Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Spielzeug & Hobby
  4. Sportausrüstung

Racketsport-Ausrüstung - China

China
  • Der Markt Weitere Racketsport-Ausrüstung wird 2025 einen Umsatz von etwa 4,28Mrd. € verzeichnen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2029 voraussichtlich 5,52Mrd. € erreichen, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 6,54% (CAGR 2025-2029) entspricht.
  • Pro Kopf werden China im Jahr 2025 etwa 2,99€ in diesem Markt umgesetzt.
  • China wird voraussichtlich den höchsten Umsatz von 4,28Mrd. € im Jahr 2025 generieren.
  • Der Racketsport-Ausrüstungsmarkt in China erlebt derzeit einen Boom, da immer mehr Menschen die Vorteile und den Spaß am Racketsport entdecken.

Der Markt deckt Ausrüstung ab, die für Sportarten benötigt wird, bei denen ein Spieler einen Schläger (mit oder ohne Saiten) benutzt, um einen Ball oder einen anderen Gegenstand zu schlagen. Beliebte Sportarten in diesem Segment sind u. a. Tennis, Badminton, Tischtennis und Squash. Bekleidung und Schuhe, die bei Racketsportarten verwendet werden, finden in diesem Segment keine Berücksichtigung.

In-Scope
  • Tischtennis-, Tennis- und Badmintonschläger
  • Tischtennis-, Tennis- und Badmintonbälle
  • Netze, Tischtennisplatten und andere Spielfeldausstattung
  • Tennistaschen, Saiten, Griffbänder und anderes Zubehör
Out-Of-Scope
  • Tennisshirts, Tennisshorts, Schweißbänder und andere Sportbekleidung
  • Tennis-, Badminton- und andere Sportschuhe

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Key Players

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Vertriebskanäle

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Feb 2025

Source: Statista Market Insights

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Konsumausgaben für Waren, die Menschen für ihre Freizeitaktivitäten und Hobbys kaufen.

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Drittanbieterstudien und Umfrageergebnisse aus unserer Primärforschung (z. B. dem Statista Global Consumer Survey). Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das wie das BIP und Konsumausgaben. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Spielzeugmarkt mit prognostiziertem stetigem Wachstum.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert.

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.