Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology

IT-Services - Italien

Italien
  • Der italienische IT-Services-Markt wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 24,24Mrd. € erreichen.
  • Dabei dominiert das IT-Outsourcing mit einem prognostizierten Marktvolumen von 9,71Mrd. € im Jahr 2025.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz im IT-Services-Markt eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 4,28% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 28,64Mrd. € im Jahr 2029 führt.
  • Die durchschnittlichen Ausgaben pro Arbeitnehmer im IT-Services-Markt in Italien werden voraussichtlich im Jahr 2025 bei 934,67€ liegen.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (501,39Mrd. € im Jahr 2025).
  • Italien ist ein aufstrebender Markt für IT-Services mit einer wachsenden Nachfrage nach Cloud Computing und digitalen Transformationen.

Definition:
Der Markt für IT-Services umfasst eine Vielzahl von Dienstleistungen, die von Unternehmen genutzt werden, um Informationen zu produzieren, zu verwalten und zu liefern, sowie Dienstleistungen, die verschiedene andere Geschäftsfunktionen unterstützen. Das Hauptziel von IT-Services ist es, sicherzustellen, dass die IT-Infrastruktur, -Anwendungen und -Systeme effektiv implementiert, betrieben und optimiert werden, um die Geschäftsziele und -anforderungen eines Unternehmens zu unterstützen. Das genaue Leistungsangebot kann je nach Dienstleister und Kundenbedürfnisse variieren.

Struktur:

IT-Services umfasst vier verschiedene Märkte, die auf unterschiedlichen Dienstleistungen basieren:

  • Der Markt für IT-Beratung & -Implementierung umfasst Beratungsdienste, die Unternehmen dabei helfen, ihre Technologiestrategien zu bewerten und sie auf ihre Geschäftsstrategien oder interne Prozesse auszurichten.
  • Im Markt für Business Process Outsourcing (BPO) geht es um die Verlagerung von ganzen Geschäftsprozessen oder einzelnen Aufgaben, die häufig IT-basiert sind, von einem Unternehmen hin zu Dritten. BPO umfasst eine Vielzahl von Geschäftsprozessen, in der Regel entweder im Backoffice (z. B. Personalwesen) oder im Frontoffice (z. B. Kundenservice in Callcentern).
  • Beim IT-Outsourcing werden alle IT-Dienstleistungen an externe Dienstleister abgegeben, anstatt sich auf unternehmenseigene Ressourcen zu verlassen. Hierzu gehören zum Beispiel IT-Administration, IT-Anwendungsdienste und Webhosting-Dienste.
  • Der Markt für Sonstige IT-Dienstleistungen umfasst die Umsätze anderer Bereiche, die in den anderen Märkten nicht explizit erwähnt werden, z. B. Systemintegration, Softwareinstallation und IT-Aus- und Weiterbildung.

Zusätzliche Informationen:

Der Markt für IT-Services umfasst Umsätze, die Umsatzveränderung, durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter und die Liste der Schlüsselunternehmen auf dem Markt sowie ihre konsolidierten Umsätze. Die Marktwerte entsprechen den Umsätzen, die von den Hauptanbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden. Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen die Ausgaben von Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G). Weitere Definitionen in diesem Markt finden Sie auf den entsprechenden Seiten, auf denen die Marktdaten angezeigt werden. Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören IBM, Cognizant, Hewlett Packard Enterprise und TCS.

Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Boxen.

In-Scope
  • IT-Beratung & -Implementierung, wie Accenture, Hitachi und Hewlett Packard Enterprise
  • Business Process Outsourcing, wie IBM, Infosys und NTT Data
  • IT-Outsourcing, wie Capgemini, Cognizant und Fujitsu
  • System integration services, wie Deloitte, CGI und Tata Consultancy Services
  • IT-Schulung & -Ausbildung, wie Skillsoft, LinkedIn Learning und NIIT
Out-Of-Scope
  • Infrastructure as a service, wie Microsoft Azure, Alibaba Cloud und DigitalOcean
  • Platform as a service, wie Microsoft Azura, Google Cloud und Engine Yard
  • Software as a service, wie Oracle Cloud Applications, Google Workspace und Workday
  • Unterstützung oder Wartung von firmeneigener Software
IT Services: Marktdaten & -analyse - Cover

Market Insights Report

IT Services: Marktdaten & -analyse
Study Details

    Umsatz

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Apr 2024

    Source: Statista Market Insights

    Notes: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

    Most recent update: Apr 2024

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Apr 2024

    Source: Statista Market Insights

    Key Players

    Most recent update: Dec 2024

    Sources: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player

    Analystenmeinung

    In Italien ist der IT Services-Markt in den letzten Jahren stetig gewachsen und hat sich zu einem wichtigen Bestandteil der Wirtschaft entwickelt.

