Sieben Prozent der österreichischen Mittelstandunternehmen gaben bei einer Befragung im Dezember 2021 an, aufgrund finanziell begrenzter Möglichkeiten überhaupt nicht oder weniger in die Digitalisierung des Geschäfts zu investieren. Für neun Prozent der Unternehmen stellte fehlendes Personal ein Hemmnis dar.
Gibt es Faktoren, die verhindern, dass Ihr Unternehmen überhaupt oder mehr in die Digitalisierung des Geschäfts investiert?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Investition in die Digitalisierung von österreichischen Mittelstandsunternehmen 2016
- Investitionsbereiche von österreichischen Mittelstandsunternehmen 2016
- Geplante Investitionen von österreichischen Mittelstandsunternehmen 2016
- Herausforderung der Digitalisierung für österreichische Mittelstandsunternehmen 2019
- Einfluss digitaler Technologien auf österreichische Mittelstandsunternehmen 2021
- Rolle der Digitalisierung von österreichischen Mittelstandsunternehmen bis 2021
- Bewertung der Digitalisierung für Mittelstandsunternehmen in Österreich 2021
- Herausforderungen der Digitalisierung für den österreichischen Mittelstand 2018
- Umfrage zu Chancen und Risiken der Digitalisierung für den deutschen Mittelstand 2015
- Umfrage zur Vorbereitung auf die Digitalisierung im deutschen Mittelstand 2015
- Umfrage zur Vorbereitung auf die Digitalisierung im eigenen Unternehmen 2015
- Bedeutung digitaler Technologien im Mittelstand in Österreich nach Branchen 2021
- Umfrage zur Rolle der Digitalisierung von Schweizer Mittelstandsunternehmen 2019
- Umfrage zum Grad der Digitalisierung in Unternehmen des Mittelstands 2014
- Umfrage zum Bedarf an intelligenten Lösungen im Produktionsalltag in Deutschland 2016
- Umfrage zu Veränderungen in Schweizer Unternehmen durch die Digitalisierung 2016
- Umfrage in Schweizer Unternehmen zu Schwierigkeiten bei der Digitalisierung 2016
- Umfrage in Schweizer Firmen zu fehlenden Ressourcen für die Digitalisierung 2016
- Umfrage zu erwarteten Auswirkungen der Digitalisierung auf deutsche Unternehmen 2017
EY. (4. Januar, 2022). Gibt es Faktoren, die verhindern, dass Ihr Unternehmen überhaupt oder mehr in die Digitalisierung des Geschäfts investiert? [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633893/umfrage/investitionshemmnisse-von-oesterreichischen-mittelstandsunternehmen/
EY. "Gibt es Faktoren, die verhindern, dass Ihr Unternehmen überhaupt oder mehr in die Digitalisierung des Geschäfts investiert?." Chart. 4. Januar, 2022. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633893/umfrage/investitionshemmnisse-von-oesterreichischen-mittelstandsunternehmen/
EY. (2022). Gibt es Faktoren, die verhindern, dass Ihr Unternehmen überhaupt oder mehr in die Digitalisierung des Geschäfts investiert?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633893/umfrage/investitionshemmnisse-von-oesterreichischen-mittelstandsunternehmen/
EY. "Gibt Es Faktoren, Die Verhindern, Dass Ihr Unternehmen überhaupt Oder Mehr In Die Digitalisierung Des Geschäfts Investiert?." Statista, Statista GmbH, 4. Jan. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633893/umfrage/investitionshemmnisse-von-oesterreichischen-mittelstandsunternehmen/
EY, Gibt es Faktoren, die verhindern, dass Ihr Unternehmen überhaupt oder mehr in die Digitalisierung des Geschäfts investiert? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/633893/umfrage/investitionshemmnisse-von-oesterreichischen-mittelstandsunternehmen/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)