AR Advertising - Südafrika

  • Südafrika
  • Laut Prognose wird das Marktvolumen für AR Advertising Markt in Südafrika im Jahr 2024 voraussichtlich etwa 26,6Mio. € betragen.
  • Bis zum Jahr 2029 wird erwartet, dass das Marktvolumen auf 41,9Mio. € ansteigen wird, was einem jährlichen Umsatzwachstum von 9,51% (CAGR 2024-2029) entspricht.
  • Im weltweiten Vergleich wird erwartet, dass die in den USA den höchsten Umsatz generieren werden, nämlich 1.135,0Mio. € im Jahr 2024.
  • Südafrika ist ein aufstrebender Markt für AR Advertising, der von der wachsenden Smartphone-Nutzung und dem Interesse der Verbraucher an innovativen Werbeformaten profitiert.
 
Markt
 
Region
 
Regionenvergleich
 
Währung
 

Analystenmeinung

Der AR Advertising-Markt in Südafrika hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt und verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum. Kunden in Südafrika zeigen eine steigende Präferenz für Augmented Reality (AR) in der Werbung, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach AR-basierten Werbelösungen führt.

Kundenpräferenzen:
Kunden in Südafrika bevorzugen zunehmend interaktive und immersive Werbeerlebnisse. AR bietet genau das, indem es digitale Inhalte nahtlos in die reale Welt integriert. Kunden schätzen die Möglichkeit, Produkte oder Dienstleistungen vor dem Kauf virtuell auszuprobieren oder zu testen. AR Advertising ermöglicht es den Kunden, ein tieferes Verständnis für das Produkt zu entwickeln und eine persönlichere Verbindung zu schaffen.

Trends auf dem Markt:
Ein wichtiger Trend auf dem AR Advertising-Markt in Südafrika ist die Integration von AR in soziale Medien. Plattformen wie Instagram und Snapchat bieten AR-Filter und -Effekte, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Fotos und Videos mit virtuellen Objekten zu verschönern. Unternehmen nutzen diese Funktionen, um ihre Produkte zu bewerben und die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Eine weitere Entwicklung ist die Verwendung von AR in der Außenwerbung. Durch die Platzierung von AR-basierten Anzeigen an öffentlichen Orten können Unternehmen die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich ziehen und eine einprägsame Werbebotschaft vermitteln.

Lokale Besonderheiten:
Südafrika hat eine große und wachsende Smartphone-Nutzerbasis, was ein wichtiger Treiber für das Wachstum des AR Advertising-Marktes ist. Die Verfügbarkeit von erschwinglichen Smartphones und die zunehmende Nutzung von mobilen Daten haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen Zugang zum Internet haben. Dies bietet Unternehmen die Möglichkeit, AR Advertising-Kampagnen gezielt an die südafrikanische Bevölkerung zu richten.

Grundlegende makroökonomische Faktoren:
Die südafrikanische Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren stabilisiert, was zu einem Anstieg des Konsums geführt hat. Dies hat den Unternehmen die Möglichkeit gegeben, in innovative Werbelösungen wie AR Advertising zu investieren. Darüber hinaus hat die Regierung von Südafrika die Digitalisierung des Landes zu einer Priorität gemacht, was zu einer verbesserten Infrastruktur und einer größeren Akzeptanz von Technologien wie AR geführt hat. Diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass der AR Advertising-Markt in Südafrika florierend ist und weiterhin wächst.

Methodik

Datenabdeckung:

Die Daten umfassen B2C-Unternehmen. Die Zahlen basieren auf den Umsätzen aus AR-Werbung, welche sowohl Pop-up-Werbung einschließt, die in Social-Media-Apps, Gaming-Apps und eCommerce-Apps angezeigt wird, als auch Werbung, die in die virtuelle Welt integriert ist.

Modellierungsansatz/Marktgröße:

Die Marktgröße wird mithilfe eines Top-down-Ansatzes bestimmt. Zur Analyse der Märkte nutzen wir Jahresberichte von marktführenden Unternehmen und Branchenverbänden sowie Drittanbieterstudien und -reporte. Um die Marktgröße für jedes Land individuell einzuschätzen, ziehen wir relevante Marktindikatoren und Daten von länderspezifischen Branchenverbänden heran, z. B. Konsumausgaben, die Internetdurchdringung, die 4G-Abdeckung und historische Entwicklungen.

Prognosen:

Wir verwenden eine Vielzahl von Prognosetechniken, basierend auf dem Verhalten des jeweiligen Markts. So eignen sich beispielsweise die S-Kurven-Funktion und die exponentielle Trendglättung aufgrund des nicht linearen Wachstums bei der Einführung und Verbreitung neuer Technologien gut für Prognosen in Bezug auf digitale Produkte und Dienstleistungen. Die Haupttreiber sind der Digitalisierungsgrad, die Technologieübernahme, das BIP pro Kopf und die Internetdurchdringung.

Zusätzliche Hinweise:

Die Daten werden unter Verwendung aktueller Wechselkurse modelliert. Der Markt wird zweimal jährlich aktualisiert, falls sich die Marktdynamik ändert. Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Russland-Ukraine-Kriegs werden auf länderspezifischer Ebene berücksichtigt. In manchen Fällen werden die Daten auch ad hoc aktualisiert (z. B. wenn neue, relevante Daten veröffentlicht werden oder sich Änderungen ergeben, die sich auf die prognostizierte Marktentwicklung auswirken).

Übersicht

  • Umsatz
  • Analystenmeinung
  • Weltweiter Vergleich
  • Methodik
  • Marktindikatoren
Bitte warten

Kontakt

Sie haben noch Fragen? Wir helfen gerne.
Statista Locations
Kontakt Jens Weitemeyer
Jens Weitemeyer
Customer Relations

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (CET)

Kontakt Meredith Alda
Meredith Alda
Sales Manager– Kontakt (Vereinigte Staaten)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)

Kontakt Yolanda Mega
Yolanda Mega
Operations Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 9:00 - 17:00 Uhr (SGT)

Kontakt Kisara Mizuno
Kisara Mizuno
Senior Business Development Manager– Kontakt (Asien)

Mo - Fr, 10:00 - 18:00 Uhr (JST)

Kontakt Lodovica Biagi
Lodovica Biagi
Director of Operations– Kontakt (Europa)

Mo - Fr, 9:30 - 17:00 Uhr (GMT)

Kontakt Carolina Dulin
Carolina Dulin
Group Director - LATAM– Kontakt (Lateinamerika)

Mo - Fr, 9:00 - 18:00 Uhr (EST)