Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen - Thailand

  • Thailand
  • Der Umsatz im Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen-Markt wird etwa 55,84Mio. € im Jahr 2024 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2024-2028) von -0,18% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 55,43Mio. € im Jahr 2028 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes in den USA erwartet (2.980,00Mio. € im Jahr 2024).
  • Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden in diesem Markt im Jahr 2024 etwa 17,79€ pro Kopf umgesetzt.

Schlüsselregionen: China, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Frankreich, Kanada

 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen-Markt in Thailand verzeichnet ein stetiges Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für diese Erkrankungen. Kunden in Thailand bevorzugen natürliche und alternative Heilmittel, um ihre Angstzustände und Schlafstörungen zu behandeln. Der Markt wird auch durch lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst.

Kundenpräferenzen:
In Thailand bevorzugen Kunden natürliche und alternative Heilmittel zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen. Traditionelle thailändische Medizin, wie zum Beispiel Kräuterpräparate und Massagen, sind bei den Kunden besonders beliebt. Kunden suchen nach natürlichen Produkten, die ihnen helfen, ihre Symptome zu lindern, ohne dabei auf starke Medikamente angewiesen zu sein. Darüber hinaus legen Kunden Wert auf ganzheitliche Ansätze, die sowohl den Körper als auch den Geist ansprechen.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem Markt für Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen in Thailand ist die steigende Nachfrage nach CBD-Produkten. CBD, oder Cannabidiol, ist eine nicht-psychoaktive Verbindung, die aus der Hanfpflanze gewonnen wird und beruhigende Eigenschaften hat. Kunden in Thailand sind zunehmend daran interessiert, CBD-Produkte zur Linderung ihrer Angstzustände und Schlafstörungen zu verwenden. Dieser Trend wird durch die wachsende Akzeptanz von CBD-Produkten in der Gesellschaft und die Verfügbarkeit von hochwertigen und legalen CBD-Produkten auf dem Markt unterstützt.

Lokale Besonderheiten:
Eine lokale Besonderheit, die den Markt für Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen in Thailand beeinflusst, ist die starke Präsenz von traditioneller thailändischer Medizin. Kunden in Thailand vertrauen auf traditionelle Heilmittel und Behandlungsmethoden, die seit Jahrhunderten verwendet werden. Dies hat dazu geführt, dass viele Unternehmen traditionelle thailändische Medizinprodukte entwickeln und vermarkten. Darüber hinaus gibt es in Thailand eine große Anzahl von Wellness- und Spa-Einrichtungen, die verschiedene Behandlungen zur Entspannung und Stressreduktion anbieten, was die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen zur Behandlung von Angstzuständen und Schlafstörungen weiter steigert.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die steigende Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen in Thailand wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Die wachsende Wirtschaft in Thailand hat zu einer Verbesserung des Lebensstandards geführt, was wiederum zu einem Anstieg von Stress und Angstzuständen bei den Menschen führt. Darüber hinaus hat die zunehmende Urbanisierung zu einem hektischen Lebensstil geführt, der zu Schlafstörungen beiträgt. Diese Faktoren haben die Nachfrage nach Behandlungsmöglichkeiten für Angstzustände und Schlafstörungen erhöht und den Markt in Thailand weiter angetrieben. Insgesamt zeigt der Markt für Angstzustände und damit verbundene Schlafstörungen in Thailand ein stetiges Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach natürlichen und alternativen Behandlungsmöglichkeiten. Kunden in Thailand bevorzugen traditionelle thailändische Medizin und ganzheitliche Ansätze zur Behandlung ihrer Symptome. Der Markt wird auch durch lokale Besonderheiten, wie die starke Präsenz von traditioneller thailändischer Medizin, beeinflusst. Darüber hinaus spielen grundlegende makroökonomische Faktoren, wie die wachsende Wirtschaft und der hektische Lebensstil, eine Rolle bei der Entwicklung des Marktes in Thailand.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Firmenumsätzen, Daten internationaler Institute und Daten des Global Consumer Surveys. Die Umsätze beziehen sich auf den Einzelhandelswert und enthalten Verkaufssteuern.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines kombinierten Top-Down- und Bottom-Up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden, Drittanbieterstudien und -reporte. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie Gesundheitsausgaben pro Einwohner, Ausgaben für medizinische Produkte pro Einwohner, sowie generelle Verbraucherausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion, ARIMA Zeitreihenmodelle und Exponentialkurvenfunktionen.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken). Die GCS-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Übersicht

  • Umsatz
  • Patienten
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)