Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Health
  3. Krankenhäuser
  4. Stationäre Behandlungen

Geburtshilfe - Vereinigtes Königreich

Vereinigtes Königreich
  • Im Jahr 2025 wird der Umsatz im Geburtshilfe-Markt im Vereinigten Königreich voraussichtlich etwa 0,00 betragen.
  • Es wird erwartet, dass dieser Umsatz von 2025 bis 0 eine jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 0 aufweisen wird.
  • Dies würde zu einem prognostizierten Marktvolumen von etwa 0,00 im Jahr 0 führen.
  • Im globalen Vergleich wird der größte Teil des Umsatzes im Geburtshilfe-Markt USA erwartet, nämlich etwa 31,76Mrd. € im Jahr 2025.
  • Im Vereinigten Königreich zeigt sich ein aktueller Trend in der Geburtshilfe durch eine verstärkte Nachfrage nach alternativen Geburtsmethoden und einer erhöhten Betonung von ganzheitlicher Betreuung und individuellen Geburtserfahrungen.

Umsatz

Anmerkungen: Daten werden in aktuellen Wechselkursen gezeigt und reflektieren die Einflüsse des Russland-Ukraine Krieges auf den Markt.

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Letzte Aktualisierung: Apr 2025

Quelle: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Daten umfassen B2B-, B2G- und B2C-Ausgaben. Zahlen basieren auf den Umsätzen, die Krankenhäuser aus öffentlichen und privaten Quellen erzielen. Sie werden dem Land zugeordnet, in dem das Geld ausgegeben wird (einschließlich Mehrwertsteuer, falls diese anfällt).

Modellierungsansatz / Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jeden Markt spezifischen Logik. Anschließend greifen wir auf relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden zurück, wie etwa Gesundheitsausgaben pro Kopf, Gesundheitsrisikofaktoren, öffentliche Gesundheitsausgaben und das BIP. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Techniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. Prognosen stützen sich beispielsweise auf historische Entwicklungen, aktuelle Trends und wichtige Marktindikatoren unter Verwendung erweiterter statistischer Methoden.

Zusätzliche Hinweise:

Daten werden in US-Dollar unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt.

Health

Finden Sie weitere {Health} Inhalte im folgenden Report

Geburten - BackgroundGeburten - Cover

Marktindikatoren

Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Letzte Aktualisierung: Jan 2025

Quelle: Statista Market Insights

Finden Sie weitere Statista-Daten zum Thema

Geburtenzahlen in Deutschland

2023 sind die Geburtenzahlen erneut gesunken. Rund 693.000 Neugeborene kamen in diesem Jahr auf die Welt. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Zahl somit um 6,2 Prozent verringert. Zuletzt wurden im Jahr 2013 so wenige Kinder geboren. Auch die Geburtenrate ist drastisch gesunken. 8,2 Kinder wurden im Jahr 2023 pro 1.000 Einwohner geboren, zwei Jahre zuvor waren es noch 9,6. Während sich die Fertilitätsraten der alten und neuen Bundesländer in den vergangenen Jahrzehnten angepasst haben, zeigt sich ein deutlicher Unterschied im Geburtenverhalten je nach Staatsangehörigkeit der Frauen. So lag die Fertilitätsrate von deutschen Müttern bei durchschnittlich 1,3 Kindern pro Frau, die von ausländischen Müttern bei über 1,7. Allerdings hat auch letztere in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen, 2016 lag sie beispielsweise noch bei 2,3 Kindern pro Frau. Die Fertilitätsrate oder auch zusammengefasste Geburtenziffer gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens bekommen würde, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre wie das der Frauen zwischen 15 und 49 Jahren im betrachteten Jahr.
Mehr Daten zum Thema

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)