Chinas Weg zur Weltmacht

Statista DossierPlus zum Aufstieg Chinas

Beschreibung

Das Statista DossierPlus analysiert auf Basis von Statistiken und Grafiken die Etappen und Entwicklungsschritte der Volksrepublik:

  • Von der Ein-Kind-Politik zur Milliardenbevölkerung: Chinas Bevölkerung ist in den vergangenen 70 Jahren stark gewachsen - auf derzeit knapp 1,4 Milliarden Menschen. Welche Folgen haben das Bevölkerungswachstum, die Urbanisierung und der zunehmende Altersschnitt für das Land? Wie stellt sich die Situation für die zahlreichen Minderheiten dar?

  • Von den Boom-Jahren bis zur Corona-Pandemie: Die chinesische Wirtschaft ist seit der Öffnung für marktwirtschaftliche Maßnahmen Anfang der 80er Jahre rasant und weit überdurchschnittlich gewachsen. Dadurch stieg China zur Wirtschaftsmacht auf. Dies führte in Kombination mit Vorwürfen des mangelnden Schutzes geistigen Eigentums zur Konkurrenz mit den USA. Anfang 2020 verursachte die Coronavirus-Pandemie jedoch einen deutlichen Wirtschaftseinbruch - mit unabsehbaren Folgen.

  • Regionale Konflikte und Menschenrechtslage Seit dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 steht die Volksrepublik im Gegensatz zur Republik China (Taiwan) - beide Staaten kämpfen um internationale Anerkennung. Weiterhin hat die Volksrepublik in den vergangenen Jahren ihr Militärbudget erheblich gesteigert, während die Pressefreiheit zugleich weithin eingeschränkt ist.

  • Ausblick: Was wird die Zukunft bringen? Das chinesische Sozialkreditsystem, die Situation der Uiguren und das neue Sicherheitsgesetz in Hongkong sind nur einige Faktoren, die Chinas Zukunft beeinflussen werden.

Über 7.500
Unternehmen
vertrauen
Statista

Empfohlene Studien & Dossiers

Aktuelle Studien & Dossiers

Verwandte Statistiken

Sie haben noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns schnell und einfach.
Wir helfen Ihnen gern!

Möglichkeiten der Kontaktaufnahme

Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.