Aufgrund von Werbeanrufen trotz des Telefonbuch-Eintrags "Wünscht keine Werbung*" (Sterneintrag) gingen im Jahr 2021 in der Schweiz 8.393 Beschwerden ein. Das sind weniger als im Jahr zuvor. Ein Grund dafür ist das Nummernsperrangebot von Telekommunikationsanbietern, mit dem sich Werbeanrufe unterdrücken lassen.
Seit dem Jahr 2021 erfasst das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) nur noch Meldungen zu lauterkeitswidrigen Werbeanrufen. Beschwerden von Personen ohne Sterneintrag werden daher nicht mehr entgegen genommen. Dafür werden nun auch Fälle von Personen erfasst, die nicht im Telefonbuh aufgeführt sind.
Anzahl der Beschwerden wegen unlauteren Werbeanrufen in der Schweiz von 2012 bis 2021
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 $ 39 $ / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu unerlaubter Telefonwerbung
- Umfrage zur Einstellung zu unaufgeforderten Werbeanrufen
- Umfrage zur Häufigkeit von Werbeanrufen 2007
- Thematische Verteilung von unerwünschter Telefonwerbung in Deutschland 2015
- Umfrage zum Thema bei Werbeanrufen
- Gründe für die Deinstallation von Apps nach Geschlecht in Deutschland 2017
- Wahrnehmung und Störfaktoren der Print- und Online-Werbung in der Schweiz 2014
- Umfrage zu einem Werbeverbot für Nahrungs- und Genussmittel nach Konsumverhalten 2019
- Einstellung der Smartphone-Nutzer zu Werbung am Handy in Österreich 2016
- Umfrage zu wahrgenommener Werbung bei Medien/Kanälen in der Schweiz im Jahr 2018
- Umfrage zu einem Werbeverbot für bestimmte Nahrungs- und Genussmittel 2019
- Branchen, aus denen man gern mehr Kundenmagazine hätte in Österreich 2014
- Werbemittel mit der jeweiligen Betrachtungsdauer 2019
- Umfrage zur Akzeptanz von Werbung in Mediatheken in Deutschland 2019
- Nutzung von Adblocker durch Internetnutzer nach ausgewählten Ländern 2011
- Wahrnehmung von Werbebotschaften auf mobilen Endgeräten in Österreich 2018
- Umfrage zur Einstellung gegenüber mobiler Werbung in Deutschland 2019
- Umfrage zu einem Werbeverbot für Nahrungs- und Genussmittel nach Geschlecht 2019
- Umfrage zum Verhalten beim Fernsehen in der Werbepause in der Schweiz 2013
Staatssekretariat für Wirtschaft. (10. Mai, 2022). Anzahl der Beschwerden wegen unlauteren Werbeanrufen in der Schweiz von 2012 bis 2021 [Graph]. In Statista. Zugriff am 15. August 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576922/umfrage/beschwerden-wegen-telefonwerbung-in-der-schweiz/
Staatssekretariat für Wirtschaft. "Anzahl der Beschwerden wegen unlauteren Werbeanrufen in der Schweiz von 2012 bis 2021." Chart. 10. Mai, 2022. Statista. Zugegriffen am 15. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576922/umfrage/beschwerden-wegen-telefonwerbung-in-der-schweiz/
Staatssekretariat für Wirtschaft. (2022). Anzahl der Beschwerden wegen unlauteren Werbeanrufen in der Schweiz von 2012 bis 2021. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 15. August 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576922/umfrage/beschwerden-wegen-telefonwerbung-in-der-schweiz/
Staatssekretariat für Wirtschaft. "Anzahl Der Beschwerden Wegen Unlauteren Werbeanrufen In Der Schweiz Von 2012 Bis 2021." Statista, Statista GmbH, 10. Mai 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576922/umfrage/beschwerden-wegen-telefonwerbung-in-der-schweiz/
Staatssekretariat für Wirtschaft, Anzahl der Beschwerden wegen unlauteren Werbeanrufen in der Schweiz von 2012 bis 2021 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/576922/umfrage/beschwerden-wegen-telefonwerbung-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 15. August 2022)