Straßenmotorräder werden oft auch als Naked Bikes bezeichnet. Dieses Segment umfasst Standardmotorräder, Sportbikes, Cruiser, Chopper, Tourer und Sporttourer. Straßenmotorräder sind primär dafür konzipiert, auf befestigten Straßen gefahren zu werden. Die Motorräder in diesem Segment zeichnen sich durch Schnelligkeit, Beschleunigung, ihr Brems- und Fahrverhalten und den Grip auf befestigten Straßen aus sowie durch leistungsstarke Motoren. Manche von ihnen sind dafür konzipiert, lange Strecken zurückzulegen, und andere nur dafür, in der näheren Umgebung zu cruisen. Typischerweise haben Straßenmotorräder einen Hubraum von mehr als 125cc und manche haben sogar einen Hubraum von mehr als 1000cc.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Der Straßenmotorräder-Markt in den USA entwickelt sich aufgrund verschiedener Faktoren in einer bestimmten Weise. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflussen die Entwicklung des Marktes.
Kundenpräferenzen: In den USA bevorzugen Kunden Straßenmotorräder aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres Fahrspaßes. Straßenmotorräder bieten eine gute Balance zwischen Geschwindigkeit, Wendigkeit und Komfort und sind daher bei Fahrern beliebt, die sowohl auf der Autobahn als auch in der Stadt fahren möchten. Darüber hinaus schätzen Kunden in den USA auch das Image und den Lifestyle, der mit dem Besitz eines Straßenmotorrads verbunden ist.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem Straßenmotorräder-Markt in den USA ist die steigende Nachfrage nach Elektromotorrädern. Immer mehr Kunden interessieren sich für umweltfreundliche Transportmöglichkeiten und Elektromotorräder bieten eine Alternative zu herkömmlichen Verbrennungsmotorrädern. Die steigende Verfügbarkeit von Elektromotorrädern und die Verbesserung ihrer Leistung und Reichweite haben zu einem Anstieg der Verkäufe geführt. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Retro-Motorrädern. Viele Kunden in den USA schätzen den klassischen Look und das nostalgische Gefühl von Retro-Motorrädern. Hersteller haben auf diesen Trend reagiert, indem sie Modelle mit einem retro-inspirierten Design auf den Markt gebracht haben.
Lokale Besonderheiten: In den USA gibt es eine starke Motorradkultur und eine große Anzahl von Motorradclubs. Viele Kunden suchen nach Motorrädern, die zu ihrem individuellen Stil und ihrer Persönlichkeit passen. Dies hat zu einer großen Vielfalt an Motorradmarken und Modellen auf dem Markt geführt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die wirtschaftliche Situation und das verfügbare Einkommen der Verbraucher beeinflussen den Straßenmotorräder-Markt in den USA. In Zeiten wirtschaftlicher Stabilität und Wachstums steigt die Nachfrage nach Straßenmotorrädern, da die Verbraucher mehr Geld für Freizeitaktivitäten und Luxusgüter ausgeben können. In wirtschaftlich unsicheren Zeiten kann die Nachfrage jedoch sinken, da die Verbraucher ihre Ausgaben einschränken. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren den Straßenmotorräder-Markt in den USA beeinflussen. Die steigende Nachfrage nach Elektromotorrädern und Retro-Motorrädern sind aktuelle Trends auf dem Markt. Die starke Motorradkultur und die Vielfalt der Kundenpräferenzen haben zu einer großen Auswahl an Marken und Modellen geführt. Die wirtschaftliche Situation und das verfügbare Einkommen der Verbraucher beeinflussen auch die Nachfrage nach Straßenmotorrädern.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.Modellierungsansatz / Marktvolumen:
Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung:
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)