Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Technology
  3. Halbleiter

Sensoren & Aktuatoren - Frankreich

Frankreich
  • Der prognostizierte Umsatz im Sensoren- & Aktuatoren-Markt in Frankreich wird im Jahr 2025 voraussichtlich 204,99Mio. € betragen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 10,53% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 305,72Mio. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes China erwartet, mit einem Wert von 6,15Mrd. € im Jahr 2025.
  • Frankreich ist ein führender Markt für Sensoren & Aktuatoren, der durch innovative Technologien und starke Nachfrage nach Automatisierung geprägt ist.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Source: Statista Market Insights

Key Players

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Sensoren & Aktuatoren-Markt in Frankreich hat sich in den letzten Jahren dynamisch entwickelt. Die steigende Nachfrage nach Automatisierungslösungen in verschiedenen Branchen hat zu einem verstärkten Einsatz von Sensoren und Aktuatoren geführt. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben den Markt in Frankreich geprägt.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Frankreich bevorzugen hochwertige Sensoren und Aktuatoren, die zuverlässig und langlebig sind. Sie legen Wert auf präzise Messungen und eine einfache Integration in bestehende Systeme. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach kundenspezifischen Lösungen gestiegen, um den spezifischen Anforderungen verschiedener Branchen gerecht zu werden.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Sensoren & Aktuatoren-Markt in Frankreich ist die steigende Nachfrage nach IoT-fähigen Geräten. Die Integration von Sensoren und Aktuatoren in das Internet der Dinge ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen Geräten und Systemen. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung von Ressourcen und einer verbesserten Steuerung von Prozessen in verschiedenen Branchen. Ein weiterer Trend ist die verstärkte Nutzung von Sensoren und Aktuatoren in der Automobilindustrie. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und autonomem Fahren erfordert fortschrittliche Sensortechnologien zur Erfassung von Umgebungsdaten und zur Steuerung der Fahrzeugbewegungen.

Lokale Besonderheiten:
Frankreich ist bekannt für seine starke industrielle Basis, insbesondere in den Bereichen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Energie und Gesundheitswesen. Diese Branchen haben einen hohen Bedarf an Sensoren und Aktuatoren für die Überwachung und Steuerung von Prozessen. Darüber hinaus gibt es in Frankreich eine hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen, was zu einem verstärkten Einsatz von Sensoren und Aktuatoren führt, um Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu fördern.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive wirtschaftliche Entwicklung in Frankreich hat zu einem erhöhten Investitionsvolumen in verschiedenen Branchen geführt. Dies hat wiederum zu einer erhöhten Nachfrage nach Sensoren und Aktuatoren geführt, da Unternehmen ihre Produktionsprozesse optimieren und effizienter gestalten möchten. Darüber hinaus hat die Regierung in Frankreich verschiedene Initiativen zur Förderung von Innovationen und Technologien ergriffen, was zu einer verstärkten Nutzung von Sensoren und Aktuatoren führt. Insgesamt hat der Sensoren & Aktuatoren-Markt in Frankreich in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Die Kundenpräferenzen, die lokalen Besonderheiten und die grundlegenden makroökonomischen Faktoren haben den Markt geprägt und werden voraussichtlich auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Mit der weiteren Entwicklung von IoT-Technologien und dem verstärkten Einsatz von Sensoren und Aktuatoren in verschiedenen Branchen wird der Markt voraussichtlich weiter wachsen.

Weltweiter Vergleich

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Aug 2024

Sources: Statista Market Insights, Financial Statements of Key Players, National Cyber Security Organizations

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Ausgaben auf Herstellerpreisebene (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Marktgrößen werden durch einen Top-Down-Ansatz mit einer Bottom-Up-Validierung bestimmt, der auf einer spezifischen Begründung für jedes Marktsegment aufbaut. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte verwenden wir die Jahresabschlüsse der marktführenden Unternehmen und Berichte aus unserer Primärforschung. Darüber hinaus verwenden wir relevante Marktkennzahlen und Daten von länderspezifischen Verbänden. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes einzelne Land einzuschätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Die Haupttreiber sind das BIP und der Digitalisierungsgrad.

Zusätzliche Hinweise:

Zusätzliche Hinweise:Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal im Jahr aktualisiert, sofern sich die Marktdynamik ändert.

Technology

Access more Market Insights on Technology topics with our featured report

Sensoren & Aktuatoren: Marktdaten & -analyse - BackgroundSensoren & Aktuatoren: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Halbleiter: Schlüsseltechnologie der Zukunft

PCs, Smartphones, Tablets, Autos, 5G, Künstliche Intelligenz und Internet der Dinge - die Grundlage dieser Geräte und Technologien sind Chips. Chips sind kleine elektronische Bauteile, auf denen viele mikroelektronische Halbleiterbauelemente verbaut sind, die beispielsweise Rechen- und Steuerungsaufgaben übernehmen können und in einer Vielzahl von Produkten eingesetzt werden. Dadurch sind Halbleiter für die deutsche Wirtschaft unverzichtbar und in einer zunehmend digitalen Welt sind wir auf immer leistungsfähigere Chips angewiesen.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)