Metaverse Gaming - Südafrika

  • Südafrika
  • Der Wert des Metaverse Gaming Markt Marktes in Südafrika wird voraussichtlich im Jahr 2024 etwa 94,2Mio. € betragen.
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen im Jahr 2030 auf 838,1Mio. € steigen, was einem erwarteten jährlichen Wertwachstum von 43,95% (CAGR 2024-2030) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich zeigt sich, dass die in den USA den höchsten Wert erwarten (6,9Mrd. € im Jahr 2024).
  • Im Metaverse Gaming Markt Markt in Südafrika wird die Anzahl der Nutzer laut Prognose im Jahr 2030 bei 11,7Mio. Nutzer liegen.
  • Die Penetrationsrate wird im Jahr 2024 bei 5,8 % liegen und voraussichtlich im Jahr 2030 auf 18,1 % ansteigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU, engl. Average Revenue Per User) wird voraussichtlich bei 26,5€ liegen.
  • Südafrika ist ein aufstrebender Markt für Metaverse Gaming mit einer wachsenden Fangemeinde und einem florierenden Ökosystem für virtuelle Welten.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der Metaverse Gaming-Markt in Südafrika hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Kundenpräferenzen:
Die südafrikanischen Spieler haben eine hohe Affinität zum Gaming und sind immer auf der Suche nach neuen und aufregenden Spielerlebnissen. Sie bevorzugen immersive und interaktive Spiele, die ihnen ermöglichen, in virtuelle Welten einzutauchen und mit anderen Spielern zu interagieren. Online-Multiplayer-Spiele sind besonders beliebt, da sie die Möglichkeit bieten, mit Spielern aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und in Wettbewerben anzutreten. Darüber hinaus zeigen südafrikanische Spieler eine Vorliebe für mobile Spiele, da Smartphones in der Bevölkerung weit verbreitet sind und mobiles Gaming eine bequeme und zugängliche Option darstellt.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend im Metaverse Gaming-Markt in Südafrika ist die zunehmende Integration von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) in Spiele. VR- und AR-Technologien bieten den Spielern ein noch immersiveres und realistischeres Spielerlebnis. Es gibt auch einen wachsenden Trend hin zu plattformübergreifendem Gaming, bei dem Spieler auf verschiedenen Geräten wie PC, Konsole und Mobilgeräten zusammen spielen können. Dies ermöglicht eine größere soziale Interaktion und erweitert die Spielerbasis.

Lokale Besonderheiten:
Südafrika hat eine schnell wachsende Gaming-Community, die sich durch eine hohe Vielfalt und Leidenschaft für das Gaming auszeichnet. Es gibt eine wachsende Anzahl von Gaming-Veranstaltungen und -Wettbewerben im Land, die die Gaming-Kultur fördern und das Interesse an Metaverse Gaming weiter steigern. Darüber hinaus ist Südafrika ein aufstrebender Markt für E-Sport, mit einer wachsenden Zahl von professionellen E-Sport-Teams und Turnieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die wachsende Verbreitung von Breitband-Internetzugang und die steigende Smartphone-Nutzung sind wichtige Treiber für das Wachstum des Metaverse Gaming-Marktes in Südafrika. Die Verbesserung der Infrastruktur und die sinkenden Kosten für Internetzugang haben dazu beigetragen, dass immer mehr Menschen Zugang zum Online-Gaming haben. Darüber hinaus hat die steigende Kaufkraft der südafrikanischen Bevölkerung zu einer erhöhten Nachfrage nach Gaming-Hardware und -Software geführt. Insgesamt wird der Metaverse Gaming-Markt in Südafrika voraussichtlich weiter wachsen, da die Kundenpräferenzen auf immersive und interaktive Spielerlebnisse ausgerichtet sind. Die Integration von VR- und AR-Technologien sowie plattformübergreifendes Gaming werden wichtige Trends sein, die das Wachstum des Marktes vorantreiben. Die lokale Gaming-Kultur und die Unterstützung für E-Sport werden ebenfalls dazu beitragen, das Interesse am Metaverse Gaming in Südafrika zu steigern. Mit der Verbesserung der Infrastruktur und der steigenden Kaufkraft der Bevölkerung wird der Markt weiter expandieren und neue Chancen für Unternehmen im Metaverse Gaming-Bereich bieten.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Zahlen basieren auf In-App-Ausgaben, Konsumausgaben, In-Game-Ausgaben, App-Downloads sowie auf Investitions- und Finanzierungsdaten.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Marktgrößen werden mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt, basierend auf einer für jedes MarktMarkt spezifischen Logik. Als Basis zur Bewertung der Märkte nutzen wir Jahresberichte, Drittanbieterstudien und Marktforschungsunternehmen. Darüber hinaus ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Verbänden heran, wie das BIP, Konsumausgaben und die Internetdurchdringung. Diese Daten helfen uns, die Marktgröße für jedes Land individuell zu schätzen.

Prognosen:

Für unsere Prognosen wenden wir verschiedene Prognosetechniken an. Die Auswahl der Prognosetechniken hängt vom Verhalten des jeweiligen Markts ab. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind die Konsumausgaben pro Kopf, der Digitalisierungsgrad und Cloud-Umsätze.

Zusätzliche Hinweise:

Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Consumer Insights-Daten werden zum Zwecke der Repräsentativität neu gewichtet.

Übersicht

  • Marktgröße
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)