1,8 bis drei Millionen Wahlberechtigte gehören zur LGBTIQ*-Community, so eine Schätzung der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die Meinungsforscher:innen haben sich in ihrer Studie anlässlich der Bundestagswahl 2021 mit den Parteipräferenzen von Menschen befasst, die sich selbst als lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, intersexuell oder queer* identifizieren. Klare Nummer 1 der über 5.000 Befragten sind mit rund 53 Prozent "Bündnis 90/Die Grünen", die ihren Zweitstimmenanteil gegenüber der Vorwahl erheblich ausbauen konnten. Dahinter folgt "Die Linke" mit 17,4 Prozent. Stark an Kredit eingebüßt haben offenbar die Sozialdemokraten und auch Union und Liberale bekommen weniger Zuspruch aus dieser Wähler:innen-Gruppe. "Die Regierungspolitik der vergangenen Legislaturperiode hat bei LGBTIQ*-Wähler*innen scheinbar Spuren hinterlassen", heißt es in den Hintergrundinformationen zur Studie. "Dazu dürften unter anderem die jüngsten Abstimmungen im Bundestag zum Transsexuellengesetz und zur Blutspende mit beigetragen haben." Am wenigsten beliebt ist die AfD, denen gerade einmal 2,6 Prozent der befragten ihre Zweitstimme geben würden.
Der Statista Infografik-Newsletter
Statista versorgt Sie täglich mit Infografiken zu aktuellen Nachrichten und spannenden Daten unserer eigenen AnalystInnen - z.B. zu Themen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik oder Medien.
Verwandte Infografiken
FAQ
Sie haben noch Fragen?
Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Statista Content & Design
Sie benötigen maßgefertigte Infografiken, animierte Videos, Präsentationen, Data Research oder Social Media Charts?