Erneuerbare Energien in der Schweiz

- Detaillierte Quellenangaben
- Redaktionell aufbereitet
- Download als PDF / PPT
Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger 2021
Struktur des Endenergieverbrauchs in der Schweiz nach Energieträger bis 2021
Gesamtenergieverbrauch in der Schweiz nach Sektor 2019
Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2021
Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in der Schweiz bis 2021
Verbrauch von erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2021
Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2021
Endverbrauch von erneuerbarer Wärme in der Schweiz bis 2021
Primärenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger bis 2021
Anteil Erneuerbarer am Endenergieverbrauch in der Schweiz nach Energieträger 2021
Struktur des Endenergieverbrauchs aus EE in der Schweiz nach Verbrauchergruppe 2021
Endenergieverbrauch aus erneuerbaren Energien in der Schweiz nach Energieträger 2021
Energieverbrauch aus erneuerbaren Energien in der Schweiz nach Verbrauchergruppe '21
Stromerzeugung in der Schweiz bis 2021
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz bis 2021
Installierte Stromerzeugungskapazität in der Schweiz bis 2016
Endverbrauch von erneuerbarer Elektrizität in der Schweiz bis 2021
Struktur der Stromerzeugung in der Schweiz nach der Energieerzeugungsanlage bis 2021
Stromerzeugung in der Schweiz nach Energieträger bis 2021
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in der Schweiz nach Technologie 2021
Struktur der Ökostromerzeugung in der Schweiz nach Technologie 2021
Stromproduktion 2050 in der Schweiz nach verschiedenen Studien und Technologien 2017
Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz bis 2021
Wasserkraftanteil an der Gesamtstromerzeugung in der Schweiz bis 2021
Verbrauchte Hydroelektrizität in der Schweiz bis 2021
Stromerzeugung aus Wasserkraft in der Schweiz nach Lauf- und Speicherwerken bis 2021
Leistung der Wasserkraftanlagen in der Schweiz bis 2021
Leistung der Wasserkraftwerke in der Schweiz nach Kraftwerkstyp 2021
Größte Wasserkraftanlagen in der Schweiz nach Stromproduktion 2021
Heizenergie aus geothermischen Systemen in der Schweiz bis 2020
Installierte Heizleistung von Wärmepumpen-Systemen in der Schweiz bis 2020
Elektrowärmepumpen in der Schweiz bis 2021
Jährlicher Energieertrag solarthermischer Kollektoren in der Schweiz bis 2021
Installierte solarthermische Leistung in der Schweiz bis 2019
Installierte solarthermische Kollektorfläche in der Schweiz bis 2019
Verkaufte solarthermische Kollektorfläche in der Schweiz bis 2019
Inlandsverkauf solarthermischer Anlagen nach dem Kollektortyp in der Schweiz 2019
Jährlich erzeugte Strommenge von Photovoltaikmodulen in der Schweiz bis 2021
Nennleistung der verkauften Photovoltaikmodule in der Schweiz bis 2021
Nennleistung verkaufter Photovoltaik-Anlagen nach Einsatzbereich in der Schweiz 2019
Produzierte solarthermische Kollektorfläche in der Schweiz nach dem Kollektortyp 2019
Im- und exportierte solarthermische Kollektorfläche der Schweiz 2019
Inlandsverkauf solarthermischer Kollektoren nach dem Vertriebsweg in der Schweiz 2019
Verteilung Inlandsverkauf Photovoltaikmodule nach Vertriebsweg in der Schweiz 2019
Stromerzeugung aus Biomasse in der Schweiz bis 2021
Holzfeuerungsanlagen in der Schweiz nach Anlagengruppe bis 2021
Brennstoffumsatz der Holzfeuerungsanlagen in der Schweiz nach Anlagengruppe bis 2021
Feuerungsleistung der Holzfeuerungsanlagen in der Schweiz nach Anlagengruppe bis 2021
Stromerzeugung aus Windenergie in der Schweiz bis 2021
Effektive Elektrizitätsproduktion der Windenergieanlagen in der Schweiz bis 2020
Installierte Leistung der Windenergieanlagen in der Schweiz bis 2020
Anrechnung ausländischer Windenergie in der Schweiz für Energiestrategie 2050
Akzeptanz von Windrädern in der Schweiz 2017
Umfrage zum Entscheidungsträger beim Windparkbau in der Schweiz
Umfrage zur Senkung der CO2-Nettoemissionen im Energiesektor in der Schweiz 2019
Ergebnis der Volksabstimmung in der Schweiz Mai 2017
Glaube an Energieeinsparungen in der Schweiz 2017
Umfrage zu Elementen der Energiestrategie 2050 in der Schweiz 2017
Umfrage zu Rahmenbedingungen bei der Stromversorgung in der Schweiz 2017
Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich 2020
Energieforschungsausgaben der öffentlichen Hand in der Schweiz nach Bereich bis 2020
Zuschlag zur Förderung Erneuerbarer Energien für Stromkunden in der Schweiz bis 2023
Zusammensetzung des Haushaltsstrompreises in der Schweiz 2023
Nutzen Sie gern unser Kontaktformular oder unsere FAQ.
Alternativ können Sie sich auch direkt an unseren Kundenservice wenden.
Mo - Fr von 9:30 bis 17:00