Das Kleinstwagen-Segment umfasst Pkw mit einem durchschnittlichen Fußabdruck ((vordere Spurweite + hintere Spurweite)/2 x Radstand) von ca. 3,35 m2, einem durchschnittlichen Leergewicht von rund 1.000 kg sowie einem Fahrgastraum-/Ladevolumen von unter 2,4 m3. Obwohl er als Markt mit den preisgünstigsten Modellen gilt, sind die Preise im Kleinstwagen-Segment dennoch vergleichbar mit denen von Kleinwagen. Alle präsentierten Kennzahlen basieren auf dem Verkauf von Neuwagen der Klasse Kleinstwagen in der Basisausstattung im jeweiligen Jahr. Gebrauchtfahrzeuge werden ebenso wenig berücksichtigt wie eine angepasste Ausstattung der verkauften Neuwagen. Die gezeigten Preise und Umsätze sowie auch die Verteilung der Konnektivität, Antriebsarten, Autonomielevel und durchschnittlichen CO2-Emissionen basieren dementsprechend auf den Basismodellen.
Beispielmodelle: Daihatsu Sirion, Fiat 500, Fiat Panda, Hyundai i10, Kia Picanto, Mini Cooper, Nissan Micra, Renault Twingo, Smart EQ fortwo.
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.
Letzte Aktualisierung: Mar 2024
Der Kleinstwagen-Markt in Nigeria hat in den letzten Jahren eine erstaunliche Entwicklung erfahren. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass dieser Markt boomt.
Kundenpräferenzen: Nigerianische Kunden bevorzugen Kleinstwagen aus verschiedenen Gründen. Zum einen sind Kleinstwagen in der Regel erschwinglicher als größere Fahrzeuge und passen besser zum begrenzten Budget der meisten Menschen in Nigeria. Darüber hinaus sind Kleinstwagen aufgrund ihrer geringen Größe und Wendigkeit besser für die engen Straßenverhältnisse in den städtischen Gebieten des Landes geeignet. Auch der Kraftstoffverbrauch spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für einen Kleinstwagen, da die Benzinpreise in Nigeria relativ hoch sind.
Trends auf dem Markt: Ein Trend auf dem Kleinstwagen-Markt in Nigeria ist die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Fahrzeugen. Immer mehr Menschen sind sich der Auswirkungen des Klimawandels bewusst und suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Kleinstwagen, die mit Hybrid- oder Elektromotoren ausgestattet sind, erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit. Ein weiterer Trend ist die Integration von Technologien wie Bluetooth-Konnektivität und Touchscreen-Displays in Kleinstwagen, um den Bedürfnissen der technikaffinen Kunden gerecht zu werden.
Lokale Besonderheiten: Nigeria hat einige spezifische Merkmale, die den Kleinstwagen-Markt beeinflussen. Zum einen ist das Land stark urbanisiert, was bedeutet, dass die meisten Menschen in städtischen Gebieten leben. In diesen Gebieten sind die Straßen oft überfüllt und eng, was die Nachfrage nach Kleinstwagen erhöht. Darüber hinaus gibt es in Nigeria eine hohe Nachfrage nach Fahrzeugen mit hoher Bodenfreiheit und robusten Karosserien, da die Straßenverhältnisse oft schlecht sind. Dies hat dazu geführt, dass einige Automobilhersteller spezielle Modelle für den nigerianischen Markt entwickeln, die diesen Anforderungen gerecht werden.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Ein wichtiger Faktor, der den Kleinstwagen-Markt in Nigeria beeinflusst, sind die wirtschaftlichen Bedingungen des Landes. Nigeria ist eine aufstrebende Volkswirtschaft mit einer wachsenden Mittelschicht, die über mehr Kaufkraft verfügt. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Autos geführt, insbesondere nach erschwinglichen Kleinstwagen. Darüber hinaus hat die Regierung von Nigeria verschiedene Anreize geschaffen, um die Automobilindustrie zu fördern, was zu einer weiteren Belebung des Kleinstwagen-Marktes beigetragen hat. Insgesamt hat der Kleinstwagen-Markt in Nigeria in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass dieser Markt boomt. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend in den kommenden Jahren fortsetzt, da die Nachfrage nach erschwinglichen und umweltfreundlichen Fahrzeugen in Nigeria weiter steigt.
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Dec 2024
Quelle: Statista Market Insights
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Verkäufen von neuen Personenkraftwagen. Die Daten zu den Spezifikationen der verkauften Pkw basieren auf den Basismodellen der jeweiligen Automarken.Modellierungsansatz:
Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir unter anderem Unternehmensberichte und -Websites, Fahrzeugregister, Autohändler und Umweltbehörden. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP und die Zahl der Fahrzeuge pro Kopf. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Zum Beispiel nutzen wir das ARIMA-Modell für den Markt für Automobile. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und Pro-Kopf-Konsumausgaben.Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)