Definition:
Der Markt für kommerzielle Servicerobotik zeigt die Marktgröße von Servicerobotern an, die im kommerziellen Bereich zum Einsatz kommen. Hierzu gehören Medizinroboter, Logistikroboter und Landwirtschaftsroboter.
Ein Roboter wird definiert als ein elektrisch betriebener Mechanismus, der in zwei oder mehr Achsen programmiert werden kann und einen gewissen Grad an Autonomie besitzt. Er bewegt sich in seiner Umgebung, um die ihm zugedachten Aufgaben auszuführen.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt beinhaltet Umsätze, das Volumen sowie den durchschnittlichen Preis pro neu installiertem Roboter sowie eine Liste der Schlüsselunternehmen in dem Markt und ihre konsolidierten Umsätze. In dem Markt werden sowohl B2B- als auch B2C-Umsätze angezeigt. Die Umsätze basieren auf der Nachfrage nach Robotik im jeweiligen Land und werden in Herstellerpreisen angegeben. Hierbei werden auch Softwareumsätze berücksichtigt, da Serviceroboter meistens mit integrierten Softwarelösungen geliefert werden, die vom Hersteller implementiert wurden.
Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören Intuitive Surgical, ABB und Agrobot.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button neben den Boxen.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Markt für kommerzielle Servicerobotik in den Vereinigten Staaten verzeichnet ein stetiges Wachstum, bedingt durch die zunehmende Verbreitung fortschrittlicher Technologien und den Komfort, den Online-Dienste bieten. Allerdings wird der Markt auch durch die langsame Wachstumsrate beeinflusst, die auf Faktoren wie die hohen Kosten dieser Roboter und das begrenzte Bewusstsein und die Akzeptanz ihrer Fähigkeiten in Branchen wie Landwirtschaft, Logistik und Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
Kundenpräferenzen: Der Aufstieg des eCommerce und Online-Shoppings hat die Nachfrage nach kommerziellen Servicerobotern in den Vereinigten Staaten stark beeinflusst. Da Verbraucher zunehmend aus Gründen der Bequemlichkeit und Sicherheit auf Online-Shopping setzen, besteht ein wachsender Bedarf an effizienten und kostengünstigen automatisierten Lösungen im Einzelhandels- und Logistiksektor. Dies hat zu einer verstärkten Einführung von Servicerobotern für Aufgaben wie Auftragsabwicklung, Bestandsverwaltung und Zustellung auf der letzten Meile geführt. Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie diesen Trend beschleunigt, da Unternehmen nach Möglichkeiten suchen, den menschlichen Kontakt in ihren Abläufen zu minimieren.
Trends auf dem Markt: In den Vereinigten Staaten gibt es einen wachsenden Trend zur Nutzung von Servicerobotern in kommerziellen Umgebungen, insbesondere in Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel und Gastgewerbe. Diese Roboter bieten Vorteile wie erhöhte Effizienz, Kosteneffektivität und verbesserte Kundenerfahrungen. Da der Markt für Serviceroboter weiterhin expandiert, achten Branchenbeteiligte genau auf die potenziellen Auswirkungen auf den Arbeitsplatzabbau und die Notwendigkeit von Vorschriften, um eine sichere und ethische Nutzung dieser Roboter zu gewährleisten. Darüber hinaus treiben Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen weitere Innovationen im Markt für Servicerobotik voran, bieten ausgefeiltere Fähigkeiten und erweitern die potenziellen Anwendungen dieser Roboter. Diese Wachstums- und Technologieentwicklung im kommerziellen Servicerobotikmarkt bietet bedeutende Chancen für Branchenakteure, wirft jedoch auch wichtige Überlegungen für die Zukunft der Arbeit und die Rolle von Vorschriften in diesem aufstrebenden Sektor auf.
Lokale Besonderheiten: In den Vereinigten Staaten wird der Markt für kommerzielle Servicerobotik durch die hohe Nachfrage nach Automatisierung und Effizienz in Branchen wie Gesundheitswesen, Einzelhandel und Logistik angetrieben. Die fortschrittliche technologische Infrastruktur des Landes und günstige Regierungsinitiativen zur Einführung von Robotik haben zum Wachstum dieses Marktes beigetragen. Darüber hinaus haben die kulturelle Akzeptanz von Technologie und die Präsenz großer Marktteilnehmer in der Region ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Gestaltung der Dynamik des Marktes für kommerzielle Servicerobotik in den Vereinigten Staaten gespielt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Das Wachstum des Marktes für kommerzielle Servicerobotik in den Vereinigten Staaten wird stark von makroökonomischen Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel Fortschritten in der Automatisierungstechnologie, staatlichen Initiativen zur Förderung der Robotiknutzung und Investitionen in Forschung und Entwicklung. Die starke wirtschaftliche Gesundheit des Landes und stabile Finanzpolitiken tragen ebenfalls zum Marktwachstum bei. Darüber hinaus treibt die steigende Nachfrage nach effizienten und kostengünstigen Lösungen in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik die Nachfrage nach Servicerobotik in den Vereinigten Staaten an.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Aug 2024
Quellen: Statista Market Insights, UN
Datenerfassung:
Die Daten umfassen B2B- und B2C-Umsätze. Die Marktgröße basiert auf der Nachfrage des Landes nach Robotik in Herstellerpreisen.Modellierungsansatz / Marktgröße:
Die Marktgrößen werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Logik für jedes Marktsegment beruht. Als Grundlage für die Einschätzung der Märkte nutzen wir Handelsdaten des jeweiligen Wirtschaftszweiges. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktindikatoren wie den Automatisierungs- und Digitalisierungsgrad oder die Zusammensetzung der Wirtschaft, um die Spezialisierung der einzelnen Länder in Bezug auf Nachfrage und Angebot abzuschätzen. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu modellieren.Prognosen:
Für unsere Prognosen verwenden wir verschiedene Projektionstechniken, vor allem aber die exponentielle Glättung. Die Auswahl der Prognosetechniken richtet sich nach dem Verhalten des jeweiligen Marktes.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt wird zweimal pro Jahr aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Krieges zwischen Russland und der Ukraine werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)