2019 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) über 200.000 Neuinfektionen mit Lepra registriert. Die durch das Bakterium Mycobacterium leprae verursachte Krankheit wird gemeinhin eher mit einer fernen Vergangenheit assoziiert. Aber besonders in subtropischen Gegenden spielt Lepra immer noch eine Rolle. Das betrifft vor allem Indien, aber auch in Brasilien und Indonesien stecken sich jährlich Tausende an. An die anhaltende Gefahr durch Lepra soll der am 31. Januar 1954 ins Leben gerufene Welt-Lepra-Tag erinnern. Dabei könnte die Krankheit endgültig besiegt werden. Denn Lepra ist nicht besonders ansteckend und schon seit den 80er Jahren heilbar. Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf den Seiten der WHO und bei der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe.
Lepra-Neuinfektionen
Über 200.000 Menschen erkranken jährlich an Lepra
