VR Hardware - Südafrika

  • Südafrika
  • Der VR Hardware Markt Markt in Südafrika wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Umsatz von etwa 14,6Mio. € verzeichnen.
  • Laut Prognosen wird das Marktvolumen bis 2029 auf 23,0Mio. € steigen, was einem erwarteten jährlichen Umsatzwachstum von 9,63% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Verglichen mit anderen Ländern wird in China der höchste Umsatz erwartet, nämlich 2.691,0Mio. € im Jahr 2024.
  • Die Anzahl der Nutzer im VR Hardware Markt Markt in Südafrika wird laut Prognosen bis 2029 auf 285,0Tsd. Nutzer steigen.
  • Die Penetrationsrate, also der Anteil der Nutzer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung, wird im Jahr 2024 bei 0,4 % liegen und voraussichtlich bis 2029 auf 0,4 % ansteigen.
  • Der durchschnittliche Erlös pro Nutzer (ARPU) wird bei 63,3€ erwartet.
  • Südafrika verzeichnet einen steigenden Bedarf an hochwertiger VR-Hardware und bietet damit ein vielversprechendes Potenzial für Unternehmen in diesem Marktsegment.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der VR Hardware-Markt in Südafrika hat in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnet. Kundenpräferenzen, Trends auf dem Markt, lokale Besonderheiten und grundlegende makroökonomische Faktoren haben alle dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat.

Kundenpräferenzen:
Die Kunden in Südafrika zeigen ein großes Interesse an VR-Hardware. Sie schätzen die immersive Erfahrung und die Möglichkeiten, die VR ihnen bietet. Insbesondere die jüngere Generation ist begeistert von VR-Spielen und -Anwendungen. Kunden bevorzugen qualitativ hochwertige Produkte, die ein realistisches VR-Erlebnis bieten.

Trends auf dem Markt:
Ein Trend auf dem VR Hardware-Markt in Südafrika ist die steigende Nachfrage nach drahtlosen VR-Headsets. Kunden möchten sich frei bewegen können, ohne durch Kabel eingeschränkt zu sein. Drahtlose Headsets bieten ihnen die Möglichkeit, sich vollständig in die virtuelle Realität einzutauchen, ohne sich Gedanken über Kabelverbindungen machen zu müssen. Ein weiterer Trend ist die Integration von VR in andere Branchen wie Bildung, Gesundheitswesen und Immobilien. VR wird zunehmend als effektives Werkzeug zur Schulung von Mitarbeitern, zur Behandlung von Patienten und zur Präsentation von Immobilien eingesetzt. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach VR-Hardware in diesen Branchen geführt.

Lokale Besonderheiten:
Südafrika hat eine junge Bevölkerung, die technologiebegeistert ist. Die steigende Verbreitung von Smartphones und schnellem Internetzugang hat das Interesse an VR-Hardware weiter verstärkt. Die wachsende Mittelschicht in Südafrika hat auch zu einem Anstieg der Kaufkraft geführt, was es den Menschen ermöglicht, in VR-Hardware zu investieren.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die südafrikanische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren erholt und ein moderates Wachstum verzeichnet. Dies hat zu einer Verbesserung der Kaufkraft geführt und den Menschen ermöglicht, in VR-Hardware zu investieren. Die Regierung hat auch Anreize geschaffen, um die Entwicklung und den Einsatz von VR-Technologie in Südafrika zu fördern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VR Hardware-Markt in Südafrika aufgrund der Kundenpräferenzen, der Trends auf dem Markt, der lokalen Besonderheiten und der grundlegenden makroökonomischen Faktoren ein starkes Wachstum verzeichnet hat. Die steigende Nachfrage nach drahtlosen Headsets und die Integration von VR in verschiedene Branchen haben dazu beigetragen, dass sich der Markt in eine bestimmte Richtung entwickelt hat. Mit einer technologiebegeisterten Bevölkerung und einer wachsenden Mittelschicht wird der VR Hardware-Markt in Südafrika voraussichtlich weiter wachsen.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf VR-Hardware-Umsätzen. Diese schließen digitale Ausgaben für Hardware ein, welche es den Nutzern erlaubt, in eine virtuelle Welt einzutauchen. Hierbei kann es sich um eigenständige oder kabelgebundene Geräte handeln.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden sowie Drittanbieterstudien und -reporte. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. Konsumausgaben, die Internetdurchdringung, die 4G-Abdeckung und historische Entwicklungen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind der Digitalisierungsgrad, die Technologieübernahme, das BIP pro Kopf und die Internetdurchdringung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Reichweite
  • Key Players
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)