    Kundenpräferenzen:
    Die Kunden in Italien bevorzugen maßgeschneiderte IT-Lösungen und suchen nach Anbietern, die in der Lage sind, ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Es gibt eine steigende Nachfrage nach Cloud-Computing-Diensten, da Unternehmen ihre IT-Infrastruktur modernisieren und flexibler gestalten möchten.

    Trends auf dem Markt:
    Ein wichtiger Trend im italienischen IT-Services-Markt ist die zunehmende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Geschäftsprozesse zu automatisieren und ihre Effizienz zu steigern. Es gibt auch eine wachsende Nachfrage nach Cybersecurity-Diensten, da Unternehmen ihre Daten und Systeme vor Bedrohungen schützen möchten.

    Lokale Besonderheiten:
    Italien hat eine starke Tradition im Bereich der Mode, des Designs und der Luxusgüter. Dies spiegelt sich auch im IT-Services-Markt wider, da Unternehmen in diesen Branchen oft spezialisierte IT-Lösungen benötigen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Italien hat auch eine starke lokale IT-Industrie, die in der Lage ist, maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen anzubieten.

    Grundlegende makroökonomische Faktoren:
    Die italienische Wirtschaft hat in den letzten Jahren eine moderate Erholung erlebt, nachdem sie während der Eurokrise unter Druck geraten war. Die Regierung hat Reformen durchgeführt, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu stärken und den Arbeitsmarkt zu liberalisieren. Dies hat auch den IT-Services-Markt begünstigt, da Unternehmen in der Lage sind, in ihre IT-Infrastruktur zu investieren und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.

    Weltweiter Vergleich

    Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.

    Most recent update: Apr 2024

    Sources: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter

    Methodik

    Datenabdeckung:

    Die Daten umfassen B2G-, B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Technologieausgaben von Unternehmen für Produkte, Beratung und externe Dienstleistungen.

    Modellierungsansatz/Marktgröße:

    Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player in der Branche, Primärforschung und Umfragen von Statista sowie IT-Verbände. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Telekommunikation. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

    Prognosen:

    Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Anwendung der exponentiellen Trendglättung hängt zum Beispiel von den jeweiligen Merkmalen der Marktdaten ab. Die Haupttreiber sind das BIP und die Zusammensetzung dessen Sektoren, die Internetdurchdringung, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung gegenüber IT-Sicherheit.

    Zusätzliche Hinweise:

    Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

    Technology

    Access more Market Insights on Technology topics with our featured report

    IT Services: Marktdaten & -analyse - BackgroundIT Services: Marktdaten & -analyse - Cover

    Marktindikatoren

    Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

    Most recent update: Jan 2025

    Source: Statista Market Insights

    Explore more high-quality data on related topic

    Statistiken zu IT-Services

    Der IT-Services-Markt umfasst Dienstleistungen, die von Unternehmen zur Generierung, Verwaltung und Bereitstellung von Informationen genutzt werden, sowie die Unterstützung bei anderen Geschäftsfunktionen. Der weltweite IT-Services-Markt erlebt ein anhaltendes Wachstum und die Ausgaben für IT-Services stiegen 2022 weltweit auf über 1,3 Milliarden US-Dollar. Prognosen deuten auf eine weitere Steigerung bis 2024 auf über 1,5 Milliarden US-Dollar hin. Zu den Hauptmärkten gehören IT-Outsourcing, Business-Process-Outsourcing, sowie IT-Beratung & Implementierung. Von selbst-gehosteten bis zu ausgelagerten Diensten, IT-Services ermöglichen durch Enterprisesoftware einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb und sorgen dafür, dass dieser für moderne Organisationen reibungsloser, schneller und effizienter abläuft.
    More data on the topic

    Kontakt

    Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.