in Deutschland 2016
- Premium Statistik Insolvenzverfahren bei Autowaschanlagen in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Haushaltsmittel für das Sonderprogramm Brückenmodernisierung in Deutschland bis 2024
- Premium Statistik Ranking der beliebtesten Tankstellen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Ranking der beliebtesten Tankstellen von TUI-Kunden in Deutschland 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Porsche-Kunden in Deutschland zu den beliebtesten Tankstellen 2020
- Premium Statistik Ranking der beliebtesten Tankstellen in Deutschland bis 2020
- Premium Statistik Umfrage unter Audi-Fahrern in Deutschland zu den beliebtesten Tankstellen 2020
- Premium Statistik Kostenstruktur der amtlichen Wegekostenrechnung für Bundesfernstraßen 2017
- Premium Statistik Umfrage zur Verschlechterung der Verkehrsinfrastruktur in Deutschland 2014
Über die Region
10
- Premium Statistik Todesfälle in Deutschland nach Verkehrsmittel bis 2021
- Premium Statistik Schwer verletzte Reisende in Deutschland nach Verkehrsmittel 2021
- Premium Statistik Umfrage zur Einschätzung der Häufigkeit von Unfallursachen in Deutschland 2023
- Premium Statistik Sorge vor Unfällen selbstfahrender Autos durch technische Fehler in Deutschland 2017
- Basis Statistik Häufigkeit des Autofahrens in Deutschland 2013
- Premium Statistik Pkw-Bestand der Marke Maserati in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Pkw-Bestand der Marke Ferrari in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Führerscheine in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Bestand an Fahrerlaubnissen in Deutschland nach Fahrerlaubnisklassen bis 2023
- Premium Statistik Pkw-Bestand der Marke Volvo in Deutschland bis 2023
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Anzahl getöteter Reisender in Bahn und Pkw in ausgewählten europäischen Ländern
- Premium Statistik Verteilungsprognose der Fahrleistungen nach Nutzung in ausgewählten Regionen bis 2035
- Premium Statistik Mehrpreisbereitschaft für zusätzliche Fahrzeugfunktionen in Ländern weltweit 2017
- Premium Statistik Einnahmen durch Falschparker in Wien bis 2018
- Premium Statistik Gründe für das Zurückrufen von Fahrzeugen in den USA 2014
- Premium Statistik Verkehrsaufkommen am Gotthard-Straßentunnel in der Schweiz bis 2019
- Premium Statistik Hauptkriterien bei der Anschaffung eines Autos in Italien 2014
- Basis Statistik Pkw-Absatz von Suzuki in Nordamerika bis 2012
- Premium Statistik Hauptkriterien bei der Anschaffung eines Autos in Brasilien 2014
- Premium Statistik Hauptkriterien bei der Anschaffung eines Autos in der Türkei 2014
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Preisentwicklung im deutschen Personenverkehr bis 2022
- Premium Statistik Durchschnittliche Geschwindigkeit von Zug und Auto auf ausgewählten Strecken 2020
- Premium Statistik Reisedauer mit unterschiedlichen Verkehrsmitteln auf zwei Strecken in Deutschland
- Premium Statistik Reisekosten unterschiedlicher Verkehrsmittel für die Strecke Berlin nach München 2019
- Premium Statistik Umfrage zu Innovationen bei der Paketauslieferung in Deutschland 2018
- Premium Statistik Fahrleistung im deutschen Straßengüterverkehr bis 2014
- Premium Statistik Verteilung des Güteraufkommens nach Landverkehrsträgern in Deutschland bis 2026
- Premium Statistik Anteil der Eisenbahn an der Transportleistung im deutschen Güterverkehr bis 2030
- Premium Statistik Kapitalfluss von FDI Chinas entlang von Ländern der "Neuen Seidenstraße" im Jahr 2021
- Premium Statistik Kapitalbestand von FDI Chinas entlang von Ländern der "Neuen Seidenstraße" 2021
Weitere verwandte Statistiken
10
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Aufpreisbereitschaft deutscher Autokäufer für individualisiertes Fahrzeug 2014
- Verkehrstote in Dänemark bis 2022
- Mittelverwendung des ADAC bis 2022
- Absatz von Elektroautos in Italien bis 2022
- Alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach Bundesländern 2020
- Mitgliederbeiträge der ADAC-Mitglieder 2022
- Absatz gebrauchter Kraftfahrzeuge in Japan bis 2019
- Autoindustrie Japan - Anteil an der Wertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes 2018
- Umfrage zu den Fahrqualitäten deutscher Autofahrer 2015
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Personenverkehrsleistung in Deutschland - Prognose bis 2025
- Aufpreisbereitschaft deutscher Autokäufer für individualisiertes Fahrzeug 2014
- Verkehrstote in Dänemark bis 2022
- Mittelverwendung des ADAC bis 2022
- Absatz von Elektroautos in Italien bis 2022
- Alkoholbedingte Verkehrsunfälle nach Bundesländern 2020
- Mitgliederbeiträge der ADAC-Mitglieder 2022
- Absatz gebrauchter Kraftfahrzeuge in Japan bis 2019
- Autoindustrie Japan - Anteil an der Wertschöpfung des Verarbeitenden Gewerbes 2018
- Umfrage zu den Fahrqualitäten deutscher Autofahrer 2015
Bitkom. (16. September, 2015). Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren? [Graph]. In Statista. Zugriff am 07. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/
Bitkom. "Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren?." Chart. 16. September, 2015. Statista. Zugegriffen am 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/
Bitkom. (2015). Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 07. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/
Bitkom. "Sollten Bund, Länder Oder Kommunen Stärker In Intelligente Verkehrssysteme Investieren?." Statista, Statista GmbH, 16. Sept. 2015, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/
Bitkom, Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/ (letzter Besuch 07. Dezember 2023)
Sollten Bund, Länder oder Kommunen stärker in intelligente Verkehrssysteme investieren? [Graph], Bitkom, 16. September, 2015. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/200598/umfrage/meinung-zu-staatlichen-investitionen-in-intelligente-verkehrssysteme/