Definition:
Frucht- & Reiswein umfasst Fruchtwein wie Apfel- oder Birnenwein sowie Reiswein (z.B. Sake). Palmweine sowie ähnliche Weine sind ebenfalls enthalten.
Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Liter sowie die Vertriebskanäle. Die Pro-Kopf-Zahlen beziehen sich auf die Gesamtbevölkerung des jeweiligen Landes bzw. der jeweiligen Region. Die Daten zum Heimkonsummarkt decken Einzelhandelsverkäufe über Supermärkte, durch eCommerce sowie über Kioske und ähnliche Vertriebskanäle ab. Die Daten zum Außer-Haus-Markt umfassen Verkäufe in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen gastronomischen Einrichtungen. Die kombinierten Daten decken sowohl den Heimkonsummarkt als auch den Außer-Haus-Markt ab. Bei allen Preisen handelt es sich um Verbraucherpreise; sie enthalten sämtliche Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Anmerkungen: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Letzte Aktualisierung: Jun 2024
Quelle: Statista Market Insights
Der Frucht- & Reiswein-Markt in Uruguay hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung verzeichnet, da die Verbraucher zunehmend auf der Suche nach neuen und einzigartigen Geschmackserlebnissen sind.
Kundenpräferenzen: Die Verbraucher in Uruguay bevorzugen zunehmend fruchtige und erfrischende Weine, die sich gut für den Sommer eignen. Fruchtweine, insbesondere solche aus heimischen Früchten wie Trauben, Äpfeln und Birnen, sind bei den Verbrauchern sehr beliebt. Diese Weine werden oft als leicht und süß beschrieben und sind eine gute Alternative zu traditionellen Weinen. Reisweine werden auch immer beliebter, da sie eine einzigartige Geschmacksnote bieten und gut zu verschiedenen Gerichten passen.
Trends auf dem Markt: Ein Trend, der sich im Frucht- & Reiswein-Markt in Uruguay abzeichnet, ist die steigende Nachfrage nach Bio-Weinen. Immer mehr Verbraucher sind besorgt über die Auswirkungen von Pestiziden und anderen Chemikalien auf die Umwelt und ihre Gesundheit. Daher suchen sie nach Weinen, die aus biologisch angebauten Früchten hergestellt werden. Dieser Trend wird voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Ein weiterer Trend ist die steigende Beliebtheit von Fruchtweinen mit niedrigem Alkoholgehalt. Viele Verbraucher bevorzugen Weine mit einem geringeren Alkoholgehalt, da sie leichter zu trinken und weniger schwer verdaulich sind. Fruchtweine mit einem Alkoholgehalt von weniger als 10% sind daher besonders gefragt.
Lokale Besonderheiten: Eine lokale Besonderheit des Frucht- & Reiswein-Marktes in Uruguay ist die große Vielfalt an einheimischen Früchten, die für die Weinherstellung verwendet werden. Uruguay ist bekannt für seine hochwertigen Trauben, Äpfel, Birnen und andere Früchte, die ideale Bedingungen für den Anbau bieten. Diese einheimischen Früchte verleihen den Weinen einen einzigartigen Geschmack und machen sie zu einem beliebten Exportprodukt.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Ein grundlegender makroökonomischer Faktor, der die Entwicklung des Frucht- & Reiswein-Marktes in Uruguay beeinflusst, ist die steigende Kaufkraft der Verbraucher. Mit steigendem Einkommen haben die Verbraucher mehr Geld zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Weine zu kaufen. Dies hat zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigen Frucht- & Reisweinen geführt. Ein weiterer Faktor ist die zunehmende Bedeutung des Tourismus in Uruguay. Das Land hat in den letzten Jahren einen Anstieg der touristischen Aktivitäten verzeichnet, was zu einer erhöhten Nachfrage nach lokalen Produkten, einschließlich Wein, geführt hat. Touristen suchen oft nach einzigartigen und lokalen Produkten, um ein authentisches Erlebnis zu haben, und Frucht- & Reisweine bieten ihnen genau das. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Frucht- & Reiswein-Markt in Uruguay von den Kundenpräferenzen nach fruchtigen und erfrischenden Weinen, dem Trend zu Bio-Weinen und Weinen mit niedrigem Alkoholgehalt sowie den lokalen Besonderheiten der einheimischen Früchte profitiert. Die grundlegenden makroökonomischen Faktoren wie die steigende Kaufkraft der Verbraucher und die Bedeutung des Tourismus tragen ebenfalls zu seinem Wachstum bei.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten zum Heimkonsummarkt decken Einzelhandelsverkäufe über Supermärkte, durch eCommerce sowie über Kioske und ähnliche Vertriebskanäle ab. Die Daten zum Außer-Haus-Markt umfassen Verkäufe in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen gastronomischen Einrichtungen. Bei allen Preisen handelt es sich um Verbraucherpreise; sie enthalten sämtliche Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Modellierungsansatz:
Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholische Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.
Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholische Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.
Anmerkungen: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Letzte Aktualisierung: Jan 2025
Quelle: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)