Kontakt
![Kontakt Jens Weitemeyer](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/723.jpg)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
![Kontakt Meredith Alda](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3646.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
![Kontakt Yolanda Mega](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3195.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
![Kontakt Ayana Mizuno](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/2783.jpg)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
![Kontakt Lodovica Biagi](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/863.jpg)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
![Kontakt Carolina Dulin](https://cdn.statcdn.com/contactPerson/3012.jpg)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quelle: Statista Market Insights
in Billionen EUR (€)
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quelle: Statista Market Insights
Die Nachfrage nach Web-Hosting-Diensten in Deutschland hat in den letzten Jahren zugenommen. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von der wachsenden Bedeutung des Online-Handels bis hin zur zunehmenden Bedeutung von Cloud-Computing und Big Data.
Kundenpräferenzen: Deutsche Kunden legen großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Daher bevorzugen sie Hosting-Provider, die ihre Server in Deutschland betreiben und auf die Einhaltung strenger Datenschutzgesetze achten. Darüber hinaus sind deutsche Kunden bereit, für Qualität und Zuverlässigkeit zu zahlen. Sie bevorzugen Hosting-Provider, die eine hohe Verfügbarkeit und schnelle Ladezeiten bieten.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem deutschen Web-Hosting-Markt ist die zunehmende Bedeutung von Cloud-Hosting. Immer mehr Unternehmen setzen auf Cloud-Hosting, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und Kosten zu sparen. Ein weiterer Trend ist die wachsende Bedeutung von Managed Hosting. Viele Unternehmen bevorzugen es, ihre Hosting-Infrastruktur von einem Dienstleister verwalten zu lassen, um sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren zu können.
Lokale Besonderheiten: Eine Besonderheit des deutschen Marktes ist die starke Konkurrenz zwischen Hosting-Providern. Es gibt viele Anbieter, die um Kunden buhlen und sich durch Qualität und Service differenzieren müssen. Darüber hinaus gibt es in Deutschland eine starke Open-Source-Community, die Hosting-Provider dazu veranlasst, Open-Source-Software wie Linux oder Apache zu unterstützen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die deutsche Wirtschaft ist eine der stärksten in Europa. Dies hat Auswirkungen auf den Web-Hosting-Markt, da viele Unternehmen auf eine starke Online-Präsenz angewiesen sind, um im Wettbewerb zu bestehen. Darüber hinaus hat Deutschland eine der höchsten Internetnutzerquoten in Europa, was die Nachfrage nach Web-Hosting-Diensten weiter antreibt.
Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Kriegs auf den Markt.
Letzte Aktualisierung: Apr. 2024
Quellen: Statista Market Insights , Finanzberichterstattung der Key Player , Nationale Statistikämter
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2G-, B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Technologieausgaben von Unternehmen für Produkte, Beratung und externe Dienstleistungen.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player in der Branche, Primärforschung und Umfragen von Statista sowie IT-Verbände. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Telekommunikation. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Anwendung der exponentiellen Trendglättung hängt zum Beispiel von den jeweiligen Merkmalen der Marktdaten ab. Die Haupttreiber sind das BIP und die Zusammensetzung dessen Sektoren, die Internetdurchdringung, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung gegenüber IT-Sicherheit.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.
Quelle:
Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)
Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)
Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)