Diese Statistik bildet den Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack (Männer und Frauen gesamt) bei den Olympischen Winterspielen von 1964 bis 2022 nach Nationen ab. Die Sportler Italiens haben bisher drei Goldmedaillen gewonnen. Shorttrack ist eine Disziplin des Eisschnelllaufs, die seit 1992 olympisch ist. Die Rennen werden auf einer 111,12 Meter langen ovalen Bahn (in der Regel auf einem Eishockeyfeld) ausgetragen, der Sieger wird in einem über mehrere Runden führenden Wettbewerb im K.-o.-System ermittelt. Die Bezeichnung Shorttrack (Kurzbahn) bezieht sich auf die Bahnlänge, die im klassischen Eisschnelllauf 400 Meter beträgt. Ausschlaggebend ist – im Unterschied zum verwandten Eisschnelllauf – nicht die erzielte Zeit, sondern ausschließlich die Platzierung.
Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack bei den Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2022
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Single-Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
59 € 39 € / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Corporate-Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Gewonnene Medaillen Schweizer Athleten bei Paralympischen Spielen bis 2018
- Medaillenspiegel European Championships Glasgow/Berlin 2018
- Medaillenspiegel der Leichtathletik-WM in Doha 2019
- Medaillen deutscher Sportler nach Sportarten bei den European Championships 2018
- Punkte von Marcel Hirscher im Alpinen Skiweltcup der FIS nach Wettkampf bis 2019
- Podestplätze von Marcel Hirscher im Alpinen Skiweltcup der FIS bis 2019
- Umsatz der Zumtobel in den Segmenten Lighting und Components 2020/21
Wintersport Charts, & PyeongChang 2018, & IOC. (21. Februar, 2022). Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack bei den Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2022 [Graph]. In Statista. Zugriff am 27. Mai 2022, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284419/umfrage/medaillenspiegel-shorttrack-bei-den-olympischen-winterspielen/
Wintersport Charts, und PyeongChang 2018, und IOC. "Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack bei den Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2022." Chart. 21. Februar, 2022. Statista. Zugegriffen am 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284419/umfrage/medaillenspiegel-shorttrack-bei-den-olympischen-winterspielen/
Wintersport Charts, PyeongChang 2018, IOC. (2022). Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack bei den Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2022. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 27. Mai 2022. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284419/umfrage/medaillenspiegel-shorttrack-bei-den-olympischen-winterspielen/
Wintersport Charts, und PyeongChang 2018, und IOC. "Medaillenspiegel In Der Sportart Shorttrack Bei Den Olympischen Winterspielen Von 1992 Bis 2022." Statista, Statista GmbH, 21. Feb. 2022, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284419/umfrage/medaillenspiegel-shorttrack-bei-den-olympischen-winterspielen/
Wintersport Charts & PyeongChang 2018 & IOC, Medaillenspiegel in der Sportart Shorttrack bei den Olympischen Winterspielen von 1992 bis 2022 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/284419/umfrage/medaillenspiegel-shorttrack-bei-den-olympischen-winterspielen/ (letzter Besuch 27. Mai 2022)