Die Grafik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte aus Osteuropa. 64 Prozent der Befragten lehnten es ab, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen.
Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen?
Statistik wird geladen...
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Basis Statistik Anzahl der Erwerbstätigen in Deutschland nach ILO - Monatswerte bis Oktober 2023
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europäischen Asylherkunftsländern bis September 2023
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europ. Asylherkunftsländ. nach Beschäftigungsart bis Sep. '23
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europäischen Asylherkunftsländern in Deutschland bis 2023
- Premium Statistik Beschäftigte aus nicht-europ. Asylherkunftsländern nach Beschäftigungsart bis 2023
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Kantonen Q4 2022
- Premium Statistik Ausländische Grenzgänger in der Schweiz nach Herkunftsländern Q4 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Mecklenburg-Vorpommern nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Niedersachsen nach dem Inlandskonzept bis 2022
Über die Region
2
Ausgewählte Statistiken
5
- Basis Statistik Umfrage in Deutschland zu Zeitdruck auf der Arbeit nach Altersgruppe 2016
- Premium Statistik Beschäftigte im Einzelhandel in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Erwerbsquote in Ost- und Westdeutschland bis 2020
- Premium Statistik Langfristige Beanspruchungs- und Stressfolgen bei Arbeitnehmern 2005 und 2012
- Basis Statistik Erreichbarkeit außerhalb der Arbeitszeit von Arbeitnehmern nach Branche 2011
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Jährlicher Krankenstand in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bis 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige in Hessen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige im Saarland nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Basis Statistik Historische Arbeitslosenquote in den USA 1919-80
- Basis Statistik Anteil der Schweizer Erwerbstätigen, die im Homeoffice arbeiten 2022
- Basis Statistik Hauptgründe für Männer in der EU einer Teilzeitbeschäftigung nachzugehen 2022
- Premium Statistik Beschäftigte in der Brauwirtschaft in Europa nach Ländern bis 2022
- Basis Statistik Umfrage in Österreich zur Beurteilung der Lage auf dem Arbeitsmarkt 2023
- Premium Statistik Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Nordrhein-Westfalen nach dem Inlandskonzept bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Erwerbstätige in Bayern nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Berlin nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Brandenburg nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Bremen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Sachsen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Schleswig-Holstein nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Thüringen nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Hamburg nach dem Inlandskonzept bis 2022
- Premium Statistik Erwerbstätige in Baden-Württemberg nach dem Inlandskonzept bis 2022
Weitere verwandte Statistiken
10
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Rheinmetall bis 2022
- Mitarbeiter des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline nach Region bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Berufliche Aktivitäten in der Freizeit deutscher Vollzeitbeschäftigter 2011
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Neubildungen bis 2022
- Durchschnittliche Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von psychischen Erkrankungen 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Nervensystems bis 2022
- Arbeitsunfähigkeitsdauer aufgrund von Krankheiten des Atmungssystems bis 2022
- Mitarbeiterzahl der DZ Bank Gruppe bis 2022
- Mitarbeiterzahl der Commerzbank bis 2022
- Anzahl der Mitarbeiter von Rheinmetall bis 2022
- Mitarbeiter des Pharmaunternehmens GlaxoSmithKline nach Region bis 2022
ZDF Politbarometer. (15. April, 2011). Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen? [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/
ZDF Politbarometer. "Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen?." Chart. 15. April, 2011. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/
ZDF Politbarometer. (2011). Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/
ZDF Politbarometer. "Begrüßen Sie Es, Dass Ab Dem 1. Mai Auch Arbeitskräfte Aus Den Meisten Osteuropäischen Mitgliedsstaaten Der Eu Ohne Beschränkung In Deutschland Arbeiten Dürfen?." Statista, Statista GmbH, 15. Apr. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/
ZDF Politbarometer, Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Begrüßen Sie es, dass ab dem 1. Mai auch Arbeitskräfte aus den meisten osteuropäischen Mitgliedsstaaten der EU ohne Beschränkung in Deutschland arbeiten dürfen? [Graph], ZDF Politbarometer, 15. April, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/183219/umfrage/meinung-zur-freizuegigkeit-fuer-arbeitskraefte-aus-osteuropa/