8,1 Prozent aller stationären Breitbandanschlüsse in Deutschland sind Daten der OECD zufolge mit einem Glasfaserkabel verbunden. Nur in drei OECD-Ländern ist der Anteil noch niedriger - das sind Österreich, Belgien und Griechenland. Absolute Weltspitze ist Südkorea mit einem Glasfaseranteil von rund 87 Prozent. In Europa ist steht Spanien mit 81 Prozent am besten da - ähnlich weit verbreitet ist die Technik in Schweden und Litauen. Das liegt auch am vergleichsweise schleppenden Netzausbau. Aber nicht nur, wie eine Statista-Grafik auf Basis der TK-Marktanalyse Deutschland 2022 zeigt. Der zufolge werden von mehr als zwölf Millionen möglichen echten Glasfaseranschlüssen (FTTH/B) aktuell lediglich 3,4 Millionen genutzt. Das vorhandene Glasfaserpotential wird also bei Weitem nicht ausgeschöpft.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?