Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility
  3. Motorräder

Straßenmotorräder - Südafrika

Südafrika
  • Laut Prognose wird das Umsatzvolumen im Straßenmotorradsegment in Südafrika bis 2025 voraussichtlich 32,12Mio. € betragen.
  • Für das Jahr 2029 wird ein Marktvolumen von 35,77Mio. € erwartet, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 2,75% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Die Prognose für das mengenmäßige Marktvolumen im Straßenmotorradsegment in Südafrika im Jahr 2029 beträgt 8,51Tsd. Motorräder Einheiten.
  • Der durchschnittliche Preis pro Einheit im Straßenmotorradsegment wird voraussichtlich im Jahr 2025 bei 4,19Tsd. € liegen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass der höchste Umsatz Indien erwartet wird (20,76Mrd. € im Jahr 2025).
  • Südafrika erlebt derzeit einen Aufschwung im Straßenmotorradmarkt mit einer steigenden Nachfrage nach leistungsstarken und geländegängigen Modellen.

Absatz

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Straßenmotorräder-Markt in Südafrika hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle zu dieser Entwicklung beigetragen.

Kundenpräferenzen:
Südafrikanische Verbraucher zeigen eine steigende Nachfrage nach Straßenmotorrädern. Dies liegt zum Teil daran, dass Motorräder als kostengünstige und effiziente Fortbewegungsmittel angesehen werden. Viele Menschen in Südafrika nutzen Motorräder auch für den Transport von Waren oder als Mittel zur Erzielung eines Einkommens, insbesondere in ländlichen Gebieten. Zudem wird das Image von Motorrädern als Freizeit- und Lifestyle-Produkt immer beliebter, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem südafrikanischen Straßenmotorräder-Markt ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und kraftstoffeffizienten Modellen. Verbraucher sind zunehmend besorgt über den Klimawandel und suchen nach Alternativen zu traditionellen Verbrennungsmotoren. Elektromotorräder gewinnen daher an Beliebtheit und werden von einigen Herstellern bereits in Südafrika angeboten. Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach Motorrädern mit größerer Motorleistung und sportlicherem Design, da Verbraucher nach einem ansprechenden Fahrerlebnis suchen.

Lokale Besonderheiten:
Südafrika hat eine einzigartige Landschaft, die sich ideal für Motorradtouren eignet. Viele Verbraucher nutzen Motorräder, um die atemberaubende Natur Südafrikas zu erkunden, sei es auf der Straße oder im Gelände. Darüber hinaus gibt es in Südafrika eine lebendige Motorradkultur, die regelmäßig Veranstaltungen und Treffen organisiert. Diese Faktoren tragen zur Beliebtheit von Motorrädern bei und beeinflussen die Kaufentscheidungen der Verbraucher.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die südafrikanische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein moderates Wachstum verzeichnet. Dies hat zu einem Anstieg des verfügbaren Einkommens und einer Verbesserung der Kaufkraft der Verbraucher geführt. Einige Verbraucher haben daher mehr finanzielle Mittel zur Verfügung, um sich ein Motorrad zu kaufen. Darüber hinaus hat die Regierung in Südafrika Maßnahmen ergriffen, um den Straßenverkehr und die Infrastruktur zu verbessern, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorrädern geführt hat. Insgesamt hat der Straßenmotorräder-Markt in Südafrika in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet, das auf Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokalen Besonderheiten und grundlegenden makroökonomischen Faktoren beruht. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und effizienten Transportmitteln, die Suche nach umweltfreundlichen Optionen und das Interesse an Motorradtouren und Veranstaltungen haben alle zu diesem Wachstum beigetragen. Mit dem weiteren wirtschaftlichen Wachstum und der zunehmenden Popularität von Motorrädern als Lifestyle-Produkt wird erwartet, dass der Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.

Umsatz

Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Preis

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Oct 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.

Modellierungsansatz / Marktvolumen:

Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.

Mobility

Finden Sie weitere Mobility Inhalte im folgenden Report

On-Road Motorcycles: Marktdaten & -analyse - BackgroundOn-Road Motorcycles: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)