Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Kommunikationsdienste

Sprachdienste über das Mobilfunknetzwerk - Katar

Katar
  • Der Umsatz im Sprachdienste-über-das-Mobilfunknetzwerk-Markt wird etwa 518,9Mio. € im Jahr 2025 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von -5,13% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 420,0Mio. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (42Mrd. € im Jahr 2025).

Definition:
Sprachdienste über das Mobilfunknetzwerk sind ein bedeutender Teil des Marktes für Kommunikationsdienste, der es Einzelpersonen ermöglicht, über Handys oder mobile Geräte Sprachanrufe zu tätigen. Dabei werden drahtlose Mobilfunknetze genutzt, um diese Gespräche zu ermöglichen, so dass die Menschen auch unterwegs kommunizieren können. Mobile Sprachdienste sind zu einem grundlegenden Bestandteil der alltäglichen Kommunikation geworden und ermöglichen es den Nutzern, von praktisch jedem Ort mit Netzabdeckung mit anderen in Verbindung zu treten. Während Datendienste und Messaging-Apps ihre Rolle erweitert haben, ist die mobile Sprachkommunikation nach wie vor ein wichtiger Aspekt der persönlichen und geschäftlichen Interaktion.

Zusätzliche Informationen:

Der Markt für Sprachdienste über das Mobilfunknetzwerk umfasst Umsätze, Umsatzveränderungen, durchschnittliche Pro-Kopf-Ausgaben sowie eine Liste der wichtigsten Marktteilnehmer und ihrer konsolidierten Umsätze. Die Marktwerte stellen die Umsätze dar, die von Endverbrauchern und Unternehmen für Carrier Services direkt an Telekommunikationsanbieter gezahlt werden, entweder direkt oder über Vertriebskanäle (Herstellerpreise, ohne Mehrwertsteuer). Die ausgewiesenen Markteinnahmen umfassen die Ausgaben der Verbraucher (B2C) und die Ausgaben der Unternehmen (B2B). Detaillierte Definitionen der einzelnen Märkte sind auf den entsprechenden Marktseiten zu finden. Zu den Hauptakteuren auf dem Markt gehören AT&T, China Mobile, Deutsche Telekom, and Vodafone Group.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten verwenden Sie bitte die Info-Schaltfläche rechts neben den Grafiken.

In-Scope
  • Sprachdienste mit Mobilfunktechnologien wie VoLTE
  • Push-to-Talk-Dienste, wie Verizon Push-to-Talk Plus
Out-Of-Scope
  • Streaming-Plattformen, wie Netflix
  • Sprachdienste über das mobile Internet, z.B. Zoom mobile app und Skype for Mobile
  • Hardware-Produkte, wie z.B. Smartphones
Mobile Voice: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

Mobile Voice: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Source: Statista Market Insights

    Market Insights

    2017
    2018
    2019
    2020
    2021
    2022
    2023
    2024
    2025
    2026
    2027
    *Statista4,64,484,724,684,645,285,285,325,365,445,52
    Gartner4,724,924,764,45,485,365,44
    IDC55,645,45,28

    Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Most recent update: Mar 2024

    Anschlüsse

    Most recent update: Mar 2024

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Mar 2024

    Source: Statista Market Insights

    Analystenmeinung

    Die Verwendung klassischer Sprachtelefonie über das öffentliche Telefonnetz wird zunehmend durch internetbasierte Sprach- und Videoanwendungen substituiert. Diese Entwicklung führt zusammen mit immer günstigeren Preisen für mobile Sprachanrufe, die oftmals sogar bereits Teil eines Volumenpaketes sind, in diesem Segment zu Umsatzrückgängen in allen Regionen. Weltweit gesehen verzeichnet das mobile Sprachsegment die größten Umsatzrückgänge im Kommunikationsmarkt. Es ist allerdings zu erwarten, dass aufgrund der Bedeutung eines eigenen Smartphones für jeden der Umsatz auch in Zukunft weitaus größer sein wird als im festnetzgebundenen Sprachsegment.

    Weltweiter Vergleich

    Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

    Most recent update: Nov 2024

    Sources: Statista Market Insights, IMF, Finanzberichterstattung der Key Player, ITU - International Telecommunication Union, Nationale Statistikämter

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Umsätzen von Telekommunikationsanbietern, die von Endverbrauchern und Unternehmen generiert werden.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf Jahresabschlüsse der Key Player, nationale Statistikämter und Aufsichtsbehörden für Telekommunikation zurück. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie die Anzahl der Festnetz-Breitbandanschlüsse, die Anzahl der Telefonanschlüsse, die Anzahl der mobilen Breitbandverbindungen, die Anzahl der Mobiltelefonverträge und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken, z. B. die exponentielle Trendglättung, hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Access more Market Insights on Technology topics with our featured report

    Mobile Voice: Marktdaten & -analyse - BackgroundMobile Voice: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Explore more high-quality data on related topic

    Statistiken zum Thema Telekommunikation Deutschland

    Der Telekommunikationsmarkt lässt sich in die Segmente Mobilfunk, Festnetz und Kabelnetz unterteilen. Während die Außenumsätze im klassischen Festnetz in den Jahren 2009 bis 2019 eher leicht rückläufig waren, haben sich die Umsatzerlöse in den letzten Jahren wieder stabilisiert. Die Verfügbarkeit von Breitbandinternet schreitet in Deutschland währenddessen weiter voran. Mittlerweile besitzen rund 93,3 Prozent aller Haushalte in Deutschland Zugang zu schnellem Internet mit mindestens 100 Mbit/s (Stand Ende 2023). Die Verbreitung von Internetzugängen per Glasfaserkabel verläuft in Deutschland allerdings weiterhin schleppend: Für nur rund 32 Prozent der Haushalte sind glasfaserbasierte Internetanschlüsse verfügbar (Stand Ende 2023).
    More data on the topic

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.