Bürgerkriege

- Detaillierte Quellenangaben
- Redaktionell aufbereitet
- Download als PDF / PPT
Statista-Dossier zu Bürgerkriegen
Zu Beginn wird ein Überblick über weltweite und regionale Konfliktzahlen sowie -arten gegeben. Nach den letzten verfügbaren Daten des Uppsala Conflict Data Program (UCDP) ist die Anzahl der Bürgerkriege ohne Einmischung externer Staaten seit dem Jahr 1994 zurückgegangen. Gleichzeitig zeigen sich die Folgen als immer verheerender. Im ersten Kapitel wird somit auch die Entwicklung der Opferzahlen thematisiert, die in jüngster Zeit insbesondere in der hohen Anzahl an zivilen Konflikten mit Interventionen durch ausländische Staaten begründet ist. Ferner werden Zahlen zu militärischen und humanitären Interventionen in Bürgerkriegen und Krisenregionen geboten. In Syrien handelt es sich beispielsweise bei Weitem nicht mehr um einen Konflikt zwischen Regierung und Rebellen. Das Land ist zur Arena internationaler Akteure geworden. In diesem Zusammenhang werden auch Einstellungen der Bevölkerung betrachtet. Das Dossier enthält außerdem Statistiken zu Auswirkungen von Konflikten auf Kinder, sowie zu Flucht und Heimatlosigkeit aufgrund von Bürgerkriegen und Gewalt. Abschließend bietet ein Exkurs zu zerfallenen Staaten eine ausgewählte Übersicht an Ländern, die im Fragile State Index hinsichtlich der Stabilität und Sicherheit besonders schlecht abgeschnitten haben und von gewaltsamen Krisen geprägt sind.