Ophthalmologische Geräte - Japan

  • Japan
  • Der Markt für Markt Ophthalmologische Geräte in Japan wird voraussichtlich im Jahr 2025 einen Umsatz von etwa 2,30Mrd. € erreichen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz in diesem Markt von 2025 bis 2029 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,85% aufweist.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von 2,78Mrd. € im Jahr 2029 führen.
  • Im Vergleich dazu wird der größte Teil des Umsatzes weltweit USA erwartet, nämlich 13.500,00Mio. € im Jahr 2025.
  • In Japan ist eine erhöhte Nachfrage nach modernen ophthalmologischen Geräten zu beobachten, da die medizinische Technologiebranche des Landes einen starken Fokus auf Innovation und Präzision legt.

Schlüsselregionen: Deutschland, Italien, Frankreich, Japan, Vereinigtes Königreich

Markt
Region
Regionenvergleich
Währung

Umsatz

Bitte warten

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Letzte Aktualisierung: Aug. 2024

Quelle: Statista Market Insights

in Milliarden EUR (€)

Bitte warten

Anmerkungen: Die Tabelle „Vergleichbare Schätzungen“ zeigt die prognostizierte Entwicklung im ausgewählten Markt aus verschiedenen Quellen. Sehen Sie hierzu die Zusatzinformationen zu Methodik und Veröffentlichungsdatum.

Letzte Aktualisierung: März 2024

Health

Finden Sie weitere Health Inhalte im folgenden Report

Dieser Report enthält weitere Informationen passend zum Ophthalmologische Geräte Markt im PDF-Format.
Medizinische Geräte: Marktdaten & -analyse - Background Medizinische Geräte: Marktdaten & -analyse - Cover

Analystenmeinung

Der Ophthalmologische Geräte-Markt in Japan hat in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in Japan auf eine bestimmte Weise entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Japan bevorzugen hochwertige und innovative ophthalmologische Geräte. Sie legen großen Wert auf Präzision und Genauigkeit bei der Diagnose und Behandlung von Augenerkrankungen. Kunden bevorzugen auch Geräte, die einfach zu bedienen und wartungsarm sind. Darüber hinaus sind Kunden in Japan bereit, für qualitativ hochwertige Geräte einen höheren Preis zu zahlen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Ophthalmologische Geräte-Markt in Japan ist die zunehmende Nachfrage nach refraktiven Chirurgiegeräten. Immer mehr Menschen in Japan entscheiden sich für refraktive Chirurgie, um ihre Sehschwäche zu korrigieren. Dieser Trend hat zu einer steigenden Nachfrage nach Geräten wie Excimer-Lasern und Femtosekundenlasern geführt.Ein weiterer Trend ist die steigende Nachfrage nach diagnostischen Geräten zur Früherkennung von Augenerkrankungen wie Glaukom und Makuladegeneration. Da die Bevölkerung in Japan altert, wächst die Zahl der Menschen mit Augenerkrankungen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Geräten geführt, die eine frühzeitige Diagnose ermöglichen.

Lokale Besonderheiten:
Japan hat eine gut etablierte Gesundheitsinfrastruktur und eine hohe Anzahl von Augenkliniken und -krankenhäusern. Diese Einrichtungen sind gut ausgestattet und verfügen über modernste ophthalmologische Geräte. Dies hat zu einer hohen Nachfrage nach Ersatzgeräten geführt, da die Einrichtungen ihre Ausrüstung regelmäßig aktualisieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wirtschaftliche Stabilität Japans hat dazu beigetragen, dass der Ophthalmologische Geräte-Markt in Japan florierend ist. Das Land verfügt über eine hohe Kaufkraft und eine gut etablierte medizinische Versorgung. Darüber hinaus hat die Regierung Maßnahmen ergriffen, um die Entwicklung des Gesundheitswesens zu fördern, was zu einer erhöhten Nachfrage nach ophthalmologischen Geräten geführt hat.Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ophthalmologische Geräte-Markt in Japan aufgrund der Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokaler Besonderheiten und grundlegender makroökonomischer Faktoren ein starkes Wachstum verzeichnet hat. Die steigende Nachfrage nach refraktiven Chirurgiegeräten und diagnostischen Geräten zur Früherkennung von Augenerkrankungen hat dazu geführt, dass Unternehmen in diesem Marktsegment erfolgreich sind. Die gut etablierte Gesundheitsinfrastruktur und die wirtschaftliche Stabilität Japans haben ebenfalls zu diesem Wachstum beigetragen.

Weltweiter Vergleich

Bitte warten

Letzte Aktualisierung: Aug. 2024

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf Umsätzen mit medizinischen Geräten und In-vitro-Diagnostik, die dem Land zugeordnet werden, in dem das Geld zu Herstellerpreisen ausgegeben wird (ohne Mehrwertsteuer).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Die Modellierung wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes mit einer Bottom-up-Validierung durchgeführt, wobei Finanzinformationen der Schlüsselunternehmen nach Markt verwendet werden. Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Sie werden den abgedeckten Ländern entsprechend den weltweiten Marktanteilen zugeordnet. Als Grundlage für die Bewertung der Märkte greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Gesundheitssystem und Vorschriften für medizinische Produkte. Anschließend verwenden wir weitere relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, das Kostenträgersystem im Gesundheitswesen und Vorschriften für medizinische Produkte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Marktindikatoren

Die abgebildeten Marktindikatoren bieten Prognosen zur allgemeinen sozio-ökonomischen Entwicklung in der ausgewählten Region sowie spezifische Treiber mit Bedeutung für den ausgewählten Markt. Die Marktindikatoren bilden zusammen mit weiteren Daten von statistischen Ämtern, Verbänden und Unternehmen die Basis für die Statista Marktprognosemodelle.

Bitte warten

Quelle: Bitte warten

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Finden Sie weitere Märkte

Entdecken Sie mit unserer Market Insights-Suchfunktion neue Märkte und wertvolle Einblicke in weitere Themenbereiche.

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Ayana Mizuno
Ayana Mizuno
Junior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)