Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Mobility

Motorräder - Slowenien

Slowenien
  • Der Umsatz im Motorräder-Markt wird 2025 etwa 21,37Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 23,76Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 2,71% (CAGR 2025-2029).
  • Das größte Marktsegment ist das Segment Straßenmotorräder mit einem erwarteten Volumen von 16,62Mio. € im Jahr 2025.
  • Im Segment Motorräder-Markt wird das mengenmäßige Marktvolumen im Jahr 2029 laut Prognose 2,77Tsd. Motorräder betragen.
  • Der volumengewichteter durchschnittliche Preis pro Einheit im Segment Motorräder-Markt wird im Jahr 2025 bei voraussichtlich 8,48Tsd. € liegen.
  • Mit einem mengenmäßigen Marktanteil von rund 17,4 % im Jahr 2025 ist die Herstellermarke KTM Motorcycles laut Prognose Marktführer in der ausgewählten Region.
  • Der Umsatzanteil der Herstellermarke KTM Motorcycles wird rund 21,4 % im Jahr 2025 betragen.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass am meisten Umsatz Indien ewartet wird (30,50Mrd. € im Jahr 2025).

Absatz

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Motorradmarkt in Slowenien hat in den letzten Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass der Markt in Slowenien florierend ist.

Kundenpräferenzen:
In Slowenien gibt es eine wachsende Nachfrage nach Motorrädern, insbesondere nach leichten und mittelschweren Modellen. Kunden bevorzugen Motorräder mit niedrigem Kraftstoffverbrauch, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Fahrten geeignet sind. Die meisten Kunden legen Wert auf Komfort, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus spielt auch das Design eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung der Kunden.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Motorradmarkt in Slowenien ist die steigende Beliebtheit von Elektromotorrädern. Aufgrund der steigenden Umweltbewusstsein und der Bemühungen der Regierung zur Förderung von Elektrofahrzeugen, haben sich immer mehr Kunden für Elektromotorräder entschieden. Diese Motorräder bieten eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Benzinmotorrädern und werden auch durch staatliche Anreize wie Steuervergünstigungen gefördert.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit auf dem slowenischen Motorradmarkt ist die hohe Anzahl von Motorradclubs und -gemeinschaften im Land. Diese Clubs organisieren regelmäßig Treffen, Ausfahrten und Veranstaltungen, die das Interesse an Motorrädern weiter steigern. Sie bieten auch eine Plattform für den Austausch von Erfahrungen und Informationen über Motorräder und Motorradfahren. Dies trägt dazu bei, dass das Motorradfahren in Slowenien eine beliebte Freizeitaktivität ist.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die positive Entwicklung des Motorradmarktes in Slowenien ist auch auf grundlegende makroökonomische Faktoren zurückzuführen. Die slowenische Wirtschaft ist in den letzten Jahren gewachsen, was zu einer steigenden Kaufkraft der Verbraucher geführt hat. Dies hat wiederum zu einer erhöhten Nachfrage nach Motorrädern geführt. Darüber hinaus hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um den Motorradmarkt zu fördern, wie zum Beispiel die Senkung der Mehrwertsteuer auf den Verkauf von Motorrädern. Insgesamt ist der Motorradmarkt in Slowenien aufgrund der wachsenden Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren in einem positiven Zustand. Es wird erwartet, dass der Markt auch in Zukunft weiter wachsen wird, da das Interesse an Motorrädern in Slowenien weiterhin hoch ist.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Preis

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf dem Motorradabsatz und Umsatz, wobei Roller/Mopeds unter der Kategorie von 50 ccm ausgeschlossen sind.

Modellierungsansatz / Marktvolumen:

Die Marktvolumina werden durch einen Bottom-Up-Ansatz bestimmt, der auf einer spezifischen Argumentation für jedes Marktsegment basiert. Als Grundlage zur Bewertung der Märkte verwenden wir Herstellerberichte, nationale Statistikämter, Motorradverbände und Motorradverkaufswebsites. Anschließend verwenden wir relevante Schlüsselmarktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden wie dem BIP pro Kopf, dem Verbraucherpreisindex, den Verbraucherausgaben und der Bevölkerung. Diese Daten helfen uns, die Marktvolumina für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

In unseren Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken basiert auf dem Verhalten des jeweiligen Marktes. Zum Beispiel werden die Prognosen auf Ebene der Hersteller für Motorräder durchgeführt, wobei eine Mischung aus Standardansätzen wie exponentieller Glättung verwendet wird und Parameter, die am besten zu den historischen Daten passen. Die wichtigsten Treiber sind das BIP pro Kopf, der Verbraucherpreisindex, die Verbraucherausgaben und die Bevölkerung.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird einmal im Jahr aktualisiert.

Mobility

Access more Market Insights on Mobility topics with our featured report

Motorcycles: Marktdaten & -analyse - BackgroundMotorcycles: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Motorräder in Deutschland

Ob BMW, Kawasaki oder Harley-Davidson, Motorräder erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit in Deutschland. Die Neuzulassungen von Krafträdern waren auch seit 2020 so hoch, wie zuletzt Ende der 1990er. Im Jahr 2023 ging die Zahl mit insgesamt rund 222.000 Neuzulassungen nur leicht zurück. Auch die Zahl der Motorradführerscheine steigt. Anfang 2024 verfügten rund 20,8 Millionen Menschen in Deutschland über eine Fahrerlaubnis für Motorräder. Trotz der gestiegenen Zahl an Motorradfahrern stagnierte 2023 die Zahl der Verunglückten und Getöteten bei Unfällen mit Motorrädern.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)