Die Statistik zeigt die Nutzungsbereitschaft hinsichtlich Cloud-basierender Logistiksoftware-Lösungen von Unternehmen der Logistik, des Handels und der Industrie in dem Jahr 2013. Cloud Computing bedeutet, dass der Speicher von Servern über das Internet, statt den lokalen Speicherkapazitäten genutzt wird. Kritiker eines solchen Systems, haben vor allem Bedenken bezüglich der Datensicherheit und Zuverlässigkeit. Der Anteil der Befragten, die keine Logistiksoftware über die Cloud nutzen würde, lag im Jahr 2013 bei 43 Prozent.
Können Sie sich vorstellen Logistiksoftware einzusetzen, die nicht lokal in Ihrem Unternehmen, sondern auf Servern im Internet läuft?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Weltweite EBIT-Margen ausgewählter Logistikkonzerne im 1 Halbjahr 2020
- Weltweiter Nettoumsatz ausgewählter Logistikkonzerne im 1. Halbjahr 2020
- Umfrage zur Qualität der Prozesse von Logistikunternehmen 2021
- Größte Logistikunternehmen weltweit nach Logistikumsatz 2014
- Umgang deutscher Logistikunternehmen mit demografischen Herausforderungen 2015
- Beschäftigte bei Logistikunternehmen in Deutschland nach Tätigkeitsfeldern 2013
- Meinung zu den Faktoren von guten Logistikstandorten in Deutschland 2021
- Beschäftigte bei Logistikunternehmen in Deutschland nach Bundesländern 2013
- Größte Logistikdienstleister weltweit nach Umsatz 2014
- Mitarbeiter der größten Logistik-Unternehmen der Schweiz 2014
- Umsatz des weltweiten Logistikmarktes bis 2023
- Transportvolumen des weltweiten Logistikmarktes bis 2024
- Wichtigste Themen der deutschen Pharmalogistik 2012
- Bevorzugte Funktionen zum Outsourcing bei Verladern in Deutschland 2012
- Cloud Computing - Nutzung von Services im Intranet in Deutschland 2010
- Einsatzorte von Cloud Computing wektweit 2011
Dematic. (23. April, 2014). Können Sie sich vorstellen Logistiksoftware einzusetzen, die nicht lokal in Ihrem Unternehmen, sondern auf Servern im Internet läuft? [Graph]. In Statista. Zugriff am 23. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315295/umfrage/logistik-software-cloud-computing-unternehmen/
Dematic. "Können Sie sich vorstellen Logistiksoftware einzusetzen, die nicht lokal in Ihrem Unternehmen, sondern auf Servern im Internet läuft?." Chart. 23. April, 2014. Statista. Zugegriffen am 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315295/umfrage/logistik-software-cloud-computing-unternehmen/
Dematic. (2014). Können Sie sich vorstellen Logistiksoftware einzusetzen, die nicht lokal in Ihrem Unternehmen, sondern auf Servern im Internet läuft?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 23. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315295/umfrage/logistik-software-cloud-computing-unternehmen/
Dematic. "Können Sie Sich Vorstellen Logistiksoftware Einzusetzen, Die Nicht Lokal In Ihrem Unternehmen, Sondern Auf Servern Im Internet Läuft?." Statista, Statista GmbH, 23. Apr. 2014, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315295/umfrage/logistik-software-cloud-computing-unternehmen/
Dematic, Können Sie sich vorstellen Logistiksoftware einzusetzen, die nicht lokal in Ihrem Unternehmen, sondern auf Servern im Internet läuft? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/315295/umfrage/logistik-software-cloud-computing-unternehmen/ (letzter Besuch 23. Mai 2022)