Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage unter Deutsch- und Westschweizern zur Datensammlung durch staatliche und kommerzielle Websites in der Schweiz in den Jahren 2015 bis 2018. Rund 44 Prozent der 2018 Befragten gaben an, dass staatliche und kommerzielle Websites ihrer Meinung nach zu viele Daten sammeln.
Sind Sie der Meinung, dass staatliche und kommerzielle Websites zu viele Daten sammeln?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zur Internetnutzung als Informationsquelle zur Datensammlung in Europa 2015
- Internetnutzung als Informationsquelle zur Datensammlung nach Bildungsgrad 2015
- Umfrage zum Tracking von Website-Besuchern von Apotheken/Kliniken/Praxen 2019
- Gründe für die Online-Speicherung privater Daten und Inhalte in Deutschland 2012
- Ablage, Speicherung und Veröffentlichung von Daten im Internet 2012
- Umfrage zur Angabe falscher Daten aus Datenschutzgründen in Deutschland 2012
- Veröffentlichung von Daten im Internet in Deutschland 2012
- Wichtigste Internetquellen bei der Neuwagensuche in Deutschland 2015
- Am stärksten wachsende Internetangebote in Deutschland 2012
- Top Internetseiten - Besucherzahlen in Europa 2011
- Top Internetseiten - Nutzungsdauer in Europa 2011
- Nutzeranteile von Internetfunktionen und Handys in Deutschland 2013
- Im Internet verbrachte Zeit nach Websites weltweit bis 2009
- Umfrage unter Bauakteuren zur eigenen Internetseite in Deutschland 2016
- Werkstatt-Suche - Nutzung von Websites
- Themen auf Internetseiten
- Umfrage zum Datensammeln durch Geheimdienste zur Bekämpfung von Terrorismus
- Umfrage zum Vertrauen in ausgewählte Internet-Akteure in der Schweiz 2020
- Anteil der Unternehmen mit Webseiten in Frankreich bis 2020
Konsumentenforum kf. (21. Februar, 2018). Sind Sie der Meinung, dass staatliche und kommerzielle Websites zu viele Daten sammeln? [Graph]. In Statista. Zugriff am 09. März 2021, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505521/umfrage/umfrage-zur-datensammlung-durch-websites-in-der-schweiz/
Konsumentenforum kf. "Sind Sie der Meinung, dass staatliche und kommerzielle Websites zu viele Daten sammeln?." Chart. 21. Februar, 2018. Statista. Zugegriffen am 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505521/umfrage/umfrage-zur-datensammlung-durch-websites-in-der-schweiz/
Konsumentenforum kf. (2018). Sind Sie der Meinung, dass staatliche und kommerzielle Websites zu viele Daten sammeln?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 09. März 2021. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505521/umfrage/umfrage-zur-datensammlung-durch-websites-in-der-schweiz/
Konsumentenforum kf. "Sind Sie Der Meinung, Dass Staatliche Und Kommerzielle Websites Zu Viele Daten Sammeln?." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2018, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505521/umfrage/umfrage-zur-datensammlung-durch-websites-in-der-schweiz/
Konsumentenforum kf, Sind Sie der Meinung, dass staatliche und kommerzielle Websites zu viele Daten sammeln? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/505521/umfrage/umfrage-zur-datensammlung-durch-websites-in-der-schweiz/ (letzter Besuch 09. März 2021)