Diese Statistik zeigt das Ergebnis einer vom IfD Allensbach durchgeführten Umfrage unter Eltern in Deutschland zur Häufigkeit bestimmter Gesprächsthemen mit ihren Kindern.
Im Jahr 2013 gaben rund 50 Prozent der befragten Eltern, deren Nachwuchs zum Zeitpunkt der Umfrage zwischen 14 und 17 Jahre alt war, an, dass sie sich mit ihren Kindern ab und zu über Ernährungsfragen unterhalten.
Eltern in Deutschland nach Häufigkeit bestimmter Themen bei Gesprächen mit ihren Kindern im Jahr 2013
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Umfrage zu beliebtesten Themen von Jugendlichen bei Gesprächen mit ihren Eltern 2013
- Umfrage unter Eltern zu Auswirkungen der Facebook-Nutzung ihrer Kinder 2013
- Umfrage unter Eltern in Deutschland zum Lernen von ihren Kindern 2013
- Umfrage zur Kommunikationshäufigkeit zwischen Jugendlichen und ihren Eltern 2013
- Umfrage unter Jugendlichen in Deutschland zum Lebensstil ihrer Eltern 2013
- Medien als Gesprächsthema bei Schweizer Eltern und deren Kindern 2019
- Umfrage unter Jugendlichen zur Adaption des elterlichen Lebensstils 2013
- Umfrage zu dem Verhältnis von Jugendlichen zu eigenen Eltern Deutschland 2015
- Umfrage unter Jugendlichen in Deutschland zur (bevorzugten) Wohnsituation 2013
- Umfrage unter Jugendlichen in Deutschland zu Konfliktpunkten mit ihren Eltern 2013
- Umfrage unter Eltern zu Themen, bei denen sie auf dem Laufenden bleiben 2013
- Umfrage zur Nutzung sozialer Netzwerke zwischen Eltern und Kindern 2013
- Umfrage unter Elterm in Deutschland zur verfügbaren Zeit fürs Familienleben 2013
- Umfrage unter Eltern zum Gefühl der Überforderung 2013
- Umfrage unter Eltern in Deutschland zu Verboten und Tabus für ihre Kinder 2013
- Häufigkeit: gegenseitige Besuche von Familie oder Verwandten 2008
- Häufige Gesprächsthemen mit Freunden und Bekannten
- Angst vor Bedrohung oder Gewalt
- Umfrage zu den Erwartungen von Jugendlichen an die Berufstätigkeit 2019
- Bereiche mit Kontakten zu in Deutschland lebenden Ausländern
Mondelez (Mondelez Deutschland). (28. Februar, 2013). Eltern in Deutschland nach Häufigkeit bestimmter Themen bei Gesprächen mit ihren Kindern im Jahr 2013 [Graph]. In Statista. Zugriff am 30. Juni 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300051/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-gespraechsthemen-zwischen-eltern-und-ihren-kindern/
Mondelez (Mondelez Deutschland). "Eltern in Deutschland nach Häufigkeit bestimmter Themen bei Gesprächen mit ihren Kindern im Jahr 2013." Chart. 28. Februar, 2013. Statista. Zugegriffen am 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300051/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-gespraechsthemen-zwischen-eltern-und-ihren-kindern/
Mondelez (Mondelez Deutschland). (2013). Eltern in Deutschland nach Häufigkeit bestimmter Themen bei Gesprächen mit ihren Kindern im Jahr 2013. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 30. Juni 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300051/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-gespraechsthemen-zwischen-eltern-und-ihren-kindern/
Mondelez (Mondelez Deutschland). "Eltern In Deutschland Nach Häufigkeit Bestimmter Themen Bei Gesprächen Mit Ihren Kindern Im Jahr 2013." Statista, Statista GmbH, 28. Feb. 2013, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300051/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-gespraechsthemen-zwischen-eltern-und-ihren-kindern/
Mondelez (Mondelez Deutschland), Eltern in Deutschland nach Häufigkeit bestimmter Themen bei Gesprächen mit ihren Kindern im Jahr 2013 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/300051/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-gespraechsthemen-zwischen-eltern-und-ihren-kindern/ (letzter Besuch 30. Juni 2022)