Diese Statistik zeigt wichtige Strategien für das Supply-Chain-Risikomanagement in Unternehmen im Jahr 2012. Rund 28 Prozent der befragten Unternehmen hielten die Erhöhung der Sicherheitsbestände für bedeutsam im Supply-Chain-Risikomanagement.
Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umsatz von Dachser bis 2022
- Premium Statistik Umsatz von Dachser nach Geschäftssegmenten 2022
- Premium Statistik Anzahl und Gewicht der Sendungen von Dachser bis 2020
- Premium Statistik Investitionen der VTG AG bis 2018
- Premium Statistik Panalpina - Umsatz nach Segmenten 2018
- Premium Statistik Größte See- und Luftfrachtspeditionen weltweit nach Umsatz 2017
- Premium Statistik BLG Logistics - Umsatz nach Segmenten 2017
- Premium Statistik Umsatzstärkste Speditionen bei landgebundenen Ladungsverkehren in Deutschland 2015
- Premium Statistik Umsatzstärkste Logistikunternehmen im Teilmarkt Massengüter in Europa 2015
- Premium Statistik Volumen von Übernahmen im Transport- und Logistiksektor nach Subsektor 2013
Über die Region
10
- Premium Statistik Umfrage zur Bedeutung verschiedener Technologien innerhalb einer Supply Chain 2018
- Premium Statistik Umfrage zur Bedeutung verschiedener Hindernisse im Bereich Supply Chain 2018
- Premium Statistik Prognostizierte Sendungsmenge von Kurier-, Express- und Paketdiensten in Deutschland
- Premium Statistik Sendungsmenge von Kurier-, Express- und Paketdiensten in Deutschland bis 2027
- Premium Statistik Prognose zum Umsatz im Personen- und Gütertransport in Deutschland bis 2025
- Premium Statistik Umfrage zum Potenzial der Blockchain Technologie in der Logistikbranche 2018
- Premium Statistik Umfrage zu mittelfristigen strategischen Vorhaben deutscher Reeder im Jahr 2018
- Premium Statistik Zufriedenheit mit dem Service ausgewählter KEP-Dienste in Deutschland 2016
- Premium Statistik Nutzungshäufigkeit ausgewählter KEP-Dienste in Deutschland 2016
- Premium Statistik Verteilung der Anzahl durch Kunden verwendeter KEP-Dienste in Deutschland 2016
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Entwicklung der Last-Mile-Lieferung in den nächsten drei Jahren
- Premium Statistik Logistikunternehmen in Baden-Württemberg nach Umsatz 2011
- Premium Statistik Marktanteile der Unternehmen im alpenquerenden Güterverkehr in der Schweiz bis 2022
- Premium Statistik Marktvolumen des nordamerikanischen Logistikmarktes nach Segmenten 2018
- Premium Statistik Verkehrsmittel - Güterverkehr zwischen EU-Ländern 2010
- Basis Statistik Großbritannien - Umsatzstärkste Logistikunternehmen 2009
- Premium Statistik Prognose zum Marktvolumen der Kontraktlogistik in Frankreich bis 2017
- Premium Statistik Prognose zum Marktvolumen der Kontraktlogistik in den USA bis 2017
- Premium Statistik Umsatzstärkste Logistikunternehmen in Polen 2014
- Premium Statistik Erwartetes Volumen des Logistikmarkts in Indien im Jahr 2020
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Wichtigste Kundenwünsche für den Bereich Last Mile-Lieferung
- Premium Statistik Größte 3PL-Dienstleister nach Umsatz weltweit im Jahr bis 2022
- Premium Statistik Investitionen in Startups im Bereich Last Mile-Logistik
- Premium Statistik Prognose des weltweiten Marktvolumens der Lieferroboter bis 2026
- Premium Statistik Marktvolumen der autonomen Last Mile-Lieferung 2027
- Premium Statistik Prognose des weltweiten Marktvolumens der Drohnen-Paketlieferung 2030
- Premium Statistik Größten Reedereien im Bereich Schwergut nach Marktanteil weltweit 2019
- Premium Statistik Kritische Laufzeitüberschreitungen bei KEP-Diensten in Deutschland in 2016
- Premium Statistik Erfolgsquote beim 1. Zustellversuch von KEP-Dienstleistern in Deutschland 2016
- Premium Statistik Dauer der Sendungsabholung durch Kunden bei KEP-Dienstleistern in Deutschland 2016
Weitere verwandte Statistiken
10
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
- Aufteilung der Transportmenge von Hapag-Lloyd nach Produktkategorien 2022
- Transportaufkommen im Straßenverkehr in Deutschland bis 2026
- Transportaufkommen im Eisenbahnverkehr in Deutschland bis 2026
- Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt nach Wasserstraßen bis 2022
- Investitionen von Deutsche Post DHL bis 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Umsatz von Arvato nach Erlösquelle bis 2022
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Betriebsleistung der Deutsche Bahn AG im Schienenpersonenverkehr bis 2022
- Aufteilung der Transportmenge von Hapag-Lloyd nach Produktkategorien 2022
- Transportaufkommen im Straßenverkehr in Deutschland bis 2026
- Transportaufkommen im Eisenbahnverkehr in Deutschland bis 2026
- Güterbeförderung in der deutschen Binnenschifffahrt nach Wasserstraßen bis 2022
- Investitionen von Deutsche Post DHL bis 2013
- Verkehrsdienste - Bruttojahresverdienst bis 2012
- Umsatz von Arvato nach Erlösquelle bis 2022
- Anzahl der Bahnhöfe der Deutsche Bahn AG bis 2022
- Umsatz von Arvato bis 2022
BME. (31. Dezember, 2012). Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 [Graph]. In Statista. Zugriff am 02. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/
BME. "Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012." Chart. 31. Dezember, 2012. Statista. Zugegriffen am 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/
BME. (2012). Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 02. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/
BME. "Wichtige Strategien Im Supply-chain-risikomanagement Von Unternehmen In Deutschland Im Jahr 2012." Statista, Statista GmbH, 31. Dez. 2012, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/
BME, Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/ (letzter Besuch 02. Dezember 2023)
Wichtige Strategien im Supply-Chain-Risikomanagement von Unternehmen in Deutschland im Jahr 2012 [Graph], BME, 31. Dezember, 2012. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/166137/umfrage/strategien-fuer-das-supply-chain-risikomanagement-in-unternehmen/