Definition:
Der Markt Mineralwasser umfasst sowohl kohlensäurehaltige als auch -freie Wässer, die in Kleingebinden oder über Wasserspender abgesetzt werden. Verschiedene Regelungen auf europäischer und nationalstaatlicher Ebene definieren Mineralwasser als natürliches Grundwasser, dessen Zusammensetzung und sonstige Merkmale innerhalb gewisser Toleranzen konstant sein müssen.Zusätzliche Hinweise:
Der Markt umfasst den Umsatz und den durchschnittlichen Umsatz pro Kopf, das Volumen und das durchschnittliche Volumen pro Kopf, den Preis pro Einheit (pro Liter) sowie Vertriebskanäle.
Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst den Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Zu den wichtigsten Herstellern gehören Nestlé (San Pellegrino, Vittel, und Arrowhead), Danone (z.B. Volvic und Evian) und The Coca-Cola Company (z.B. Bonaqua und Apollinaris).Notes: Daten wurden aus Lokalwährungen zu durchschnittlichen Wechselkursen des jeweiligen Jahres umgerechnet.
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Mar 2024
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Most recent update: Apr 2025
Source: Statista Market Insights
Der Mineralwasser-Markt in Namibia hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben zu diesem Trend beigetragen.
Kundenpräferenzen: Die steigende Nachfrage nach Mineralwasser in Namibia ist auf eine steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher zurückzuführen. Immer mehr Menschen suchen nach gesunden Alternativen zu zuckerhaltigen Getränken und greifen daher auf Mineralwasser zurück. Zudem wird Mineralwasser oft als erfrischende und hydratisierende Option bevorzugt, insbesondere in den heißen Sommermonaten Namibias.
Trends auf dem Markt: Ein wichtiger Trend auf dem Mineralwasser-Markt in Namibia ist die steigende Beliebtheit von lokalen Marken. Verbraucher bevorzugen zunehmend Mineralwasser, das in Namibia hergestellt wird, da sie die Unterstützung der lokalen Wirtschaft und die Qualität der Produkte schätzen. Dies hat zu einem Anstieg der Markteinführungen von neuen lokalen Marken geführt und den Wettbewerb auf dem Markt intensiviert. Ein weiterer Trend ist die zunehmende Nachfrage nach aromatisiertem Mineralwasser. Verbraucher suchen nach Abwechslung und neuen Geschmackserlebnissen und greifen daher vermehrt zu Mineralwasser mit natürlichen Aromen wie Zitrone, Orange oder Minze. Dieser Trend wird auch durch die steigende Verfügbarkeit von aromatisiertem Mineralwasser in Supermärkten und Restaurants unterstützt.
Lokale Besonderheiten: Namibia ist ein trockenes Land mit begrenzten Wasserressourcen. Dies hat dazu geführt, dass viele Verbraucher Mineralwasser als eine zuverlässige und sichere Wasserquelle betrachten. Die hohe Qualität des natürlichen Quellwassers in Namibia hat das Vertrauen der Verbraucher in Mineralwasser gestärkt und dazu beigetragen, dass es zu einem beliebten Getränk geworden ist.
Grundlegende makroökonomische Faktoren: Die wirtschaftliche Entwicklung Namibias hat sich in den letzten Jahren verbessert, was zu einem Anstieg des Pro-Kopf-Einkommens geführt hat. Dies hat zu einer steigenden Kaufkraft der Verbraucher geführt und die Nachfrage nach Mineralwasser erhöht. Darüber hinaus hat die Tourismusbranche in Namibia in den letzten Jahren stark zugenommen, was zu einer erhöhten Nachfrage nach Mineralwasser in Hotels, Lodges und Restaurants geführt hat. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Mineralwasser-Markt in Namibia aufgrund der steigenden Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, der Beliebtheit von lokalen Marken, der Nachfrage nach aromatisiertem Mineralwasser, der begrenzten Wasserressourcen des Landes und der verbesserten wirtschaftlichen Entwicklung des Landes ein starkes Wachstum verzeichnet hat.
Datenabdeckung:
Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Daten für den häuslichen Markt umfassen den Konsum über Supermärkte, eCommerce, Kioske und ähnliche Verkaufskanäle. Der Außer-Haus Markt umfasst Konsum in Hotels, Bars, Restaurants und ähnlichen Verkaufskanälen. Die kombinierten Daten enthalten sowohl den häuslichen Konsum als auch den Außer-Haus Konsum. Alle Preise sind Verbraucherpreise und enthalten alle Verkaufs- und Umsatzsteuern.
Modellierungsansatz: Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes Marktsegment spezifischen Logik. Als Basis für die Bewertung der Märkte nutzen wir die Ressourcen der Statista-Plattform sowie eigene Marktforschung, nationale Statistikämter, internationale Institutionen, Fachverbände, Unternehmen, die Fachpresse und die Erfahrung unserer Analysten. Darüber hinaus berücksichtigen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden, wie das BIP, Konsumausgaben (z.B. Konsumausgaben für alkoholfreie Getränke und Konsumausgaben in Restaurants, Hotels etc.) und den Preisniveauindex. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.
Prognosen:
Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignet sich beispielsweise die exponentielle Trendglättung gut für Prognosen in Bezug auf den Markt für alkoholfreie Getränke mit prognostiziertem stetigem Wachstum. Die Haupttreiber sind das Pro-Kopf-BIP und die Pro-Kopf-Konsumausgaben.
Zusätzliche Hinweise:
Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt.
Notes: Basierend auf Daten von IMF, World Bank, UN, und Eurostat
Most recent update: Jan 2025
Source: Statista Market Insights
+49 40 284841-0
Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)
+44 (0)20 8189 7000
Mo - Fr, 9:30 - 5:00 Uhr (GMT)
Mo - Fr, 10:00 - 6:00 Uhr (JST)
+1 212 419-5774
Mo - Fr, 9:00 - 6:00 Uhr (EST)
+65 6995 6959
Mo - Fr, 9:00 - 5:00 Uhr (SGT)