Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Gesundheitsdienstleister
  4. Krankenhäuser

Stationäre Behandlungen - Weltweit

Weltweit
  • Der Umsatz im Stationäre-Behandlungen-Markt wird etwa 2,24Bio. € im Jahr 2025 betragen.
  • Es wird erwartet, dass der Umsatz eine jährliche Wachstumsrate (CAGR 2025-2029) von 3,54% aufweist, was zu einem prognostizierten Marktvolumen von 2,57Bio. € im Jahr 2029 führt.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes USA erwartet (683,21Mrd. € im Jahr 2025).

Umsatz

Notes: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Markt für stationäre Pflege im Gesundheitsdienstleistungssektor verzeichnet weltweit ein moderates Wachstum, beeinflusst von Faktoren wie Fortschritten in der Medizintechnologie, der zunehmenden Häufigkeit chronischer Krankheiten und einer steigenden Nachfrage nach spezialisierten Behandlungen bei Patienten.

Kundenpräferenzen:
Die Verbraucher legen zunehmend Wert auf personalisierte und patientenzentrierte Pflege im Bereich der stationären Versorgung, was einen Wandel hin zu maßgeschneiderten Behandlungsplänen widerspiegelt, die individuelle Gesundheitsbedürfnisse und -vorlieben berücksichtigen. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheitskompetenz und den Wunsch nach aktiver Teilnahme an Gesundheitsentscheidungen vorangetrieben. Darüber hinaus zwingen demografische Veränderungen, wie eine alternde Bevölkerung, die Krankenhäuser dazu, ihre Dienstleistungen anzupassen, um komplexe Gesundheitszustände zu berücksichtigen, und betonen die Bedeutung spezialisierter stationärer Pflege, die auf unterschiedliche kulturelle Hintergründe und Lebensstile zugeschnitten ist.

Trends auf dem Markt:
Im globalen Markt für stationäre Pflege übernehmen Krankenhäuser zunehmend integrierte Versorgungsmodelle, die multidisziplinäre Ansätze zur Behandlung priorisieren. In Nordamerika ist ein bemerkenswerter Anstieg bei der Umsetzung von patientenzentrierten Pflegeinitiativen zu verzeichnen, die darauf abzielen, das Gesamterlebnis im Krankenhaus zu verbessern. Im asiatisch-pazifischen Raum verändert der Trend zur Nutzung fortschrittlicher Technologien wie KI und Datenanalytik das Patientenmanagement und die betriebliche Effizienz. In Europa wird zunehmend Wert auf kulturell kompetente Pflege gelegt, um sicherzustellen, dass die unterschiedlichen Hintergründe der Patienten respektiert und berücksichtigt werden, was entscheidend für die Verbesserung der Patientenergebnisse und der Zufriedenheit ist.

Lokale Besonderheiten:
In den Vereinigten Staaten wird der Markt für stationäre Pflege stark von einem komplexen regulatorischen Umfeld beeinflusst, einschließlich Richtlinien wie dem Affordable Care Act, der eine wertorientierte Versorgung und verantwortungsvolle Versorgungsorganisationen fördert. Dies hat dazu geführt, dass Krankenhäuser integrierte Versorgungsmodelle übernehmen, die die Zusammenarbeit zwischen den Anbietern fördern. In China treiben die rasante Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht die Nachfrage nach hochwertigen stationären Dienstleistungen voran. Der Fokus der Regierung auf Gesundheitsreformen betont die Erweiterung des Zugangs zur Versorgung, die Verbesserung der Krankenhausinfrastruktur und die Integration fortschrittlicher Technologien für ein besseres Patientenmanagement.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Der Markt für stationäre Pflege im Gesundheitsdienstleistungssektor wird maßgeblich von makroökonomischen Faktoren wie der nationalen wirtschaftlichen Stabilität, den Gesundheitsausgaben und demografischen Trends beeinflusst. In entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten korreliert eine robuste wirtschaftliche Gesundheit typischerweise mit einer erhöhten Finanzierung von Krankenhäusern und einem besseren Zugang der Patienten zu fortschrittlicher Versorgung. Im Gegensatz dazu treiben in Schwellenländern wie China rasante Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen stationären Dienstleistungen voran. Fiskalpolitiken, die Investitionen in das Gesundheitswesen priorisieren, zusammen mit einer alternden Bevölkerung und einem Anstieg chronischer Krankheiten weltweit, unterstreichen zusätzlich die Notwendigkeit für eine verbesserte Infrastruktur und Dienstleistungen in der stationären Pflege.

Krankenhäuser

Most recent update: Mar 2025

Sources: Statista Market Insights, OECD, WHO, Nationale Statistikämter

Krankenhausbetten

Most recent update: Mar 2025

Sources: Statista Market Insights, World Bank, WHO

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Mar 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf den Umsätzen, die Krankenhäuser aus öffentlichen und privaten Quellen erzielen. Sie werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Anschließend greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, öffentliche Gesundheitsausgaben und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Techniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Health

Access more Market Insights on Health topics with our featured report

Stationäre Behandlungen: Marktdaten & -analyse - BackgroundStationäre Behandlungen: Marktdaten & -analyse - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Statistiken zur Pflege in Österreich

Die Altersstruktur in Österreich veränderte sich in den letzten Jahren. Ähnlich wie in den meisten westlichen Ländern nahm der Anteil der über 64-Jährigen zu und wird auch in Zukunft weiter wachsen. Entsprechend stieg auch die Anzahl der durch professionelle Pflegedienste betreuten Menschen. Einer Prognose zufolge könnte die Zahl der betreuten Personen in der professionellen Pflege auf über 650.000 im Jahr 2050 in Österreich anwachsen. Verbunden wäre dies mit einer deutlichen Kostensteigerung. Die Nettoausgaben für Pflegedienstleistungen könnten sich auf bis zu 13,9 Milliarden Euro erhöhen. Aktuell nehmen die Betreuungs- und Pflegedienste in der Alpenrepublik jährlich knapp zwei Milliarden Euro ein. Mit Abstand die meisten Einnahmen fallen dabei mit fast 1,7 Milliarden Euro auf die stationären Dienste, gefolgt von den mobilen Diensten mit rund 232 Millionen Euro und der Kurzzeitpflege mit etwa 10 Millionen Euro.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)