Definition:
Hard Seltzer umfasst alkoholische Getränke basierend auf kohlensäurehaltigem Wasser, welchen häufig Fruchtaromen zugesetzt sind. Typischerweise ist das Getränk klar und farblos und hat einen Alkoholgehalt von 4 % bis 6 % vol.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Liter sowie die Vertriebskanäle. Die Pro-Kopf-Zahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung des jeweiligen Landes bzw. der jeweiligen Region. Die Daten zum Heimkonsummarkt decken Einzelhandelsverkäufe über Supermärkte, durch eCommerce sowie über Kioske und ähnliche Vertriebskanäle ab. Die Daten zum Außer-Haus-Markt umfassen Verkäufe in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen gastronomischen Einrichtungen. Die kombinierten Daten decken sowohl den Heimkonsummarkt als auch den Außer-Haus-Markt ab. Bei allen Preisen handelt es sich um Verbraucherpreise; sie enthalten sämtliche Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Zu den wichtigsten Herstellern gehören White Claw, Smirnoff, Bud Light und Michelob.Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Jun 2024
Source: Statista Market Insights
Der Hard Seltzer-Markt in Italien hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet.
Kundenpräferenzen: Italienische Verbraucher haben zunehmend Interesse an gesunden und alkoholarmen Getränken gezeigt. Hard Seltzer, das mit Wasser, Alkohol und Fruchtaromen hergestellt wird, erfüllt diese Anforderungen. Es ist kalorienarm, glutenfrei und enthält weniger Alkohol als andere alkoholische Getränke. Diese Eigenschaften machen Hard Seltzer bei gesundheitsbewussten und umweltbewussten Verbrauchern beliebt.
Trends auf dem Markt: Der Hard Seltzer-Markt in Italien ist von einer Vielzahl internationaler Marken geprägt, die in den Markt eingetreten sind, um von dem wachsenden Interesse der Verbraucher an diesem Getränk zu profitieren. Diese Marken haben ihre Produkte in verschiedenen Geschmacksrichtungen eingeführt, um den unterschiedlichen Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Darüber hinaus sind lokale Brauereien und Getränkehersteller in den Markt eingestiegen und haben eigene Hard Seltzer-Produkte entwickelt, um mit den internationalen Marken zu konkurrieren.
Lokale Besonderheiten: Italien ist bekannt für seine reiche Wein- und Bierkultur, was den Erfolg von Hard Seltzer auf dem Markt beeinflusst. Obwohl Wein und Bier nach wie vor beliebte alkoholische Getränke sind, haben Verbraucher begonnen, nach alternativen Optionen zu suchen, die leichter und erfrischender sind. Hard Seltzer bietet eine solche Alternative und hat daher in Italien an Beliebtheit gewonnen.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Der Hard Seltzer-Markt in Italien wird auch durch grundlegende makroökonomische Faktoren beeinflusst. Die steigende Kaufkraft der Verbraucher und ihre Bereitschaft, mehr für hochwertige und gesunde Produkte auszugeben, haben das Wachstum des Marktes unterstützt. Darüber hinaus hat die zunehmende Verbreitung von Online-Einzelhandelsplattformen den Vertrieb von Hard Seltzer erleichtert und das Wachstum des Marktes weiter vorangetrieben.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten zum Heimkonsummarkt decken Einzelhandelsverkäufe über Supermärkte, durch eCommerce sowie über Kioske und ähnliche Vertriebskanäle ab. Die Daten zum Außer-Haus-Markt umfassen Verkäufe in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen gastronomischen Einrichtungen. Bei allen Preisen handelt es sich um Verbraucherpreise; sie enthalten sämtliche Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Modellierungsansatz:
Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholische Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.
Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholische Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.
Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)