Im Jahr 2018 wurde die Energiebereitstellung und -nutzung mit über 25 Milliarden Euro subventioniert. Mit inbegriffen sind die Gewinnung der Energieträger wie Braun- und Steinkohle sowie die Energieerzeugung. Als umweltschädlich gelten die Subventionen, da durch sie der Energiepreis reduziert wird und daher der Anreiz zur Energieeinsparung sinkt, wodurch der Energieverbrauch wiederum nicht abnimmt.
Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro)
Basis-Account
Zum Reinschnuppern
Zugriff nur auf Basis-Statistiken.
Diese Statistik ist in diesem Account nicht enthalten.
Starter Account
Der ideale Einstiegsaccount für Einzelpersonen
- Sofortiger Zugriff auf 1 Mio. Statistiken
- Download als XLS, PDF & PNG
- Detaillierte Quellenangaben
$149 USD / Monat *
Professional Account
Komplettzugriff
Unternehmenslösung mit allen Features.
* Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt; Mindestlaufzeit 12 Monate
Weitere Statistiken, die Sie interessieren könnten Statistiken zum Thema:
Über die Branche
10
- Premium Statistik Sterberate aufgrund von Luftverschmutzung nach ausgewählten Ländern 2019
- Basis Statistik Verteilung grüner und nicht-grüner Startups in Deutschland 2022
- Premium Statistik Verteilung von Green Startups in Deutschland nach Bundesländern bis 2022
- Premium Statistik Anteile der Green Startups an allen Startups nach Bundesländern von 2018 bis 2022
- Premium Statistik Geschäftsmodellverteilung von Green Startups in Deutschland 2022
- Premium Statistik Positive gesellschaftliche/ ökologische Wirkung als Ziel deutscher Startups bis 2022
- Basis Statistik Die umweltfreundlichsten Staaten in Afrika nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Top 5 Staaten in der Region Australien und Ozeanien nach dem EPI 2022
- Basis Statistik Top 20 Staaten nach dem Environmental Performance Index 2022
- Basis Statistik Top 10 Staaten in Europa nach dem Environmental Performance Index 2022
Über die Region
10
- Premium Statistik Gesamtvolumen der Subventionen in Deutschland nach Gebietskörperschaften bis 2022
- Premium Statistik Subventionsquoten in Deutschland bis 2022
- Premium Statistik Mehrwertsteuersatz in Deutschland bis 2022
- Basis Statistik Umfrage zur Verwendung von Mehreinnahmen des Staates 2019
- Premium Statistik Expertenbefragung zum Einfluss von Fördermaßnahmen auf den Elektroauto-Absatz 2018
- Basis Statistik Umfrage zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags
- Premium Statistik Erhöhte Steuerbelastung durch die kalte Progression bis 2018
- Basis Statistik Steuersenkungen vor der Bundestagswahl 2013 - Wahrscheinlichkeit
- Basis Statistik Meinung zur Senkung der Steuern ab 2012
- Basis Statistik Änderung im Steuersystem für mehr Steuergerechtigkeit für einzelne Gruppen
Weitere Regionen
10
- Premium Statistik Be- und Entlastung durch die Steuer- und Abgabenpolitik in der Schweiz bis 2019
- Basis Statistik Finanzierung der Corona-Hilfen in Österreich 2020
- Premium Statistik Durchschnittlicher Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Afrika bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Schweden bis 2021
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Mexiko bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Kanada bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Südafrika bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Australien bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in China bis 2022
- Premium Statistik Höchststeuersatz der Einkommensteuer in Dänemark bis 2022
Verwandte Statistiken
10
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Verteilung der Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Feinstaub-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Emissionen ausgewählter Luftschadstoffe in Deutschland 2021
- Premium Statistik Schwefeldioxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik NMVOC-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Ammoniak-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Kohlenmonoxid-Emissionen nach Verursachergruppen in Deutschland 2021
- Premium Statistik Ammoniak-Emissionen in Deutschland bis 2021
- Premium Statistik Schwefeldioxid-Emissionen in Deutschland bis 2021
Weitere verwandte Statistiken
2
Weitere Inhalte: Das könnte Sie auch interessieren
Umweltbundesamt. (3. Dezember, 2021). Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro) [Graph]. In Statista. Zugriff am 10. Dezember 2023, von https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro)." Chart. 3. Dezember, 2021. Statista. Zugegriffen am 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/
Umweltbundesamt. (2021). Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 10. Dezember 2023. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/
Umweltbundesamt. "Umweltschädliche Subventionen Nach Sektoren In Deutschland Im Jahr 2018 (In Milliarden Euro)." Statista, Statista GmbH, 3. Dez. 2021, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/
Umweltbundesamt, Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro) Statista, https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/ (letzter Besuch 10. Dezember 2023)
Umweltschädliche Subventionen nach Sektoren in Deutschland im Jahr 2018 (in Milliarden Euro) [Graph], Umweltbundesamt, 3. Dezember, 2021. [Online]. Verfügbar: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1080901/umfrage/umweltschaedliche-subventionen-nach-sektoren-in-deutschland/