Die vorliegende Statistik zeigt das Ergebnis einer Führungskräfte-Umfrage zur Nutzung von sozialen Netzwerken. 43 Prozent der befragten Top-Entscheider, die mit den Grünen sympathisieren, sind Mitglied in einem der großen sozialen Netzwerke Xing, LinkedIn oder Facebook.
Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$189 USD $149 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Umfrage zu Informationsquellen nach politischer Orientierung in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zu sozialen Medien als Informationsquelle in Deutschland 2023
- Premium Statistik Umfrage zur Nutzung von Facebook und Twitter als Informationsquelle 2018
- Premium Statistik Anteil der Facebook-Nutzer unter den Mitgliedern des Bundestages nach Bundesland 2017
- Premium Statistik Anteil der Twitter-Nutzer unter den Mitgliedern des Bundestages nach Bundesland 2017
- Premium Statistik Anteil der Instagram-Nutzer unter den Bundestagsmitgliedern nach Bundesland 2017
- Premium Statistik Deutsche Politiker nach Anzahl der Fans in sozialen Netzwerken 2013
- Premium Statistik Parteien in Deutschland nach der Anzahl der Fans bei Facebook 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Spanien 2023
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Italien 2023
Über die Region
10
- Basis Statistik Akzeptanz von wirtschaftlicher Not als Fluchtgrund nach Parteipräferenz 2023
- Basis Statistik Beurteilung der Versorgung/ Unterbringung von Geflüchteten nach Parteipräferenz 2023
- Premium Statistik Web 2.0 Dialogmöglichkeiten und Online-Auftritte deutscher Parteien
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl nach einzelnen Instituten 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Bundestagswahl (RTL, n-tv) im September 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage nach dem ZDF-Politbarometer zur Bundestagswahl im September 2023
- Basis Statistik Zufriedenheit mit Arbeit der Bundesregierung nach Parteien im August 2023
- Premium Statistik Koalitionen in den Bundesländern 2023
- Basis Statistik Stimmenverteilung im Bundesrat nach Koalitionen 2023
- Basis Statistik Einnahmen der Parteien durch Mitgliedsbeiträge 2021
Ausgewählte Statistiken
10
- Premium Statistik Informationsinteresse der Nutzer von sozialen Netzwerken in Deutschland 2015
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Facebook-Nutzer in Dänemark bis 2018
- Premium Statistik Prognose zur Anzahl der Facebook-Nutzer in Finnland bis 2018
- Premium Statistik Umfrage zum Umgang mit Produktempfehlungen in sozialen Netzwerken in Deutschland 2012
- Premium Statistik Konzernergebnis von New Work bis 2022
- Premium Statistik Anzahl der Mitarbeiter von Meta weltweit bis 2022
- Basis Statistik Nutzung von Social Media Plattformen durch Schweizer Organisationen 2022
- Premium Statistik Umfragen zu Gründen für die Empfehlung von Produkten bei Facebook in Deutschland 2017
- Premium Statistik Pro-Kopf-Umsatz im Online-Dating-Markt in Europa im Ländervergleich 2015
- Basis Statistik Hauptgründe von Männern für die Nutzung von Social Media Angeboten 2015
Weitere Regionen
10
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen 2023
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein im April 2023
- Premium Statistik Nutzung von Facebook und YouTube als Nachrichtenquelle in ausgewählten Ländern 2023
- Premium Statistik Altersverteilung der Nutzer von Facebook, Instagram, Snapchat in den USA 2015
- Basis Statistik Ergebnis der Bundestagswahl in Bayern 2017
- Premium Statistik Ergebnisse aller bisherigen Landtagswahlen in Thüringen bis 2019
- Basis Statistik Ergebnis der Bürgerschaftswahl in Hamburg 2020
- Basis Statistik Ergebnis der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen 2022
- Basis Statistik Sonntagsfrage zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Nutzung von sozialen Netzwerken als Nachrichtenquelle in Irland 2023
- Premium Statistik Online-Aktivitäten der Internetnutzer in China bis 2022
- Premium Statistik Social-Media-Ranking deutschsprachiger Politiker im Juli 2020
- Premium Statistik Umfrage zu Online-Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen in Deutschland 2019
- Premium Statistik Bedeutung von Facebook für branchenrelevante Informationen nach Branchen 2018
- Premium Statistik Bedeutung von Xing für branchenrelevante Informationen nach Branchen 2018
- Premium Statistik Bedeutung von LinkedIn für branchenrelevante Informationen nach Branchen 2018
- Premium Statistik Nutzung von WhatsApp zur Kommunikation mit anderen Unternehmen nach Branchen 2018
- Premium Statistik Nutzung von Facebook zur Kommunikation mit anderen Unternehmen nach Branchen 2018
- Premium Statistik Bereitschaft zur Nutzung von Messengern für die Kommunikation mit Unternehmen 2018
Weitere verwandte Statistiken
10
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Hauptgründe von Frauen für die Nutzung von Social Media-Angeboten 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Posten von Urlaubserlebnissen über soziale Medien 2014
- Nutzung von Social Media durch umsatzstärkste Konzerne weltweit bis 2012
- Bekanntheit des Begriffes Tagwolke im Jahresvergleich
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Frauenanteil in den politischen Parteien in Deutschland 2021
- Umfrage über Instrumente der Personalbeschaffung in Deutschland 2012
- Mitgliederentwicklung der CDU bis 2021
- Umfrage zu Erfahrungen mit gehackten Online-Konten in Deutschland 2019
- Hauptgründe von Frauen für die Nutzung von Social Media-Angeboten 2015
- Mitglieder von Xing weltweit bis 2013
- Posten von Urlaubserlebnissen über soziale Medien 2014
- Nutzung von Social Media durch umsatzstärkste Konzerne weltweit bis 2012
- Bekanntheit des Begriffes Tagwolke im Jahresvergleich
- Nutzung von Social Media-Plattformen in Industrieunternehmen in Deutschland 2012
Capital. (16. November, 2011). Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011 [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. September 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/
Capital. "Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011 ." Chart. 16. November, 2011. Statista. Zugegriffen am 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/
Capital. (2011). Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011 . Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. September 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/
Capital. "Anteil Der Befragten Führungskräfte, Die Soziale Netzwerke Nutzen Nach Parteizugehörigkeit Im Jahr 2011 ." Statista, Statista GmbH, 16. Nov. 2011, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/
Capital, Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011 Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/ (letzter Besuch 28. September 2023)
Anteil der befragten Führungskräfte, die soziale Netzwerke nutzen nach Parteizugehörigkeit im Jahr 2011 [Graph], Capital, 16. November, 2011. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153768/umfrage/nutzung-von-sozialen-netzwerken-durch-fuehrungskraefte-nach-politischer-ausrichtung/