Laut einer Umfrage des Marktforschungsunternehmens YouGov in Zusammenarbeit mit Statista, welche im August 2021 in Deutschland durchgeführt wurde, ist Aberglaube eher negativ belegt: Etwa die Hälfte der Befragten verbindet mit Aberglaube negative Assoziationen. Derweil sprechen rund 28 Prozent in Bezug auf Aberglaube von einer positiven Belegung.
Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt?
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$69 USD $49 USD / Monat *
im ersten Vertragsjahr
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Statistiken
- Persönlich bedeutsamer Aberglauben
- Unerklärliche Phänomene haben Einfluss auf eigenes Leben
- Umfrage zu Ärgernissen beim Bahnfahren in Deutschland in 2018
- Umfrage zur Verwendung von Glücksbringern in Österreich 2015
- Konservativ - Positive oder negative Eigenschaft einer Partei
- Umfrage in Deutschland zur Möglichkeit negativer Auswirkungen von VR-Brillen 2017
- Schornsteinreinigung - Prognose des Umsatzes in Deutschland bis 2018
- Erzeugerpreisindex in der Schornsteinreinigung bis zum 4. Quartal 2022
- Umfrage zu den unbeliebtesten Touristen bei deutschen Urlaubern nach Nationen 2018
- Umfrage in Deutschland zur Einstellung zum Jahr 2015
- Umfrage zur Form der Halloween-Feier in Österreich 2019
- Umfrage zu den unattraktivsten Städten der Deutschen 2013
- Bedeutung von Schornsteinfegern
- Umfrage zum Feiern von Halloween in Österreich 2019
- Umfrage in Österreich zur persönlichen und gesellschaftlichen Zukunft 2015
- Beliebtheit Chinas nach Staaten 2011
- Einstellung der österreichischen Bevölkerung zu Halloween 2019
- Beliebtheit der USA bei Chinesen 2011
YouGov. (12. August, 2021). Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt? [Graph]. In Statista. Zugriff am 28. Mai 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/
YouGov. "Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt?." Chart. 12. August, 2021. Statista. Zugegriffen am 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/
YouGov. (2021). Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt?. Statista. Statista GmbH. Zugriff: 28. Mai 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/
YouGov. "Ist Aberglaube Für Sie Positiv Oder Negativ Belegt?." Statista, Statista GmbH, 12. Aug. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/
YouGov, Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt? Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/ (letzter Besuch 28. Mai 2023)
Ist Aberglaube für Sie positiv oder negativ belegt? [Graph], YouGov, 12. August, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1259687/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-assoziationen-mit-aberglaube/