Skip to main content
  1. Market Insights
  2. Consumer
  3. Smart Home

Vernetzung & Steuerung - Indonesien

Indonesien
  • Der Umsatz im Markt Vernetzung & Steuerung wird 2025 etwa 87,3Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird im Jahr 2029 ein Marktvolumen von 138,5Mio. € erreicht; dies entspricht einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 12,27% (CAGR 2025-2029).
  • Im Markt Vernetzung & Steuerung wird die Anzahl der Haushalte im Jahr 2029 laut Prognose 30,6Mio. Nutzer betragen.
  • Die Penetrationsrate wird 2025 bei 17,0 % liegen und im Jahr 2029 voraussichtlich 50,1 % erreichen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Smart Home wird bei 8,66€ erwartet.

Umsatz

Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Key Players

Most recent update: Mar 2024

Source: Statista Market Insights

Produkttypen

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Weltweiter Vergleich

Most recent update: Oct 2024

Source: Statista Market Insights

Analystenmeinung

Der Vernetzung & Steuerung-Markt in Indonesien verzeichnet ein starkes Wachstum aufgrund der steigenden Nachfrage nach vernetzten Geräten und der zunehmenden Digitalisierung in verschiedenen Branchen.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Indonesien zeigen eine hohe Präferenz für vernetzte Geräte und Lösungen, da sie die Vorteile der Automatisierung und Fernsteuerung erkennen. Insbesondere in den Bereichen Smart Home, Smart City und Industrie 4. 0 werden vernetzte Lösungen immer beliebter. Die Verbraucher schätzen die Bequemlichkeit und Effizienz, die durch die Vernetzung von Geräten und Systemen erreicht werden kann.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem Vernetzung & Steuerung-Markt in Indonesien ist die zunehmende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen in vernetzte Geräte und Systeme. Durch die Nutzung von KI-Technologien können vernetzte Geräte intelligenter und autonomer werden, was zu einer verbesserten Effizienz und Leistung führt. Darüber hinaus ist die Entwicklung von 5G-Technologien ein weiterer wichtiger Trend, der den Vernetzung & Steuerung-Markt in Indonesien vorantreibt. Die Einführung von 5G ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Kommunikation zwischen vernetzten Geräten und Systemen, was die Entwicklung von IoT-Anwendungen und vernetzten Lösungen weiter vorantreibt.

Lokale Besonderheiten:
Eine Besonderheit des Vernetzung & Steuerung-Marktes in Indonesien ist die hohe Verbreitung von mobilen Geräten und die starke Nutzung des Internets. Indonesien hat eine der höchsten Smartphone-Durchdringungsraten in Südostasien und eine wachsende Anzahl von Menschen nutzt das Internet für verschiedene Zwecke. Diese hohe Verbreitung von mobilen Geräten und die starke Internetnutzung schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung und Nutzung vernetzter Geräte und Lösungen.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der das Wachstum des Vernetzung & Steuerung-Marktes in Indonesien antreibt, ist das Wachstum der indonesischen Wirtschaft. Indonesien ist eine aufstrebende Volkswirtschaft mit einer schnell wachsenden Mittelschicht und einer steigenden Kaufkraft. Dies führt zu einer erhöhten Nachfrage nach vernetzten Geräten und Lösungen, da die Verbraucher mehr Wert auf Komfort und Effizienz legen. Darüber hinaus investiert die indonesische Regierung aktiv in die Entwicklung der digitalen Infrastruktur des Landes, um das Wachstum der digitalen Wirtschaft zu fördern. Diese Investitionen schaffen ein günstiges Umfeld für die Entwicklung und Nutzung vernetzter Geräte und Lösungen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Zahlen basieren auf dem Verkauf von Smart-Home-Produkten (ohne Steuern).

Modellierungsansatz:

Marktgrößen werden mithilfe eines Bottom-up-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir den Statista Global Consumer Survey, Marktdaten aus unabhängigen Datenbanken und Drittanbieterquellen und Statista-Interviews mit Marktexperten. Darüber hinaus nutzen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie die Internetdurchdringung der Privathaushalte und die Konsumausgaben der Privathaushalte. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht-linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind das BIP pro Kopf, der Digitalisierungsgrad und die Einstellung der Verbraucher gegenüber der Smart-Home-Integration.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf einer länderspezifischen Ebene berücksichtigt. Updates des Markts finden zweimal jährlich statt, falls Marktdynamiken sich ändern.

Consumer

Access more Market Insights on Consumer topics with our featured report

Control & Connectivity: market data & analysis - BackgroundControl & Connectivity: market data & analysis - Cover

Marktindikatoren

Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat

Most recent update: Jan 2025

Source: Statista Market Insights

Explore more high-quality data on related topic

Smart home - statistics & facts

Smart homes use connected devices and appliances to perform actions, tasks, and automated routines to save money, time, and energy. They are the ongoing revolution of the humble home appliance mixed with AI, robotics, and improvement in IoT technologies. AI in particular, speeding up response times and working as an automation bridge between homeowner and home is already having an impact.
More data on the topic

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Jens Weitemeyer
Customer Relations
Tel

+49 40 284841-0

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Lodovica Biagi
Director of Operations
Tel

+44 (0)20 8189 7000

Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)

Ayana Mizuno
Business Development Manager

Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)

Carolina Dulin
Group Director - LATAM
Tel

+1 212 419-5774

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)

Yolanda Mega
Operations Manager
Tel

+65 6995 6959

Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)

Meredith Alda
Sales Manager
Tel

+1 914 619-5895

Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)