Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer Umfrage zur Nutzungsfrequenz Musik-Erkennungsdienste in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017 ab. Im Jahr 2017 gaben drei Prozent der Befragten an, wöchentlich einen solchen Dienst zu nutzen.
Nutzungshäufigkeit von Musik-Erkennungsdiensten wie z.B. Shazam oder Soundhound in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Legale Musikdienste im Internet von 2002 bis 2011
- Prognose zur Anzahl der Nutzer von Spotify und Pandora in den USA bis 2025
- Anteil der Musikstreaming-Nutzer in Deutschland bis 2017
- Umfrage zur Nutzung kostenpflichtiger Musik-Streaming-Dienste in Deutschland 2020
- Umfrage zu den genutzten Geräten für den Musikkonsum weltweit 2019
- Umfrage zur Entwicklung des Kaufverhaltens bei Musik-CDs in Deutschland 2018
ARD, & ZDF. (11. Oktober, 2017). Nutzungshäufigkeit von Musik-Erkennungsdiensten wie z.B. Shazam oder Soundhound in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017 [Graph]. In Statista. Zugriff am 08. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/760528/umfrage/nutzungshaeufigkeit-von-musik-erkennungsdiensten-in-deutschland/
ARD, und ZDF. "Nutzungshäufigkeit von Musik-Erkennungsdiensten wie z.B. Shazam oder Soundhound in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017." Chart. 11. Oktober, 2017. Statista. Zugegriffen am 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/760528/umfrage/nutzungshaeufigkeit-von-musik-erkennungsdiensten-in-deutschland/
ARD, ZDF. (2017). Nutzungshäufigkeit von Musik-Erkennungsdiensten wie z.B. Shazam oder Soundhound in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 08. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/760528/umfrage/nutzungshaeufigkeit-von-musik-erkennungsdiensten-in-deutschland/
ARD, und ZDF. "Nutzungshäufigkeit Von Musik-erkennungsdiensten Wie Z.B. Shazam Oder Soundhound In Deutschland In Den Jahren 2016 Und 2017." Statista, Statista GmbH, 11. Okt. 2017, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/760528/umfrage/nutzungshaeufigkeit-von-musik-erkennungsdiensten-in-deutschland/
ARD & ZDF, Nutzungshäufigkeit von Musik-Erkennungsdiensten wie z.B. Shazam oder Soundhound in Deutschland in den Jahren 2016 und 2017 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/760528/umfrage/nutzungshaeufigkeit-von-musik-erkennungsdiensten-in-deutschland/ (letzter Besuch 08. August 2022)