IT-Beratung & -Implementierung - D-A-CH
D-A-CH- Im Jahr 2025 wird der Umsatz im IT-Beratungs- und Implementierungsmarkt in D-A-CH voraussichtlich etwa 5.171.058.420,13 US$ betragen.
- Es wird erwartet, dass dieser Umsatz bis zum Jahr 2030 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2030) von 3,23% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 6.078.926.112,70 US$ führt.
- Die durchschnittlichen Ausgaben pro Arbeitnehmer im IT-Beratungs- und Implementierungsmarkt werden im Jahr 2025 voraussichtlich bei 93,16 US$ liegen.
- Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet, mit 26.915.906.535,37 US$ im Jahr 2025.
- In Deutschland ist die Nachfrage nach IT-Beratung und -Implementierung im IT-Services Markt stark gestiegen, da Unternehmen verstärkt digitale Transformationen vorantreiben.
- Schlüsselregionen:
- Brasilien,
- Italien,
- Indien,
- Deutschland,
- Niederlande
Definition:
Der Markt für IT-Beratung & -Implementierung umfasst Beratungsdienste, die von Experten und Unternehmen angeboten werden, die Unternehmen dabei helfen, ihre Technologiestrategien zu bewerten und sie auf ihre Geschäftsstrategien oder interne Prozesse auszurichten. Mithilfe von IT-Beratungs- und Implementierungsdiensten können Unternehmen Technologie effektiv nutzen, um Abläufe zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und ihre Geschäftsziele zu erreichen. Nicht-IT-bezogene Dienstleistungen für Unternehmensberatung und -Implementierung werden hier nicht berücksichtigt.
Zusätzliche Informationen:
Der Markt für IT-Beratung & -Implementierung umfasst Umsätze, die Umsatzveränderung, durchschnittliche Ausgaben pro Mitarbeiter und die Liste der Schlüsselunternehmen auf dem Markt sowie ihre konsolidierten Umsätze. Die Marktwerte entsprechen den Umsätzen, die von den Hauptanbietern entweder direkt oder über Vertriebskanäle zu Herstellerpreisen (ohne Mehrwertsteuer) erzielt werden. Die ausgewiesenen Marktumsätze umfassen die Ausgaben von Unternehmen (B2B) und Regierungen (B2G). Weitere Definitionen in diesem Markt finden Sie auf den entsprechenden Seiten, auf denen die Marktdaten angezeigt werden. Zu den Schlüsselunternehmen in diesem Markt gehören Accenture, IBM, Cognizant, TCS und Infosys.
Für weitere Informationen zu den angezeigten Daten nutzen Sie den Info-Button direkt neben den Kästchen.
- IT-Consulting zur allgemeinen Strategie, wie McKinsey & Company, Infosys Consulting und BCG (Boston Consulting Group)
- IT-Consulting zur Technologiearchitektur, wie Cognizant Technology Solutions , Atos und HCL Technologies
- IT-Consulting bei der Implementierung, wie Wipro Technologies, Tata Consultancy Services (TCS) und Deloitte
- Business process outsourcing, wie IBM, Infosys und NTT Data
- IT outsourcing, wie Capgemini, Cognizant und Fujitsu
- Personalberatung, wie PwC (PricewaterhouseCoopers), Willis Towers Watson und Aon
- Finanzberatung, wie Bain & Company, KPMG und Oliver Wyman
- Unternehmensberatungs- und Implementierungsdienste ohne IT-Bezug
Umsatz
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Apr 2024
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quelle: Statista Market Insights
Key Players
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player
Analystenmeinung
Die IT Consulting & Implementation-Branche in D-A-CH hat in den letzten Jahren ein beeindruckendes Wachstum verzeichnet, da Unternehmen zunehmend auf digitale Lösungen setzen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre Kunden besser zu bedienen.
Kundenpräferenzen: In D-A-CH bevorzugen Kunden IT-Beratungs- und Implementierungsdienste, die auf ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unternehmen suchen nach maßgeschneiderten Lösungen, die ihre Geschäftsprozesse verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Darüber hinaus achten Kunden auf die Erfahrung und das Fachwissen der Berater sowie auf die Fähigkeit des Unternehmens, ihre Projekte pünktlich und innerhalb des Budgets abzuschließen.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem IT Consulting & Implementation-Markt in D-A-CH ist die zunehmende Nachfrage nach Cloud-basierten Lösungen. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre IT-Infrastruktur zu optimieren und ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren, indem sie auf Cloud-basierte Plattformen und Anwendungen umsteigen. Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung von Datenanalyse und Business Intelligence. Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, ihre Daten effektiver zu nutzen, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und ihre Kunden besser zu verstehen.
Lokale Besonderheiten: In Deutschland ist die IT Consulting & Implementation-Branche traditionell sehr fragmentiert, mit einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die sich auf verschiedene Nischenbereiche spezialisiert haben. In der Schweiz hingegen ist die Branche stärker konzentriert, mit einer Handvoll großer Unternehmen, die den Markt dominieren. In Österreich ist die Branche noch relativ klein, aber es gibt Anzeichen für ein zunehmendes Wachstumspotenzial.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die starke Wirtschaft in D-A-CH, die hohe Digitalisierung und die zunehmende Nachfrage nach IT-Lösungen tragen zum Wachstum des IT Consulting & Implementation-Marktes bei. Darüber hinaus fördert die Regierung in allen drei Ländern die Digitalisierung und die Einführung von IT-Lösungen in Unternehmen. Die zunehmende Konkurrenz auf dem Markt und der Mangel an qualifizierten IT-Fachkräften können jedoch Herausforderungen für Unternehmen darstellen.
Weltweiter Vergleich
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2025
Quellen: Statista Market Insights, Finanzberichterstattung der Key Player, Nationale Statistikämter
Methodik
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2G-, B2B- und B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf Technologieausgaben von Unternehmen für Produkte, Beratung und externe Dienstleistungen.Modellierungsansatz/Marktgröße:
Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-down- und Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte der Key Player in der Branche, Primärforschung und Umfragen von Statista sowie IT-Verbände. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, die Zahl der Internetnutzer und die Telekommunikation. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Anwendung der exponentiellen Trendglättung hängt zum Beispiel von den jeweiligen Merkmalen der Marktdaten ab. Die Haupttreiber sind das BIP und die Zusammensetzung dessen Sektoren, die Internetdurchdringung, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung gegenüber IT-Sicherheit.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.Marktindikatoren
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema
IT-Services: Daten & Fakten
Kontakt

+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)
