Straßenmotorräder werden oft auch als Naked Bikes bezeichnet. Dieses Segment umfasst Standardmotorräder, Sportbikes, Cruiser, Chopper, Tourer und Sporttourer. Straßenmotorräder sind primär dafür konzipiert, auf befestigten Straßen gefahren zu werden. Die Motorräder in diesem Segment zeichnen sich durch Schnelligkeit, Beschleunigung, ihr Brems- und Fahrverhalten und den Grip auf befestigten Straßen aus sowie durch leistungsstarke Motoren. Manche von ihnen sind dafür konzipiert, lange Strecken zurückzulegen, und andere nur dafür, in der näheren Umgebung zu cruisen. Typischerweise haben Straßenmotorräder einen Hubraum von mehr als 125cc und manche haben sogar einen Hubraum von mehr als 1000cc.
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Straßenmotorräder-Markt in Südafrika hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.
Kundenpräferenzen: Südafrikanische Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach Straßenmotorrädern. Dies liegt zum Teil daran, dass Motorräder als kostengünstige und effiziente Fortbewegungsmittel angesehen werden. Viele Menschen in Südafrika nutzen Motorräder auch für den Transport von Waren oder als Mittel zur Erzielung eines Einkommens, insbesondere in ländlichen Gebieten. Zudem wird das Image von Motorrädern als Freizeit- und Lifestyle-Produkt immer beliebter, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem südafrikanischen Straßenmotorräder-Markt ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und kraftstoffeffizienten Modellen. Verbraucher sind zunehmend besorgt über den Klimawandel und suchen nach Alternativen zu traditionellen Verbrennungsmotoren. Elektromotorräder gewinnen daher an Beliebtheit und werden von einigen Herstellern bereits in Südafrika angeboten. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Motorrädern mit größerer Motorleistung und sportlicherem Design, da Verbraucher nach einem ansprechenden Fahrerlebnis suchen.
Lokale Besonderheiten: Südafrika hat eine einzigartige Landschaft, die sich ideal für Motorradtouren eignet. Viele Verbraucher nutzen Motorräder, um die atemberaubende Natur Südafrikas zu erkunden, sei es auf der Straße oder im Gelände. Darüber hinaus gibt es in Südafrika eine lebendige Motorradkultur, die regelmäßig Veranstaltungen und Treffen organisiert. Diese Faktoren tragen zur Beliebtheit von Motorrädern bei und beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die südafrikanische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichnet. Dies hat zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens und einer Verbesserung der Kaufkraft der Verbraucher geführt. Einige Verbraucher haben daher mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, um sich ein Motorrad zu kaufen. Darüber hinaus hat die Regierung in Südafrika Maßnahmen ergriffen, um den Straßenverkehr und die Infrastruktur zu verbessern, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorrädern geführt hat. Insgesamt hat der Straßenmotorräder-Markt in Südafrika in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, das auf Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren beruht. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und effizienten Transportmitteln, die Suche nach umweltfreundlichen Optionen und das Interesse an Motorradtouren und Veranstaltungen haben alle zu diesem Wachstum beigetragen. Mit dem weiteren wirtschaftlichen Wachstum und der zunehmenden Popularität von Motorrädern als Lifestyle-Produkt wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Oct 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.Modellierungsansatz / Marktvolumen:
Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)